Nocera Jazz Festival, internationale Veranstaltung in Kampanien

Das Nocera Jazz Festival 2024 ist die unverzichtbare internationale Veranstaltung in Kampanien, die Liebhabern von neuem Jazz und multiethnischen Klängen gewidmet ist.
Eine einzigartige Gelegenheit, in den Zauber der Musik einzutauchen und diesen Sommer Tage voller Klänge und Rhythmen unter dem Sternenhimmel zu erleben
Das Nocera Jazz Festival ist bereit, zurückzukehren und sich traditionell als eines der wichtigsten Jazzzentren Kampaniens zu behaupten. Die zweite Ausgabe dieser außergewöhnlichen Veranstaltung beginnt am 1. Juli und endet am 25. Juli und findet an drei verschiedenen Orten statt: im Castello-Innenhof des Parco Fienga, im Kreuzgang der Diözesankurie des Klosters Sant’Anna und auf dem Kirchhof von die Kirche Sant’Antonio in der eindrucksvollen Umgebung der Stadt Nocera Inferiore (Sa).

Unter der künstlerischen Leitung von Mario Berna verspricht das Nocera Jazz Festival 2024 in Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung und Sofy Music, dem Publikum acht Veranstaltungstage mit elf Konzerten voller unverzichtbarer Live-Termine mit Künstlern aus den USA und Brasilien zu bieten , Kap Verde/Portugal, Kuba, Italien.
Das Festivalprogramm ist eine Hommage an die multiethnischen Klänge, Farben, Rhythmen und Stimmen, die zeitgenössischen Jazz und Weltmusik charakterisieren.

Die prächtigen Veranstaltungsorte der Konzerte werden zu magischen Orten, an denen Sie DJ-Sets vor und nach dem Konzert lauschen, dank der reichhaltigen Auswahl an Schallplatten Schallplatten entdecken und kaufen und in einer einzigartigen Atmosphäre Cocktails probieren können.

Wie bei der ersten Ausgabe finden die kostenlosen Konzerte alle an den historischen Stätten der Stadt statt: im Kreuzgang des Diözesankurienpalastes, im Kloster Sant’Anna und auf den monumentalen Treppen des Kirchhofs von Sant’Antonio.
Es werden nur die Konzerte vergütet, die im Schlosshof des Parks stattfinden. Weitere Infos hier.

„Wir freuen uns, der zweiten Ausgabe des Nocera Jazz Festivals, das wir letztes Jahr ins Leben gerufen haben und das wir für 2024 mit einem Programm von internationaler Bedeutung bestätigen, Impulse zu geben.“ „Wir sind sicher, dass unsere Stätten von historisch-archäologischem Interesse, an denen die Konzerte stattfinden werden, kein einfacher Schauplatz, sondern ein Zeugnis unserer Geschichte und eine Gelegenheit sein werden, Orte, die unsere Identität erzählen, konkret hervorzuheben“, erklärt Bürgermeister Paolo De Maio.

Vor jedem Konzert kann das Publikum nach vorheriger Anmeldung an Führungen durch die zu diesem Anlass eingerichteten Denkmäler teilnehmen.
Für die Konzerte im Schloss Fienga Park finden dank der Freiwilligen des Vereins Ridiamo Vita al Castello Besuche von 19.00 bis 21.00 Uhr statt.
Für das Konzert auf der monumentalen Treppe von Sant’Antonio finden dank der Freiwilligen von 19.00 bis 21.00 Uhr Besuche im Archäologischen Provinzmuseum von Agro Nocerino, im Kloster Sant’Antonio und in der Kunstgalerie statt der Verbände Noukrìa und Urbe.
Für das Konzert im Kloster Sant’Anna finden von 19.00 bis 21.00 Uhr Besichtigungen mit Freiwilligen des Vereins Archeoclub Nuceria Alfaterna statt.
Auch für das Konzert im Innenhof der Diözesankurie sind von 19.00 bis 21.00 Uhr Besuche im Diözesanmuseum „San Prisco“ geplant, dank der Freiwilligen der genannten Vereine und mit dem Direktor Salvatore Alfano.

Unter den herausragenden Künstlern, die auf der Festivalbühne auftreten werden, sticht der Trompeter Jeremy Pelt hervor, der als eines der vielversprechendsten Talente der amerikanischen Jazzszene gilt. An seiner Seite werden der talentierte Saxophonist James Brandon Lewis und der virtuose Pianist Christian Sands die neuen Klänge des zeitgenössischen Jazz dem Publikum nahebringen. (Montag, 01. Juli im Innenhof des Parkschlosses ab 21.00 Uhr – Eintritt 20 € inkl. Vorverkauf)

Die Musik der Welt wird stattdessen von der außergewöhnlichen portugiesischen Sängerin kapverdischer Herkunft, Carmen Souza, repräsentiert, die das Publikum mit ihrem Charisma und ihrer warmen und einnehmenden Stimme verzaubern wird. (Mittwoch, 3. Juli, auf dem Kirchhof von Sant’Antonio ab 21.00 Uhr – freier Eintritt mit Reservierung, solange der Vorrat reicht).
Der kubanische Abend mit der außergewöhnlichen Nachwuchscellistin Ana Carla Maza und dem virtuosen Pianisten Omar Sosa mit dem Schlagzeuger Ernestico. Als außergewöhnlicher Pianist ist Omar Sosa ein musikalischer Polyglotte, der mit seiner Kunst alle Grenzen überschreiten kann. Sosa ist kubanischer Abstammung und zelebriert die Vielfalt der musikalischen Seelen, wobei er stets eine enge Verbindung zu seinen afro-kubanischen Wurzeln pflegt. (Sonntag, 7. Juli, ab 21.00 Uhr im Innenhof des Parkschlosses – Eintritt 25 € inklusive Vorverkauf).

