Istat: Trient ist die Stadt, in der die Bürger nach eigenen Angaben am besten in ganz Europa leben – Trient

TRENT. In welcher der 59 Städte der Europäischen Union leben die Bürger am glücklichsten? Trent. Dies geht aus der sehr seriösen Umfrage „Lebensqualität in europäischen Städten“ hervor, die von der Europäischen Kommission unter Beteiligung von Istat in ausgewählten europäischen Städten durchgeführt wurde und darauf abzielt, das Wissen über die im städtischen Kontext wahrgenommene Lebensqualität zu erweitern.

Die Umfrage ist Teil der Studienreihe „Lebenszufriedenheit“ und zielt darauf ab, verschiedene Aspekte zu messen, darunter: die Wahrnehmung der Lebensqualität in der eigenen Stadt, sowohl allgemein als auch in Bezug auf spezifische Dimensionen (Arbeit, öffentliche Dienstleistungen). , Sicherheit, Umwelt, lokale Verwaltung usw.); Meinungen zur Inklusionsfähigkeit der Stadt; Unterstützung durch soziale Netzwerke und Vertrauen in die eigenen Mitbürger; die Möglichkeiten, die die Stadt bietet, etwa einen guten Job und eine gute Wohnung zu finden.

Ziel ist es, die Daten der 26 in der Umfrage (Ausgabe 2023) berücksichtigten italienischen Städte mit den anderen 59 Städten der Europäischen Union, die Teil des Referenzuniversums sind, zu vergleichen, um die Stärken und Schwächen der städtischen Gebiete des Kontexts hervorzuheben unseres Landes und um nützliche Informationen zu veröffentlichen, um die Stadtpolitik besser zu definieren. Insgesamt wurden 85 Städte berücksichtigt.

Zunächst einmal liegt Trient an der Spitze Italiens. Aber auch in Europa. In den betrachteten italienischen Städten – so Istat – ist der Anteil der Bevölkerung, die mit dem Leben in ihrer Stadt im Jahr 2023 zufrieden ist, im Allgemeinen hoch (über 80 %). Der Mindestwert wird in Tarent (47,8 %) und der Höchstwert in Trient (95,4 %) gemessen.

In sechs italienischen Städten ist ein sehr hoher Prozentsatz der Bevölkerung zu beobachten, der mit dem Leben in ihrer Stadt zufrieden ist (über 90 %), und zwar in der Reihenfolge: Trient, Triest, Cagliari, Bergamo, Brescia, Bozen; Insbesondere Trient belegt auch im europäischen Ranking den ersten Platz (85 Städte).

Eher geringe Anteile der italienischen Bevölkerung glauben, dass sich die Lebensqualität in den letzten fünf Jahren verbessert hat. Ausnahmen sind Bari und Messina. Insbesondere in Bari glaubt über die Hälfte der Bevölkerung, dass sich die Lebensqualität in den letzten fünf Jahren verbessert hat. Dies ist eines der besten Ergebnisse auf europäischer Ebene.

Mehr als die Hälfte der Bürger einiger italienischer Städte glauben, dass sich die Lebensqualität in ihrer Stadt in den letzten fünf Jahren verschlechtert hat. Die meisten Bürger von Florenz, Sassari, überraschenderweise Bozen, dann auch von Catania, Parma, Rom, Venedig und Reggio Calabria denken so.

Die höchsten Prozentsätze (über 85 %) der Menschen, die mit Gesundheitsdiensten, Ärzten und Krankenhäusern zufrieden sind, werden in der EU in Benelux-Städten und in Deutschland beobachtet. In Italien werden die höchsten Prozentsätze im mittleren Norden verzeichnet (Bologna, Verona und Triest stechen hervor), während die niedrigsten Prozentsätze in den südlichen Städten verzeichnet werden.

Die Einwohner italienischer Städte sind im Durchschnitt weniger zufrieden mit dem öffentlichen Nahverkehr als die Bewohner anderer europäischer Städte. In Italien sind die Anteile der Bürger, die mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zufrieden sind, in Mailand, Triest und Bozen am höchsten, während die niedrigsten Anteile in einigen Städten Süditaliens, Rom und Perugia zu verzeichnen sind.

Große Teile der Bürger in West- und Nordeuropa äußern ihre Zufriedenheit mit Grünflächen wie Parks und Gärten. In unserem Land sind die höchsten Anteile an Einwohnern, die mit dieser Art von Räumen zufrieden sind, in Trient, Bozen und Cagliari zu verzeichnen, während die niedrigsten Anteile vor allem in den südlichen Städten zu verzeichnen sind.

