Die Carabinieri feiern ihr 210-jähriges Jubiläum. Der Applaus von Castelli und Pagano


„Heute feiern wir das 210. Jahrestag der Carabinieri, eine lange und glorreiche Geschichte im Dienste des Staates und der Bürger. Mein aufrichtiger Dank gilt den Männern und Frauen der Truppe für die Arbeit, die sie jeden Tag leisten, und für ihr rigoroses Pflichtbewusstsein, das für uns alle ein Garant für Sicherheit und Legalität ist. Ihre Präsenz spielt auch eine grundlegende Rolle in den vom Erdbeben 2016 betroffenen Gebieten des zentralen Apennins, wo zahlreiche Kasernen leider unter den schweren Folgen der Erdbeben in den vier Regionen Mittelitaliens litten. Angesichts der Notwendigkeit, dieses Netzwerk in unseren Dörfern für einige Zeit wiederherzustellen, haben wir in enger Zusammenarbeit mit der obersten Führung der Armee und mit der Staatseigentumsbehörde mit einer umfassenden Sanierungs- und Wiederaufbauarbeit für 25 Garnisonen begonnen.“ Dies erklärte der außerordentliche Kommissar für das Erdbeben 2016, Guido Castelli.

„Sonderverordnung Nr. Tatsächlich sieht das Gesetz Nr. 27 vom 14. Oktober 2021 insgesamt 42 öffentliche Wiederaufbaumaßnahmen mit einer Gesamtfinanzierung von 110,5 Millionen Euro vor, von denen 24 die Kasernen der Carabinieri und des Forstkorps betreffen (drei in den Abruzzen, 5 in Latium und 16). in den Marken), während für Umbrien durch die Verordnung Nr. 109 der Bau der Norcia-Kaserne mit fast 4,5 Millionen Euro finanziert wurde. Dies seien notwendige Arbeiten – fährt Castelli fort – nicht nur für den Wiederaufbau und die Reparatur von Gebäuden, sondern auch, um die Strukturen nach dem Prinzip der Rekonstruktion durch Innovation moderner, funktionaler, ästhetisch ansprechender und energetisch nachhaltiger zu machen.

Vier Baustellen stehen kurz vor der Fertigstellung: Arquata del Tronto, Fiastra und Pieve Torina in den Marken und Montereale in den Abruzzen. Allein in der Region Marken, wo sich zwei Drittel der betroffenen Kasernen befinden, befinden sich alle Arbeiten in der Definition oder haben begonnen. „Unser aller Ziel ist es jetzt“, schließt der Beauftragte für das Erdbeben von 2016, „den Fortschritt der Restaurierungsmaßnahmen an diesen Orten weiter zu beschleunigen, die für unsere Gemeinden nicht nur Bauwerke, sondern Orte sind, die die Präsenz des Staates symbolisieren.“

Die Unterteilung der Interventionen auf regionaler Basis

In den Abruzzen laufen drei Interventionen für die Kaserne der Carabinieri und des Forstkorps mit einem Gesamtwert von rund 13 Millionen Euro, die hauptsächlich in die Provinz L’Aquila fließen. Dort sind folgende Maßnahmen geplant: der Abriss und der Wiederaufbau der Kaserne der Carabinieri und der Forstkorps in Montereale (Verordnungsbetrag 3,9 Millionen Euro), die seismische Anpassung der Station Sulmona Carabinieri (Verordnungsbetrag 6,9 Millionen Euro). In Castelli (Teramo) wurde der Neubau der Forestry Corps-Station in Castelli mit zwei Millionen Euro finanziert.

In Latium, in der Provinz Rieti, sind 5 Interventionen mit einem Gesamtbetrag von rund 22,8 Millionen Euro geplant. Dabei handelt es sich um den Wiederaufbau der Carabinieri- und Forestry Corps-Kaserne in Amatrice (Verordnungsbetrag 4,3 Millionen Euro), den Abriss und Wiederaufbau der Carabinieri-Kaserne in Accumoli (Verordnungsbetrag 1,9 Millionen Euro) und die Adaptierung des Hangars XVI des Carabinieri Helicopter Nucleus in Rieti ((Betrag laut Verordnung 7 Millionen Euro), der seismischen Verbesserung der Carabinieri-Kaserne (Betrag laut Verordnung 3,3 Millionen Euro) und der seismischen Verbesserung des Forstschulkommandos (Betrag laut Verordnung 3,7 Millionen Euro) von Cittaducale .

Die Region Marken verfügt über ein Gesamtprogramm von über 50 Millionen Euro. In der Provinz Macerata sind der Abriss und der Wiederaufbau der Kasernen in Visso, Serravalle di Chienti, Fiastra, Pieve Torina, Ussita, Castelsantangelo sul Nera sowie die außerordentliche Instandhaltung der Garnisonen in San Severino Marche, Tolentino und eines weiteren Bauwerks in Castelsantangelo vorgesehen finanziert auf der Nera. Darüber hinaus ist der Bau neuer Anlagen in Visso, Fiuminata geplant. In der Provinz Ascoli betrifft der Abriss und Wiederaufbau die Kasernen von Arquata del Tronto und Montegallo. Für die Carabinieri-Kaserne in Ascoli Piceno, Castignano und Montemonaco sind außerordentliche Wartungsarbeiten geplant.

In Umbrien finanziert eine andere Verordnung (Nummer 109) die seismische Anpassung der Norcia-Carabinieri-Kaserne mit einem geplanten Betrag von 4,4 Millionen Euro.

Die Notiz von Pagano (Fi): „Carabinieri: Stolz und Dankbarkeit, Säule der Gesellschaft“

„Anlässlich des 210. Jahrestags der Gründung der Carabinieri spreche ich allen Mitgliedern der Carabinieri meine herzlichen Wünsche und meinen Dank für ihren unermesslichen Beitrag zur Sicherheit und zum Wohlergehen unserer Nation aus. Die Carabinieri stellen seit ihrer Gründung einen Grundpfeiler unserer Gesellschaft dar, indem sie den Schutz der Bürger gewährleisten und die Werte der Legalität, Gerechtigkeit und Solidarität fördern.“ Dies schrieb der Präsident der 1. Kommission für konstitutionelle Fragen der Kammer, Nazario Pagano, in einer Notiz.

„Ihre weitverbreitete Präsenz im gesamten Staatsgebiet, die Fähigkeit, sowohl im zivilen als auch im militärischen Bereich zu operieren und die Bereitschaft, auf Notfälle und Naturkatastrophen zu reagieren, haben die Streitkräfte zu einer der am meisten respektierten und beliebtesten Institutionen der Italiener gemacht.“ An diesem besonderen Tag ist es notwendig, der vielen Carabinieri zu gedenken und sie zu ehren, die ihr Leben im Dienst geopfert haben: Ihr Heldentum und ihre Hingabe werden für immer im kollektiven Gedächtnis unseres Landes verankert bleiben.“

„Deshalb richte ich einen herzlichen Gruß an alle Carabinieri und ihre Familien, drücke unsere tiefe Dankbarkeit für die geleistete Arbeit aus und erneuere unser Engagement, ihre Arbeit zu unterstützen und zu verbessern.“ Italien ist dank der Carabinieri sicherer und stärker, und dafür müssen wir stolz und dankbar sein“, schließt Pagano.


Druckfreundlich und PDF


STICHWORTE

Waffe des Carabinieri-Kommissars Castelli l’Aquila Pagano


PREV „Für Sanremo werde ich für Alessandro Mager stimmen“
NEXT Ab dem 15. Juni wird der gebührenpflichtige Parkservice in Bisceglie wieder aufgenommen