An dem Abend, der Brasilien gewidmet ist, wird das Quartett von Philippe Baden Powell, Sohn des legendären Baden Powell, zusammen mit dem Special Guest des brasilianischen Quartetts Jacques & Paula Morrenbaum und Dea Gil, Singer-Songwriterin, Schauspielerin und Model, die ursprünglich aus Sao Paulo stammt, auftreten begleitet von der Gitarre von Raul Balardin, von Mauricio Melos Schlagzeug mit Special Guest dem Perkussionisten Neney Santos.
Jacques und Paula Morrenbaum sind zwei unglaubliche Künstler, die sich insbesondere der Gruppe von Antonio Carlos Jobim angeschlossen haben. Jaques hat unzählige Kooperationen mit verschiedenen Künstlern wie Sting, Sakamoto, Caetano Veloso, Gilberto Gil und hat auch ein Projekt unter seinem Namen „Cello Samba Trio“. Paula reist um die Welt, um das MPB-Repertoire mit Bravour aufzuführen. (Freitag, 12. Juli, ab 21.00 Uhr im Innenhof des Parkschlosses – Eintritt 20 € inklusive Vorverkauf).
James Brandon Lewis ist ein Saxophonist und Komponist, der zu den kreativsten jungen Talenten des afroamerikanischen Jazz zählt. Lewis wurde 1983 in Buffalo, New York, geboren und hat durch das Studium aller Phasen zeitgenössischer amerikanischer Musik, von Gospel bis Fusion, von Rap bis Free Jazz, eine solide künstlerische Reife erreicht. Mitglied zunächst des Orchesters und dann des Christian McBride Trios, außerdem hat er mit Künstlern des Kalibers von Gregory Porter, Geri Allen, Esperanza Spaulding und vielen anderen zusammengearbeitet. In Nocera wird er im Trio mit Josh Werner am E-Bass und Chad Taylor am Schlagzeug auftreten (Samstag, 13. Juli im Cortile Curia Diocesana ab 21.00 Uhr – freier Eintritt mit Reservierung, solange die Plätze reichen).

Christian Sands etabliert sich als Bandleader und Protagonist der zeitgenössischen Jazzszene und verleiht der gesamten Sprache des Jazz eine beispiellose Note. (Dienstag, 16. Juli im Cortile del Castello del Parco ab 21.00 Uhr – Eintritt 20 € inklusive Vorverkauf).

Die italienische Pianistin Francesca Tandoi, die in Europa und den Vereinigten Staaten große Erfolge feiert, wird stattdessen die Protagonistin eines unvergesslichen Konzerts unter den Sternen des Klosters Sant’Anna sein. Seine virtuose Technik und künstlerische Sensibilität werden das anwesende Publikum erobern. Tandoi ist eines der interessantesten Talente der internationalen Jazzszene. Ihre Auftritte (hier begleitet von Stefano Senni am Bass und Giovanni Campanella am Schlagzeug) wurden mehrfach als „eine Swing-Explosion“ bezeichnet und ihr Pianismus energisch und elegant zugleich. (Samstag, 20. Juli im Kloster Sant’Anna ab 21.00 Uhr – freier Eintritt mit Reservierung, solange der Vorrat reicht).

Die Veranstaltung endet am 25. Juli mit einem außergewöhnlichen Abend, an dem die Soul-Pop-Sängerin Judith Hill ein Konzert zwischen Jazz, Soul und Pop geben wird. Hill wird dem Publikum bereits an der Seite von Legenden wie Prince und Michael Jackson ein unvergessliches Musikerlebnis bescheren. (Donnerstag, 25. Juli im Cortile del Castello del Parco ab 21.00 Uhr – Eintritt 25 € inklusive Vorverkauf).

„Jazz ist die Musik des Wandels. Der schwer fassbare und gewaltige Jazz verändert sich ständig und entwickelt sich weiter. Daher erhebt sich der Jazz wie ein Phönix zyklisch aus seiner Asche, indem er die Einflüsse, die aus allen Teilen der Welt in Echtzeit eintreffen, aufnimmt und überarbeitet. Einige der interessantesten Klänge des heutigen Jazz stammen aus anderen als den üblichen amerikanischen oder europäischen Ländern und es ist richtig, dieser zweiten Ausgabe von NJF – Neue Klänge des zeitgenössischen Jazz und der Musik der Welt – diesen Auftakt zu geben.
Das Programm ist reich an Klängen, Rhythmen und Farben und reicht vom New Yorker Jazz über Afrika, über neu interpretierte brasilianische Popmusik, über Kuba mit außergewöhnlichen Künstlern bis hin zum Neo-Soul-Funk des Abschlussabends. Drei wundervolle kostenlose Konzerte an Orten von großer historischer Schönheit, Abende im Schloss unter den Sternen, DJ-Sets, Vinyl-Ausstellung, Cocktailbar – für einen Sommer voller Musik.
Ich danke dem Bürgermeister Paolo De Maio und der Stadtverwaltung dafür, dass sie mir für die neue Ausgabe 2024 erneut ihr Vertrauen geschenkt haben, und hoffe, dass diese Besetzung jeden Musikgeschmack zufriedenstellt.“ – erklärt Mario Berna zum künstlerischen Leiter von NJF 2024.

PREV Bani: „Bei Genua gibt es einen harten Kern. Die Überraschung im nächsten Jahr? Mein Fokus liegt auf Matturro.“
NEXT Müllhandel, 5 Vorsichtsmaßnahmen in Reggio Calabria Nachrichtenagentur Italpress