Besonders hoch ist die Zufriedenheit mit der Sportinfrastruktur in finnischen Städten, einigen französischen Städten und anderen in Kontinentaleuropa (z. B. Luxemburg). Unter den italienischen Städten sind Trient, Bologna und Bozen diejenigen, in denen die größte Zufriedenheit mit Sportplätzen und Sporthallen herrscht (mit Anteilen von über 70 % zufriedener Menschen).

Große Teile der städtischen Bevölkerung der EU, darunter auch Italiens, sind mit Schulen und anderen Ausbildungsangeboten zufrieden. In Bezug auf kulturelle Infrastrukturen (Theater, Museen, Bibliotheken) sind Mailand, Trient, Bergamo, Parma, Brescia, Triest, Bozen und Florenz die italienischen Städte mit der höchsten Zufriedenheit.

In rund drei Viertel der italienischen Städte sind nur weniger als die Hälfte der Einwohner mit der Sauberkeit der Stadt zufrieden. Alle südlichen Städte und größeren Städte gehören zu dieser Gruppe.

Unter den Top-20-Städten in der EU, in denen das Auto als am häufigsten genutztes Fortbewegungsmittel angegeben wird, finden wir fast alle italienischen Städte im Zentrum und im Süden, aber auch einige Städte im Norden. Der öffentliche Nahverkehr scheint in vielen europäischen Hauptstädten das bevorzugte Transportmittel zu sein, während Mailand die einzige italienische Stadt in einer ähnlichen Situation ist. Die Nutzung des Fahrrads als tägliches Fortbewegungsmittel ist in Italien noch eher begrenzt.

Die italienischen Städte, in denen mehr als die Hälfte der Bürger glauben, dass es leicht ist, einen guten Job zu finden, sind Bozen, Mailand, Trient, Brescia, Parma, Bergamo (mit sehr ähnlichen Anteilen wie Wien, Paris, Dublin). Die niedrigsten Prozentsätze finden sich in süditalienischen Städten.

In den meisten Städten im Umfrageuniversum glaubt ein relativ geringer Prozentsatz der Menschen, dass es einfach ist, eine gute Unterkunft zu einem vernünftigen Preis zu finden. Besonders ausgeprägt ist das Problem in Florenz, Mailand und Bozen (wo nur weniger als 5 % der Einwohner die Wohnungssuche für eine einfache Operation halten).

In allen betrachteten Städten glauben über 50 % der Einwohner, dass sie im Bedarfsfall auf materielle Hilfe von Freunden, Nachbarn und anderen Menschen zählen können. Die Anteile derjenigen, die glauben, dass sie ideelle Hilfe erhalten können, stimmen mit den vorherigen überein, sind jedoch tendenziell höher.

In allen untersuchten Städten stimmt die Mehrheit der Einwohner zu, dass ihre Stadt ein guter Ort zum Leben für die Menschen im Allgemeinen ist, jedoch weniger für die Einwandererbevölkerung. Die niedrigsten Prozentsätze derjenigen, die die Stadt als einen einladenden Ort für Einwanderer betrachten, sind in einigen Städten im Süden, aber auch in Triest und Genua zu beobachten, während der höchste Prozentsatz in Bologna zu finden ist (mit ähnlichen Werten wie Madrid und Helsinki). .

Bologna ist eine der EU-Städte, in der wir den höchsten Anteil an Einwohnern (85,3 %) beobachten, die die Stadt als einen guten Wohnort für homosexuelle Menschen betrachten (ähnliche Anteile gibt es in Holland und Dänemark). Die niedrigsten Prozentsätze finden sich hingegen in Städten in Süditalien, in Griechenland und in verschiedenen Städten in Osteuropa.

In italienischen Städten beobachten wir den niedrigsten Prozentsatz an Menschen, die sich sicher fühlen, wenn sie nachts allein durch ihre Stadt gehen. Die geringsten Anteile (weniger als 30 %) gibt es in Catania, Mailand, Taranto, Genua, Venedig, Parma und Bari. Rom ist die Hauptstadt mit dem niedrigsten Prozentsatz (36,8 %) derjenigen, die sich nur nachts sicher fühlen.

