Hafen von Civitavecchia – Studie über die wirtschaftlichen Auswirkungen laufender Kreuzfahrten

CLIA, der Internationale Unternehmensverband, hat Oxford Economics mit der Durchführung einer Umfrage beauftragt, die in Zusammenarbeit mit dem Rome Cruise Terminal und dem ITE „Guido Baccelli“ durchgeführt wird.

CIVITAVECCHIA – Im ersten Kreuzfahrthafen Italiens hat eine Studie über die wirtschaftlichen Auswirkungen von Kreuzfahrten begonnen. CLIA, ein internationaler Verband, der 95 % der Unternehmen der Welt vereint, hat Oxford Economics mit der Durchführung einer Analyse beauftragt, wie sich die Aktivitäten und Ströme des Kreuzfahrttourismus auf die Wirtschaft und das Territorium von Civitavecchia auswirken.

Vor Ort wird die Untersuchung vom Roma Cruise Terminal überwacht und operativ von den Studenten des Technischen Wirtschaftsinstituts „Guido Baccelli“ durchgeführt. Unter der Leitung von Dr. Cristina Carapellese und Professor Mauro Adamo werden die Kinder bis nächsten Oktober zahlreiche Fragebögen einreichen, um konkrete Antworten aus erster Hand zu erhalten.

„Die Unternehmen arbeiten seit jeher in engem Kontakt mit den Zielorten, die die Schiffe anlaufen, mit dem Ziel, geplante und nachhaltige Tourismusströme sicherzustellen und vor allem den wirtschaftlichen Nutzen von Kreuzfahrtaktivitäten für Küstengemeinden zu steigern.“

Daher ist die Studie über die wirtschaftlichen Auswirkungen von Kreuzfahrten mit Informationen aus erster Hand von Passagieren, Besatzung, aber auch von Unternehmen und Reiseveranstaltern in Hafenstädten für uns absolut wichtig, um zu verstehen, wie sich unsere Aktivitäten auf die lokale Wirtschaft auswirken“, sagt Marie- Caroline Laurent, Generaldirektorin CLIA Europe.

„Der Kreuzfahrttourismus entwickelt sich mit alternativen Reiserouten und einem vielfältigen Angebot weiter, daher ist es auch nützlich, im Detail zu wissen, wie die verschiedenen Gebiete das Phänomen aufnehmen und interpretieren.“

John Portelli, General Manager des Roma Cruise Terminal, sagt: „Unser Unternehmen ist sehr erfreut, dass CLIA Civitavecchia für diese Untersuchung ausgewählt hat.“

Dank der Zusammenarbeit mit dem ITE Guido Baccelli Institute ist es uns im Laufe der Jahre gelungen, Studien über die positiven Auswirkungen durchzuführen, die die Anwesenheit von Kreuzfahrtpassagieren und -besatzungen in unserer Stadt hat. Die Ergebnisse der Umfrage 2024 bestätigen die Ergebnisse der drei vorherigen Studien, von denen eine von der Hafenbehörde in Auftrag gegeben wurde.

Roma Cruise Terminal ist stolz darauf, dass die wachsende Zahl von Kreuzfahrtpassagieren und insbesondere von Passagieren und Besatzungsmitgliedern im Turnaround die Entwicklung einer neuen Wirtschaft auf der Grundlage des Kreuzfahrtsektors unterstützt.“

Civitavecchia steht daher dank der Kreuzfahrtbewegung wieder im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit. Im Jahr 2023 erreichte das Kreuzfahrtterminal in Rom eine historische Gesamtzahl von 3.300.000 Passagieren mit erheblichen wirtschaftlichen Auswirkungen auf Civitavecchia, Latium und die umliegenden Regionen.

Laut Professor Mauro Adamo (ITE Guido Baccelli) „ist die Umfrage eine aufregende und einzigartige Erfahrung für die Schüler der „Baccelli“, die so die Möglichkeit haben, ihr in der Schule gelerntes Englisch zu verbessern, indem sie sich an die Tausenden von Kreuzfahrtpassagieren wenden, die jeden Tag von Bord gehen.“ Tag am Terminal Vespucci, um den Fragebogen auszufüllen. Studierende haben außerdem die außergewöhnliche Gelegenheit, mit zwei renommierten Organisationen von internationaler Bedeutung wie Oxford Economics, einem der bedeutendsten Wirtschafts- und Unternehmensberatungsunternehmen der Welt, und CLIA zusammenzuarbeiten.

PREV Italien erneut in Coverciano, Spalletti probiert die 3-Mann-Verteidigung: differenziert
NEXT Civitavecchia, der Vorhang geht auf: Nachricht an Castagnari, Mecozzi und Presutti