Kalabrien gehört zu den Regionen mit den höchsten Glücksspielausgaben

Kalabrien ist eine der Regionen, die am meisten für Online-Glücksspiele ausgibt: der Bericht im „Schwarzbuch des Glücksspiels“, herausgegeben von CGIL, Federconsumatori und Isscon


VIELLEICHT werden wir zu der Annahme verleitet, dass die Menschen dort mehr wetten, wo das Einkommen höher ist. Wenn man sich die Karten und Diagramme anschaut, stellt man fest, dass genau das Gegenteil der Fall ist. Kalabrien ist eine der Regionen, in die am meisten „investiert“ wird zocken online. Auch wenn die drei Provinzen an der Spitze dieser unangenehmen Rangliste mit über 3.200 Euro für jeden Einwohner im Alter von 18 bis 74 Jahren im Jahr 2023 sizilianisch sind, liegen Reggio Calabria und Crotone direkt dahinter. Reggio ist Sechster, Crotone Zehnter.
Was die Provinzhauptstädte betrifft, beginnt das Ranking mit der unglaublichen Bilanz von Isernia, die innerhalb eines Jahres von beachtlichen 2.686 Euro im Jahr 2022 auf gut 4.143 Euro pro Kopf im Jahr 2023 (Altersklasse 18-74 Jahre) anstieg. Nicht weit entfernt finden wir Crotone und Reggio Calabria, dann das sizilianische Trio bestehend aus Syrakus, Messina und Catania.

Dies sind aus kalabrischer Sicht die auffallendsten Daten, wenn man durch die Seiten des „Schwarzbuchs des Glücksspiels“ scrollt, herausgegeben von CGIL, Federconsumatori und Isscon (Institut für Verbraucherstudien), einer Vorschau auf den Bericht der Agentur über Verbrauchsteuern und Zölle und Staatsmonopole, das die Daten enthält, die über das „Blue Book 2023“ verbreitet werden. Daten, die sich damit erklären lassen, dass das Glücksspielgeschäft seit langem von der Mafia beschnüffelt wird. Im ersten Teil des Pro-Kopf-Sammelrankings für 2022 stehen alle Regionen des Südens.
Offensichtliche Unterschiede, Daten, die denen des physischen Glücksspiels entgegengesetzt sind (in der Rangliste der gespielten Spiele pro Kopf liegen verschiedene nördliche Regionen auf den Spitzenplätzen), die nur mit „der Entscheidung der Mafias, legales Online-Glücksspiel als Mittel zu nutzen“, interpretiert werden können der Geldwäsche von schmutzigem Kapital (eine Aktivität, die auch in anderen Wirtschaftszweigen weit verbreitet ist, die von starken Unregelmäßigkeiten gekennzeichnet sind, wie etwa im Baugewerbe und in öffentlichen Unternehmen)“, stellen die Analysten fest.

Die Daten sind beeindruckend. Wir sprechen von einer Gesamteinsammlung von 84 Milliarden im Jahr 2013, die auf 136 Milliarden im Jahr 2022 und 150 im Jahr 2023 ansteigt. In zehn Jahren ist die Sammlung um 78 % gewachsen, während der Geldverlust der Italiener, fast 22 Milliarden im Jahr 2023, zugenommen hat im gleichen Zeitraum von 30 %.
Zehn Jahre, in denen es auch zwei Jahre Pandemie (die zur vorübergehenden Schließung von Aktivitäten führte) und eine schwere Wirtschaftskrise gab, die die Kaufkraft der Löhne deutlich verringerte.
Aber wie viel sind 150 Milliarden in der Sammlung? Die enorme Größe dieser Zahl mag übersehen werden, aber wir müssen uns darüber im Klaren sein, dass sie 89 % der Lebensmittelausgaben der Italiener entspricht, was dem Fünffachen des Betrags des Haushaltsgesetzes 2024 entspricht, während sich die Gesundheitsausgaben im Jahr 2023 auf 131,1 Milliarden belaufen.
Und was bedeuten die 22 Milliarden, die die Italiener beim Glücksspiel verloren haben? „Es ist, als ob das Nettojahreseinkommen von über 1.100.000 Vollzeitbeschäftigten mit gutem Niveau und Dienstalter und einem Nettomonatsgehalt von rund 1.500 Euro vollständig abgeschafft würde.“

