Italien Türkiye, Spallettis offizielle Aufstellung und Hinweise für die Europameisterschaft

Italien Türkiye – Alles bereit im Stadion Aus der Ara von Bologna zum Auftakt Italien-Türkiyedie erste der beiden freundschaftlichen Annäherungen an Euro 2024 für die Azzurri, die am Sonntagabend, dem 9. Juni, dem nächsten Spiel unserer Nationalmannschaft gegen die Azzurri vorausgeht Bosnien.

Für die Herausforderung gegen die Türken der Trainer Spalletti wählt als Grundformation 4-2-3-1. Er ist im Tor Pfarrermit Donnarumma Wer wird von der Bank aus zuschauen? In der Verteidigung steht hier das Quartett mit DiLorenzo, Linkshändig, Stöcke Und Marcosder Besitzer des Hauses draußen Calafiori Und Guten Morgen.

Im Median mit der Vorsorgepauschale von Bahrehier ist das Tandem bestehend aus Cristante Und Georginhowährend sie auf der offensiven Mittelfeldlinie agieren werden Kirche, Pilger Und Orsolinihinter Retegui Einzeltipp. Sie gehen nach draußen El Shaarawy, Raspadori Und Scamacca.

Italien Türkiye, Spallettis offizielle Aufstellung und Hinweise für die Europameisterschaft

Aus europäischer Sicht ist diese 11 sehr nahe an der Person, die in Deutschland in Führung gehen könnte. Abzüglich Donnarumma Wer die Nummer 1 zwischen den Pfosten sein wird, in der Verteidigung wird viel vom Modul abhängen: im Falle einer dreiäugigen Nachhut Guten Morgenwas ergänzen könnte Linkshändig Und Stöckeaber die Kandidatur von ist nicht zu unterschätzen Calafiori.

Achten Sie beim Äußeren auf das Zuverlässige Darmian (sogar in der Nebenrolle). Von Lorenzo Und Marcos bleiben Favorit, liegen aber im Mittelfeld Bahre Er sollte seine körperlichen Probleme überwinden und ein Hemd zurückbekommen. Im Angriff Orsolini es könnte ihm gelingen El Shaarawy und vermeiden, von der Liste der 26 Spieler, die nach Deutschland gehen werden, gestrichen zu werden, während die großen Zweifel sich auf den Mittelstürmer in der Startelf beziehen: die Wahl dazwischen Retegui Und Scamacca.

PREV Coldiretti auf Kriegsbasis: „Wilde Tiere, volles Maß“
NEXT Urbanität im Raum zwischen Nähe und möglicher Realität neu lesen