In fast allen Städten Süditaliens und in Städten wie Rom, Florenz, Perugia, Genua, Mailand, Turin und Venedig wird eine geringe wahrgenommene Effizienz der lokalen öffentlichen Verwaltung zum Ausdruck gebracht. Die höchsten Werte finden sich stattdessen in den Städten Norditaliens, die ähnliche Werte wie viele deutsche, französische, spanische und osteuropäische Städte aufweisen.

Die Wahrnehmung, dass Korruption in der lokalen Verwaltung vorhanden ist, ist in den baltischen, griechischen und portugiesischen Städten sowie in denen Osteuropas und in einigen Städten unseres Landes wie Rom, Palermo und Neapel stärker ausgeprägt.

Die Zufriedenheit, in der eigenen Stadt zu leben

Die Daten der Umfrage zur Lebensqualität in europäischen Städten zeigen, dass die Zufriedenheit mit der Stadt, in der man lebt, weit verbreitet ist. Tatsächlich gaben in den meisten der 85 analysierten Städte über 75 % der Einwohner an, mit dem Leben in ihrer Stadt sehr oder ziemlich zufrieden zu sein.

Die 26 italienischen Städte zeichnen sich durch eine ausgeprägte Heterogenität und einen relativ geringen Anteil zufriedener Menschen aus. Der durchschnittliche Prozentsatz derjenigen, die mit dem Leben in ihrer Stadt in Italien zufrieden sind (79,5), ist etwa 10 Punkte niedriger als in anderen europäischen Städten (88,4).

Der Prozentsatz der Menschen, die insgesamt mit dem Leben in ihrer Stadt zufrieden sind, schwankt zwischen dem in Taranto verzeichneten Minimum von 47,8 % und dem Maximum von 95,4 % in Trient (das ähnliche Werte wie Groningen in den Niederlanden und Kopenhagen aufweist). Eine Untergruppe italienischer Städte mit einem hohen Prozentsatz an Menschen, die mit der städtischen Dimension ihres Lebens zufrieden sind (über 81,3 %), stimmt eher mit anderen europäischen Städten überein, während eine andere, weniger zahlreiche Untergruppe Werte unter 81,3 % aufweist (Abbildung). 1).

Zu den italienischen Städten mit dem höchsten Anteil (über 90 %) an Menschen, die mit dem Leben in ihrer Stadt sehr oder ziemlich zufrieden sind, gehören Trient, Triest, Cagliari, Bergamo, Brescia und Bozen. Diese Prozentsätze ähneln denen verschiedener Städte in Nordeuropa und vieler Städte in West- und Osteuropa, wo im Durchschnitt hohe Zufriedenheitswerte verzeichnet werden.

Etwas geringere Anteile an Menschen, die mit ihrer Stadt zufrieden sind (zwischen 81,3 % und 87 %), werden in Bologna, Perugia, Florenz, Mailand, Genua, Pescara, Turin und Bari verzeichnet (ähnliche Werte finden sich in Barcelona, ​​Berlin, Budapest und Brüssel). ), während Prozentsätze unter 81,3 % für Venedig, Sassari, Rom, Messina, Neapel, Palermo, Catania, Reggio Calabria und Taranto gelten. Die niedrigsten Prozentsätze beziehen sich auf Städte in Süditalien, Athen und die ungarische Stadt Miskolc.

Im Allgemeinen stimmen die Zufriedenheit mit der eigenen Stadt und der eigenen Nachbarschaft überein und variieren um einige Prozentpunkte. Allerdings beobachten wir Fälle, in denen man mit seiner Stadt zufriedener ist als mit seinem Viertel (wie in nordeuropäischen Städten und in vielen deutschen Städten) und umgekehrt Fälle, in denen man mit seinem Viertel zufriedener ist als mit seiner Stadt . Dieser neueste Trend ist in verschiedenen italienischen Städten zu finden, darunter Rom, Venedig, Palermo und Catania, sowie in Städten wie Madrid, Paris, Marseille und Athen. Das größte Gefälle zugunsten des Viertels ist in Reggio di Calabria (wo der Unterschied zwischen dem Prozentsatz der Menschen, die mit dem Leben in der Stadt und im Viertel zufrieden sind, beträgt -12,7 %) und in Taranto (-20,2 %) zu beobachten.


PREV 30. Juni: 5 kehren nach Mailand zurück, aber sie alle sind dazu bestimmt, nicht dort zu bleiben
NEXT Avellino: Iannarilli, aber nicht nur. Hier sind die ersten eingehenden Bewegungen