ANDRIA – Das Festival der Verzweiflung ist zurück, vom 7. bis 16. Juni die VIII. Ausgabe von „Wie machst du, du machst Fehler“ – PugliaLive – Online-Informationszeitung

ANDRIA – Das Festival der Verzweiflung ist zurück, vom 7. bis 16. Juni die VIII. Ausgabe von „Wie machst du, du machst Fehler“ – PugliaLive – Online-Informationszeitung
ANDRIA – Das Festival der Verzweiflung ist zurück, vom 7. bis 16. Juni die VIII. Ausgabe von „Wie machst du, du machst Fehler“ – PugliaLive – Online-Informationszeitung

Das Kulturfestival kehrt zum achten Mal zurück und feiert mit ironischen Implikationen die transformative (und katastrophale) Kraft der Verzweiflung in der Literatur und im modernen Leben

Zehn Tage voller Vorträge, Meetings, Konferenzen und Shows: Rückkehr nach Andria am Festival der Verzweiflung. „Wie macht man Fehler“ Dies ist das für die VIII. Ausgabe gewählte Thema, dessen Thema Fehler in all ihren Formen und Widersprüchen sein wird, angefangen bei denen, die wir in unserem täglichen Leben machen, bis hin zu aktuellen sozialen und politischen Ereignissen: Die Veranstaltung – organisiert vom Andria Readers’ Club – wird stattfinden vom 7. bis 16. Juni 2024 am Bischöflichen Priesterseminar.

Als einzige kulturelle Veranstaltung in unserem Land, die die transformative und katastrophale Kraft der Verzweiflung (das literarische Gefühl schlechthin) in der Literatur und im modernen Leben feiert, bringt das Festival auch in diesem Jahr Schriftsteller, Schauspieler, Journalisten, Musiker und Künstler in die apulische Stadt. Mit viel Humor, aber ohne es an Ernsthaftigkeit zu vermissen, treffen sich in Andria viele der Protagonisten: vom Journalisten Saverio Tommasi zum Linguisten Vera Ghenovom Philosophen Ilaria Gaspari zum Rapper Ghemonund dann noch einmal Nicola Lagioia, Vito Mancuso, Irene Soave, Claudio Morici, Mauro Covacich, Chiara Tagliaferri, Guido Vitiello, Lucrezia Ercoli, Roberto Mercadini, Francesca-Münze, Antonio Pascale, Niccolò Fettarappa Und Lorenzo Guerrieri, und viele andere und andere.

„Wie man Fehler macht, ist die Voraussetzung, mit der wir an diese achte Ausgabe des Festivals der Verzweiflung herangehen. Ein Zustand, der nicht nur den Geist und die Essenz des Festivals charakterisiert und am besten repräsentiert, sondern auch den Zustand von uns allen repräsentiert, die jeden Tag alles versuchen, um unsere kleinen, aber großen Ziele zu erreichen, und dabei systematisch jede einzelne Entscheidung, die wir treffen, falsch machen. .“ Sagte der künstlerische Leiter Gigi Brandonisioder hinzufügte: „Fehler in all ihren Formen sind das, was wir am besten können. Wir machen niemals rechtzeitig Fehler. Und so gehen wir von dem Bewusstsein aus, dass jede Anstrengung nutzlos ist und dass etwas schief gehen wird. Wir werden die achte Ausgabe des Festivals der Verzweiflung mit diesem Bewusstsein erleben: Wir warten darauf, uns unseren täglichen Fehlern zu stellen. Mit oder ohne Fehler werden wir versuchen, auch diese Zeit zu überstehen, wohlwissend, dass es gar nicht so einfach wird.“

Moderne Zeiten… „Wie macht man Fehler“!

Die Veranstaltung beginnt daher am Freitag, 7. Juni, mit einer Reflexion der Journalisten Giulia Alonzo und Oliviero Ponte di Pinoder die Bedeutung und den Nutzen einer Veranstaltung wie eines Kulturfestivals in einer Zeit, die von immer wiederkehrenden Katastrophen und Unsicherheiten geprägt ist, in Frage stellt.

