Confartigianato trifft die Arbeitsministerin Marina Elvira Calderone in Udine

1

Sicherheit, Verfügbarkeit von Fachkräften und die neue punktebasierte Lizenz für Bauunternehmen werden einige der Themen sein, die Confartigianato Imprese Udine mit seinem Präsidenten Graziano Tilatti in den Mittelpunkt des Gesprächs stellen wird Arbeitsministerin Marina Elvira Calderone, die am Donnerstag, 6. Juni, um 13 Uhr im Hauptquartier der Confartigianato Imprese Udine in der Via del Pozzo 8 in Udine eintreffen wird.

„Der europäische soziale Dialog ist der grundlegende Treiber für die Entwicklung ausgewogener Lösungen.“ Daher ist die volle Einbindung der Sozialpartner in die Arbeits- und Sozialschutzpolitik auf allen Ebenen von grundlegender Bedeutung, unter Wahrung ihrer Autonomie und des Subsidiaritätsprinzips“, erläutert Präsident Tilatti den Geist des Treffens.

Die Verbindung der Handwerkswelt mit Europa ist erheblich und das zeigen vor allem die Zahlen: In Europa sind tatsächlich 23,3 Millionen Handwerker, Kleinst-, Klein- und Mittelbetriebe tätig, schaffen 64,4 % der Arbeitsplätze und schaffen mehr als Die Hälfte der Wertschöpfung in der EU. „Die Welt des Kunsthandwerks – fügt Tilatti hinzu – ist auch mit den wichtigsten zeitgenössischen Trends verbunden: In unserem Land beschäftigen 4,4 Millionen italienische Kleinst- und Kleinunternehmen 10,9 Millionen Menschen; Allein in der Lieferkette für erneuerbare Energien gibt es beispielsweise 99.000 Kleinunternehmen und 304.000 Mitarbeiter; 16,5 % unserer Mitarbeiter sind außerhalb Italiens geboren und jeder vierte Auszubildende arbeitet in unseren Unternehmen, was sich als grundlegend für den Kompetenztransfer erweist.“

Deshalb werden wir dem Minister „die Stimme und die Forderungen einer grundlegenden Realität für die Wirtschaft unserer Provinz einbringen, in einem konstruktiven Dialog, der die Probleme hervorhebt und auch mögliche Wege vorschlägt, sie wirksam anzugehen“.

PREV DER SIEGREICHE BOLIGNANO AUCH AUF DER BÜHNE DER RCL, DER SOMMERLIGA VON REGGIO CALABRIA
NEXT Ein Arbeiter wurde beim Einbau eines Panzerfensters in einer leerstehenden Wohnung angegriffen