Drogenhandel: 28 Festnahmen zwischen Latium, Neapel und Foggia, ehemaliges Mitglied der Magliana-Bande beteiligt

Drogenhandel: 28 Festnahmen zwischen Latium, Neapel und Foggia, ehemaliges Mitglied der Magliana-Bande beteiligt
Drogenhandel: 28 Festnahmen zwischen Latium, Neapel und Foggia, ehemaliges Mitglied der Magliana-Bande beteiligt

Im Auftrag der Staatsanwaltschaft von Rom – Distrikt-Anti-Mafia-Direktion – waren die Carabinieri der Ermittlungseinheit des Provinzkommandos von Rom seit dem ersten Morgengrauen in den Provinzen Rom, Neapel, Foggia und Viterbo Umsetzung eines Beschlusses des Untersuchungsrichters des Gerichtshofs von Rom, der Sicherungsmaßnahmen gegen 28 Personen anordnet (11 Empfänger der Maßnahme der Sicherungsverwahrung im Gefängnis, 16 Empfänger der Maßnahme des Hausarrests und einer der Empfänger der Unterzeichnungspflicht), untersucht, aus unterschiedlichen Gründen, aus der Vereinigung mit dem Ziel des internationalen Drogenhandels, des versuchten Raubüberfalls in einer Verschwörung, der versuchten Erpressung in einer Verschwörung, der Hehlerei und des illegalen Waffenbesitzes, der Nichtbefolgung einer Strafe und der Beihilfe.

Die von den Carabinieri der Rom-Ermittlungseinheit eingeleiteten und von der Rom-DDA im Juni 2020 geleiteten Ermittlungen ermöglichten es, schwerwiegende Indizien für die Existenz einer kriminellen Vereinigung zu sammeln, die eine logistische Basis in der Hauptstadt hat und in der Magliana tätig ist Gebiet und an der Küste Latiums, angeführt von einem der historischen Förderer der Banda della Magliana, Marcello Colafigli, dem es trotz seiner Halbfreiheit gelungen war, den Verkauf und Kauf großer Mengen von Betäubungsmitteln aus dem Ausland (Spanien und Italien) zu planen Kolumbien), unterhält Beziehungen zu Vertretern der ‘Ndrangheta, der Camorra, der Foggia-Mafia und zu Albanern, die Teil eines südamerikanischen Drogenkartells sind.

Marcello Colafigli wurde zusammen mit Franco Giuseppucci, Enrico De Pedis, Maurizio Abbatino und Nicolino Selis als einer der Förderer der kriminellen Gruppe Banda della Magliana anerkannt. Er wurde mit mehreren lebenslangen Haftstrafen belegt und unter anderem wegen der Entführung und Ermordung des Herzogs Massimo Grazioli Lante della Rovere (dies gilt als die Tat, mit der die Bande ihre kriminellen Aktivitäten begann) und des Mordes als Hauptverbrecher durch Enrico De Pedis verurteilt .

PREV „Zweijähriges Projekt, aber die Niederlage in Vicenza hat mich enttäuscht. Markt? Nachdem wir Pazienzas Ideen akzeptiert haben, werden wir nun mit dem Betrieb fortfahren.“
NEXT „Die ausländischen Unternehmen der Dell’Orlettas erhielten die Kredite aus den Insolvenzen“ – Teramo