Der Reporter Saverio TommasiMit seiner Show „Fuoco alle Polveri“ wird er uns auf ein fesselndes Erzählerlebnis entführen, das das Thema Widerstand und Veränderung anhand von Geschichten freundlicher Revolutionäre erforscht. Der Journalist Paolo Berizzi, am Vorabend der Europawahlen, wird den politischen Kontext Italiens und die Gefahr der Rückkehr des Faschismus in neuen Formen untersuchen. Die Akteure Luca Amorosino und Carlo De Ruggieri Sie werden in Andria sein, um „Un Giorno come un Altro“ zu inszenieren, eine bissige und ironische Komödie von Giacomo Ciarrapico, die auf paradoxe Weise das mangelnde Bewusstsein für das Wählen als Wert der Demokratie hervorhebt. Wir werden jedoch mit dem Schriftsteller und Philosophielehrer über die Stärke des Ungehorsams sprechen Federico Zuolo, Erforschung der neuen Formen des Protests und der Rebellion, die im zeitgenössischen Panorama auftauchen. Was ist Widerstand in Zeiten der Klimakrise? Wir werden mit Umweltaktivisten darüber diskutieren Sara Segantin Und Alice Franchi. Mit dem Wissenschaftsjournalisten Roberto Inchingolo wir werden Antispeziesismus und die Macht des Weinens anhand einer wissenschaftlichen und anthropologischen Vision diskutieren; während mit Irene Soave, Journalist, wir werden über Arbeit und Hoffnungsarbeiter sprechen. Wir werden auch weiterhin über die Arbeit mit dem Soziologen sprechen Francesca-Münze und der Journalist und Schriftsteller Niccolò Zancan mit ihrem Treffen über die Enttäuschung, die sich in den letzten Jahren in der Welt der Arbeitnehmer ausgebreitet hat, und darüber, wie sich unsere Gesellschaft in diesem Zusammenhang verändert hat. Wir werden uns wieder treffen Niccolò Zancan Auch in einem anderen Treffen, das sich dieses Mal auf die Verletzlichkeit des Menschen konzentrierte, wird der Journalist echte Geschichten über die täglichen Herausforderungen erzählen. Der Genetiker Edoardo Boncinelli und der Philosoph Marco Furio Ferrario Stattdessen erzählen sie uns von der Naturgeschichte der Unzufriedenheit und erforschen die biologischen und kulturellen Wurzeln dieses Gefühls anhand von Geschichte, Wissenschaft und Kunst mit dem Ziel, es als Teil des menschlichen Lebens zu akzeptieren.

Wir werden mit der Autorin über Patriarchat und Feminismen sprechen Chiara Tagliaferri in einem Monolog zum Gedenken an die Schriftstellerin Michela Murgia. Der Theologe Vito Mancuso wird ein Treffen über den Sinn der Hoffnung und die Suche nach dem Sinn im menschlichen Leben leiten. Der Autor ist auch beim Festival of Despair Barbara Bernardini die uns in die Welt der Landwirtschaft entführen wird, um uns neue Wege für die Menschheit vorzustellen.

Mit Lucrezia Ercoli, Philosoph, wir werden über den Begriff des Bösen und seine Darstellung nachdenken; während der Schriftsteller Ermanno Cavazzoni wird uns ein faszinierendes „Handbuch für das nächste Leben“ bieten, einen exzentrischen Leitfaden für mögliche alternative Zukünfte. Mit dem Philosophen Ilaria Gaspari und der Schriftsteller Anna Voltaggio Stattdessen werden wir einen Vergleich zwischen dem Gefühl der Nostalgie und dem Konzept der Reputation sehen. Carolina Bandinelli Und Laura Pigozzi wird uns auf zwei Reisen durch Liebesbeziehungen und die toxischen Dynamiken, die sie charakterisieren können, führen. Piero Martin wird uns mit faszinierenden Geschichten über denkwürdige Fehler in der Wissenschaft unterhalten. Und ändert sich dann unsere Vorstellung von Schmerz mit der Erfahrung, der Umgebung und der Kultur? Wir werden mit dem Moderator und Forscher darüber sprechen Roberta Fulci. Wir werden immer mit dem Logopäden und Autor über Schmerzen sprechen Mariagrazia Fiore und der Illustrator Nadia Gelsominamit ihnen werden wir sehen, was der gemeinsame Prozess zur Genesung und Heilung nach einem Moment tiefen Leidens ist.

Mauro Pescio wird uns seiner Show „Es ist nicht die Geschichte eines Helden“ entnommen Ich war der Mailänder Rai Play Sound-Podcast; während der Linguist Vera Gheno wird einen Monolog über die Möglichkeit liebevoller Worte mit dem Titel „Grammamanti“ halten.

