Viterbo – Drogen: 28 Festnahmen, in Mammagialla ist der ehemalige „Banda Magliana“ Marcello Colafigli, bekannt als Bufalo, bereits inhaftiert

Viterbo – Drogen: 28 Festnahmen, in Mammagialla ist der ehemalige „Banda Magliana“ Marcello Colafigli, bekannt als Bufalo, bereits inhaftiert
Viterbo – Drogen: 28 Festnahmen, in Mammagialla ist der ehemalige „Banda Magliana“ Marcello Colafigli, bekannt als Bufalo, bereits inhaftiert

VITERBO – Unter den 28 Personen, denen im Rahmen einer Operation in den Provinzen Rom, Neapel, Foggia und Viterbo eine vorsorgliche Untersuchungshaft angeordnet wurde, befindet sich auch Marcello Colafigli, einer der historischen Förderer der Banda della Magliana.

Der vom Untersuchungsrichter von Rom erlassene Beschluss wurde im Morgengrauen von den Carabinieri der Ermittlungseinheit des Provinzkommandos von Rom unter der Koordination der Bezirksdirektion für Antimafia ausgeführt.

Den 28 Personen – davon 11 Empfänger der Maßregel der vorsorglichen Untersuchungshaft, 16 der Maßregel des Hausarrests und einer der Empfänger der Unterzeichnungspflicht – werden aus verschiedenen Gründen Vereinigungsdelikte mit dem Ziel des internationalen Drogenhandels und versuchter Raubüberfall vorgeworfen im Wettkampf, versuchte Erpressung im Wettkampf, Hehlerei und unerlaubter Waffenbesitz, Strafmissachtung und Beihilfe.

Die von den Carabinieri der Rom-Ermittlungseinheit eingeleiteten und von der Rom-DDA im Juni 2020 geleiteten Ermittlungen ermöglichten es, schwerwiegende Indizien für die Existenz einer kriminellen Vereinigung zu sammeln, die eine logistische Basis in der Hauptstadt hat und in der Magliana tätig ist Gebiet und an der Küste Latiums, angeführt von einem der historischen Förderer der sogenannten „Banda della Magliana“, Marcello Colafigli, dem es trotz seiner Halbfreiheit gelungen war, den Verkauf und Kauf großer Mengen von Betäubungsmitteln zu planen aus dem Ausland (Spanien und Kolumbien) und unterhält Beziehungen zu Vertretern der ‘ndrangheta, der Camorra, der Foggia-Mafia und zu Albanern, die Teil eines südamerikanischen Drogenkartells sind. Marcello Colafigli wurde zusammen mit Franco Giuseppucci, Enrico De Pedis, Maurizio Abbatino und Nicolino Selis als einer der Förderer der kriminellen Gruppe Banda della Magliana anerkannt. Er wurde mit mehreren lebenslangen Haftstrafen belegt und unter anderem wegen der Entführung und Ermordung des Herzogs Massimo Grazioli Lante della Rovere (dies gilt als die Tat, mit der die Bande ihre kriminellen Aktivitäten begann) und des Mordes als Hauptverbrecher durch Enrico De Pedis verurteilt .

PREV Wird Mimmo Roma der neue Sportdirektor von Foggia?
NEXT gestern die erste Anhörung vor dem Gericht von Bari – AndriaLive.it