Venetien, eine beliebte Region für Ausländer und die erste Touristenregion Italiens: allein macht 16 % aus

Venetien, eine beliebte Region für Ausländer und die erste Touristenregion Italiens: allein macht 16 % aus
Venetien, eine beliebte Region für Ausländer und die erste Touristenregion Italiens: allein macht 16 % aus

(Quelle: Ministerium für Tourismus) – Laden Sie den vollständigen Bericht herunter

Diese Pressemitteilung ist das Ergebnis der gemeinsamen Aktivitäten der interinstitutionellen Arbeitsgruppe zum Tourismus „Alloggiati web“, die 2023 im Rahmen der von Istat und Istat unterzeichneten Absichtserklärung „Entwicklung und Verbesserung statistischer Informationen zum Tourismus“ gegründet wurde das Ministerium für Tourismus.

Die Arbeitsgruppe hatte die Aufgabe, die Möglichkeit zu prüfen, die im Informationssystem „Alloggiati Web“ vorhandenen Daten zur Unterstützung der Erstellung offizieller Tourismusstatistiken aufzuwerten. Diese von der Staatspolizei (Innenministerium) aus Gründen der öffentlichen Sicherheit erfassten Informationen werden anschließend an das Tourismusministerium übermittelt.

„Alloggiati Web“ ist das von der Staatspolizei verwaltete Portal, das es den Betreibern von touristischen Beherbergungseinrichtungen, sowohl Hotels als auch Nicht-Hotels, ermöglicht, der Verpflichtung nachzukommen, die Daten der in ihrer Einrichtung übernachtenden Personen an das örtlich zuständige Polizeipräsidium zu übermitteln innerhalb von 24 Stunden nach ihrer Ankunft, wie in Art. 109, Absatz 3 des Konsolidierten Gesetzes über öffentliche Sicherheitsgesetze (TULPS).

Die in dieser Pressemitteilung gemeldeten Tourismusdaten beziehen sich auf das Jahr 2023 und wurden anhand der beiden Quellen gemeinsam geschätzt: den statistischen Daten der offiziellen Istat-Umfrage „Bewegung von Kunden in Beherbergungsbetrieben“ und denen des Verwaltungsarchivs „Unterkunftsweb“ des Ministeriums des Innenraums. Diese Integration ermöglichte die Erstellung vorläufiger regionaler Schätzungen mit einem guten Maß an Zuverlässigkeit.

Die Daten vor 2023 stammen alle von Istat. Die hier präsentierten Daten für das Jahr 2023 sind noch vorläufig, unterliegen einer Überarbeitung und können bis zur endgültigen Veröffentlichung im institutionellen Data Warehouse von Istat geändert werden.

DIE WICHTIGSTEN ERGEBNISSE

  • Die Schätzungen für das Jahr 2023 verzeichnen die höchsten Werte, die jemals in Tourismuserhebungen beobachtet wurden: über 134 Millionen Ankünfte und 451 Millionen Aufenthalte in Beherbergungsbetrieben auf dem Staatsgebiet.
  • Zwischen 2019 und 2023 nehmen die Ankünfte in italienischen Beherbergungsbetrieben um 3 Millionen Einheiten zu (+2,3 % im Vergleich zu 2019), während die Zahl der Touristen um 14,5 Millionen (+3,3 %) zunimmt.
  • Im Vergleich zu 2022 gibt es rund 16 Millionen mehr Ankünfte (+13,4 %) und über 39 Millionen Anwesenheiten (+9,5 %).
  • Nach der Pandemie (2020-2022) überwiegt wieder der ausländische Kundenanteil gegenüber dem inländischen: Im Jahr 2023 sind 52,4 % der Touristenpräsenzen Kunden, die nicht in Italien ansässig sind.
  • Die Ankünfte und Anwesenheiten im Nicht-Hotelsektor stiegen im Vergleich zu 2022 um 16,9 % bzw. 11,0 %, wobei die Zuwächse stärker ausfielen als im Hotelsektor (+11,5 % bzw. +8,1 %).
  • Latium und die Lombardei sind die Regionen, die im Vergleich zu 2022 am stärksten wachsen, dank der deutlichen Zunahme der Touristenpräsenz in den Städten Rom und Mailand.

Tourismus im Jahr 2023: Das Niveau vor der Pandemie von 2019 wurde überschritten Die Schätzungen für das Jahr 2023 weisen auf einen historischen Rekord in der Tourismusentwicklung in Italien hin: über 134 Millionen Ankünfte und 451 Millionen Aufenthalte in Beherbergungsbetrieben auf dem Staatsgebiet. Diese Werte sind die höchsten, die jemals in Tourismusumfragen beobachtet wurden, und übertreffen mit einem Anstieg von 3,0 Millionen Ankünften (+2,3 %) und 14,5 Millionen Präsenzen (+3,3 %) die Werte vor der Pandemie von 2019.

Im Vergleich zum Jahr 2022 wird insgesamt mit einem Zuwachs an Ankünften von 13,4 % und Anwesenheiten von 9,5 % gerechnet.

Auf territorialer Ebene wurde die höchste Zahl an Präsenzen im Jahr 2023 im Nordosten verzeichnet, wo etwa 177 Millionen Präsenzen konzentriert sind, was 39,2 % der nationalen Gesamtzahl entspricht; gefolgt vom Zentrum (24 %) und dem Nordwesten (17,7 %). Die Region mit der höchsten Anzahl an Präsenzen ist Venetien (15,9 % der nationalen Präsenzen), gefolgt von Trentino-Südtirol (12,4 %), der Toskana, der Lombardei und Latium (alle knapp über 10 %). Die erste Region im Süden ist Kampanien mit 4,5 % der nationalen Präsenzen (knapp über 20 Millionen Präsenzen).

PREV Todesfälle Bergamo 23. Juni 2024 mit dem Datum des Abschieds
NEXT Palermo, Alessio Dionisis erste Pressekonferenz / LIVE