Es gibt kein literarischeres Gefühl als die Verzweiflung: all das Dating

Mit einem psychedelischen Dialog zwischen den Autoren Paolo Pecere, Andrea Piva Und Nicola Lagioia, begeben wir uns auf eine Reise, die von den eleusinischen Mysterien bis zur Begegnung mit anderen tierischen Intelligenzen reicht. Stets Nicola Lagioia wird eine Laudatio auf die Literatur halten, deren transformative Kraft würdigen und die entscheidende Rolle untersuchen, die Werke im modernen Kontext mit ihrer Fähigkeit, unsere innere und äußere Welt zu formen, spielen. Der Schriftsteller und Komiker Claudio Morici wird das Publikum mit einem einzigartigen Blick auf das Leben und Werk „verrückter“ Autoren und den Einfluss, den sie auf unsere Existenz hatten, unterhalten; Auch für „Editorial Suicides“ finden wir ihn wieder, eine provokante und unterhaltsame Analyse der Produktionsmechanismen und kreativen Dynamiken in der Verlagswelt. Der Schriftsteller und Journalist Antonio Pascale wird die tröstende Kraft des Pessimismus anhand eines symbolischen Gartens veranschaulichen, in dem jede Pflanze ein menschliches Thema darstellt und mit einem Schriftsteller oder Denker verbunden ist, der es erforscht hat. Während mit dem Autor-Schauspieler Roberto Mercadini Wir begeben uns auf eine Reise zwischen Existentialismus und Transformation durch die Seiten von Herman Melvilles Meisterwerk Moby Dick.

Wir werden uns wieder treffen Ilaria Gaspari dieses Mal gepaart mit Guido VitielloDie beiden werden uns in einen lebendigen und fesselnden Dialog entführen und ihren „Proust“ erzählen: Durch eine sorgfältige und leidenschaftliche Analyse werden die beiden eine einzigartige Perspektive auf die Macht der Erzählung und ihre Fähigkeit bieten, unsere Beziehung zu Zeit und Erinnerung zu formen. Am Ende Mauro Covacich führt uns auf eine fesselnde Erkundung des Lebens zweier literarischer Größen im Nahkampf mit James Joyce und Franz Kafka.

Versuchen wir darüber zu lachen: die Shows des Festival of Despair

Auf einer Reise zwischen Komödie und Tragödie der Schauspieler und Komiker Massimiliano Loizzi wird uns durch die Herausforderungen und Widersprüche des heutigen Lebens führen und eine provokante und fesselnde Vision der heutigen Gesellschaft bieten. Der Komiker liegt auf halbem Weg zwischen einer wissenschaftlichen Konferenz und einer Theateraufführung Andrea Cosentino wird uns eine einzigartige Performance bieten, die unsere Vorstellungen von Zeit und Materie in Frage stellt: einen seneszenten TedTalk im Punk-Stil.

Niccolò Fettarappa Und Lorenzo Guerrieri Sie werden Protagonisten zweier Ereignisse sein: mit Taschenapokalypse, eine einaktige Heldenkomödie mit theologischer Extravaganz, in der sie das Ende der Welt aus verschiedenen Perspektiven thematisieren; während mit Der Schütze, Wir werden in die bittere Reflexion über den Tod der Linken und über die stille Unterwürfigkeit einer Generation eintauchen, die jetzt gegenüber sozialen und kulturellen Missbräuchen unerschütterlich ist.

Der berühmte Hip-Hop-Künstler Ghemonwird eine Mischung aus Musik, Stand-up-Comedy und Storytelling auf die Bühne bringen, die aus Teilen, persönlichen Geschichten, unveröffentlichten Songs, unerwarteten Coverversionen und Momenten tieferer Reflexion besteht.

Der Termin ist also vom 7. bis 16. Juni in Andria für ein Festival, das sich auf die transformative Kraft von Literatur und Kultur konzentriert. Das gesamte Programm wird auf der Website verfügbar sein www.festivaldelladisperazione.it

Ab dem 13.05.24 können Tickets sowohl auf www.festivaldelladisperazione.it als auch im Festivalsekretariat in der Via Largo Seminario 18 in Andria (9.30 – 12.30 Uhr / 16.30 – 20.30 Uhr) erworben werden.

Das Festival wird vom Leserclub Andria konzipiert und organisiert. Wir danken der Diözesanbibliothek San Tommaso D’Aquino, der Erzbruderschaft der Unbefleckten Empfängnis und den Presidi del Libro für ihre Unterstützung sowie den Partnern Cristal Palace Hotel und Collettivo 32 für ihre Zusammenarbeit.

PREV Coldiretti schlägt Alarm: Landschaft durch Wasser und Schlamm verwüstet
NEXT Abel Balbo spielte als Junge Mittelfeldspieler. Ein Scudetto mit Roma, Pokale in Parma