Kommen wir zum Fall des Online-Glücksspiels. 82 Milliarden werden im Jahr 2023 durch Online-Glücksspiele gesammelt; Im Jahr 2020 waren es 49. In vier Jahren betrug das Wachstum 67 %. Im Jahr 2023 „investierte“ jeder Italiener im Alter zwischen 18 und 74 Jahren (dem Bereich, in dem sich fast alle Spieler konzentrieren) 1.926 Euro in Glücksspiele.
Daher gibt es im Süden mehr Glücksspiel. In den am stärksten benachteiligten Gebieten des Landes. Kampanien, Sizilien und Kalabrien durchbrachen im Jahr 2023 die Grenze von 2000 Euro, die pro Kopf online gespielt wurden (in Kalabrien liegt der Wert für 2023 insbesondere bei 2037 Euro). Molise, Apulien und Basilikata werden Prognosen zufolge voraussichtlich im Jahr 2024 ihren Grenzwert überschreiten. Die Bürger Venetiens und Trentino-Südtirols spielen pro Kopf ein Drittel dessen, was in Kampanien gespielt wird, online. Im Süden und auf den Inseln geben die Menschen im Vergleich zum Norden genau das Doppelte für Glücksspiele aus.

Daten, die dem Bericht zufolge dadurch erklärt werden können, dass ein erheblicher Teil des legalen Online-Glücksspiels eindeutig auf die Nutzung dieses Kanals durch Mafias zur Geldwäsche illegaler Herkunft zurückzuführen ist. Die konservative Schätzung liegt bei 16–18 Milliarden, 20–22 % des gesamten Online-Glücksspiels. Der „Komfort“ besteht darin, dass von jeweils 100 Euro, die gespielt werden, durchschnittlich 94 Euro an den Spieler zurückgegeben werden, verglichen mit etwa 70–75 % bei physischen Spielen, sodass „Online-Glücksspiele wahrscheinlich einen Teil des in der Vergangenheit durchgeführten Recyclings absorbiert haben“.

Allerdings nicht nur Mafias; Ein Teil der Anomalien bei den Glücksspielzahlen ist auf die Intransparenz einiger Wirtschaftssektoren zurückzuführen, in denen häufig schwarzes Kapital zirkuliert. In diesem Sinne „sollten der Bausektor (mit der mehrfachen Opazität von 110 %) und der Tourismus untersucht werden, mit besonderem Augenmerk auf die erheblichen Summen, die durch unregelmäßige Touristenvermietungen generiert werden“.
Aber es gibt noch ein weiteres Phänomen, das hervorzuheben ist: das schwindelerregende Wachstum der Zahl der Fernglücksspiele; und es ist „der Aufbruch neuer Konsumenten, die sich im Internet mehr als andere zu Hause fühlen: junge Menschen“.
Was zu tun? „Die Welt des Glücksspiels war noch nie so stark, und die Stimme derer, die sich gegen die Verbreitung des Glücksspiels und seine immer weiter zunehmende Verbreitung in der Gesellschaft aussprechen, war noch nie so schwach oder verdeckt.“

Federconsumatori und CGIL lehnen die jüngste Gesetzgebung zum Online-Glücksspiel ab, die von der aktuellen Regierung verabschiedet wurde, während die Besorgnis über die angekündigten Regeln zum physischen Glücksspiel wächst. „Es werden Regeln angekündigt, die im Namen der Einheitlichkeit der Regeln für den Unternehmersektor diese effektiv abschaffen würden.“ Rolle der Regionen und Kommunen, indem die Einschränkungen hinsichtlich der Ansiedlung, Lage und Öffnungszeiten von Glücksspielstätten auf ein Minimum reduziert werden. Es wäre – so heißt es noch einmal in dem Bericht – eine echte Säuberung der jahrelangen Versuche, die Auswirkungen des Glücksspiels auf die Arbeit vieler Verbände, der Kirche, vieler Mitarbeiter des öffentlichen Gesundheitswesens, der Schulen und Tausender lokaler Menschen einzudämmen Administratoren”.

Aber es gibt noch einen anderen Aspekt. Glücksspiel stellt ein Element der Aufrechterhaltung, wenn nicht sogar der Beschleunigung sozialer Ungleichheiten dar. Der Bericht zitiert eine Reihe von Studien, die zeigen, dass der Einfluss des Einkommens auf die Ausgaben für Glücksspiele bei Familien der Arbeiterklasse mit geringerem Bildungsniveau in Süditalien am größten ist. Paradoxerweise ist die Glücksspielquote bei Gruppen mit niedrigem Einkommen höher als bei Gruppen mit hohem Einkommen.

PREV „Verstärkung kommt“ – Il Tempo
NEXT Mailand, ein Treffer pro Abteilung. Zirkzee blockt, Fofana nähert sich