Modica, beim literarischen Samstag „Quasimodo“ mit dem Schriftsteller aus Agrigent Salvatore Indelicato

Modica, beim literarischen Samstag „Quasimodo“ mit dem Schriftsteller aus Agrigent Salvatore Indelicato
Modica, beim literarischen Samstag „Quasimodo“ mit dem Schriftsteller aus Agrigent Salvatore Indelicato

Der 16. Termin des Literaturcafés Quasimodo in Modica ist dem Agrigent-Schriftsteller Salvatore Indelicato gewidmet und findet am Samstag, 8. Juni, um 17.30 Uhr im Palazzo della Cultura im Rahmen der Kultursaison 2024 statt.
Wir werden über das Erzählbuch Mannalà sprechen, das von Giuseppe Macauda, ​​​​dem Dichter des Caffè Quasimodo, und Liliana Arrigo, Präsidentin der Jury des Pirandello-Festivals in Agrigent, vorgestellt wird.
Während des Abends, der von Rosanna Giannone, Mitglied von Quasimodo, moderiert wird, werden die Schauspieler der Theatergruppe „I Caturru“ von Scicli, Giovanna Drago und Giovanni Blundetto, Passagen aus dem Buch vortragen, während Alessia Belitende musikalische Einlagen vorträgt das Klavier.
„Das Buch Mannalà – so Domenico Pisana – ist eine Sammlung von Geschichten mit einer Verflechtung von ‚Geschichte, Erinnerung, Landschaft, Straßen, Höfen und Gassen‘, die in den Orten verwurzelt sind, in denen der Autor in den fünfziger und sechziger Jahren des 20. Jahrhunderts geboren und aufgewachsen ist.“ Jahrhundert, insbesondere die Piazza Madonna degli Angeli, der Bezugsort für das Buch des Schriftstellers aus Agrigent, aus dem der Titel Mannalà stammt, eine Abkürzung des Namens Madonna degli Angeli.
Salvatore Indelicato ist einer der bedeutendsten Schriftsteller in der Region Agrigent und Autor mehrerer Theaterwerke für Kinder, darunter eine Theateradaption des Romans „Der kleine Prinz“ von Antoine de Saint-Exupéry und die brillante Komödie „Der kleine Prinz“. Schulinspektion“. Er hat rund hundert Artikel in lokalen Zeitungen und in der Zeitschrift „Kouros“ veröffentlicht, in denen er sich mit der Geschichte von Agrigent und Theaterkritik befasste und Interviews mit nationalen Unterhaltungspersönlichkeiten führte. Einer seiner Artikel über die antike Einsiedelei von Quisquina wurde vom Schriftsteller Andrea Camilleri in seinem Buch „Das Schaf und der Hirte“, Hrsg. Sellerio, aufgegriffen.

PREV Benetton Group, hier ist der neue Vorstand: Claudia Sfoza CEO | Heute Treviso | Nachricht
NEXT Bradyseism, morgen Künstler auf dem Platz für den Aufruf „Pozzuoli Resiste“ – Flegrea Chronicle