Der letzte Tropfen, der das Fass zum Überlaufen bringt: Tiong ist zurück. Rufen Sie einige Spieler an: „Ich bezahle Sie“

Der letzte Tropfen, der das Fass zum Überlaufen bringt: Tiong ist zurück. Rufen Sie einige Spieler an: „Ich bezahle Sie“
Der letzte Tropfen, der das Fass zum Überlaufen bringt: Tiong ist zurück. Rufen Sie einige Spieler an: „Ich bezahle Sie“

Der Tag nach dem düstersten, dem der Übergabe von Ancona, das in der C-Serie eingetragen ist, aber vom Covisoc ausgeschlossen wird, weil es seinen Mitgliedern die März- und April-Gehälter nicht gezahlt hat, ist der Tag der unbegründeten Nachricht, die Soziale Medien und die weitergeleiteten Audioinhalte sind oft das tägliche Brot, das das „Ich habe es dir gesagt“ oder das „Sie sagen es uns nicht“ nährt: Es ist Teil des allgemeinen Moments der Entmutigung. In diesem Panorama aus Wut, gemischt mit Frustration über die sehr bittere Pille, während Ancona vom Bürgermeisteramt abgelöst wird und die Stadt sich über ihre Zukunft im Fußball Gedanken macht, tauchen einige Neuigkeiten auf, die jedoch Aufmerksamkeit verdienen. Die aktuelle Schuldensituation von Ancona: Sie liegt zwischen 1,5 und 1,7 Millionen Euro, einschließlich unbezahlter monatlicher Zahlungen an Mitglieder für März, April, Mai und Juni, Beiträgen, Einbehalten und verschiedenen Steuern sowie Schulden gegenüber Anbietern. Solange Ancona in der Serie C spielte, wäre dies eine normale Situation gewesen. In dem Moment, als Gönner Tiong den Wasserhahn zudrehte, wurden sie alle zu Schulden. Eine weitere Nachricht gestern war, dass Tony Tiong die Spieler direkt kontaktiert hätte, um allen mitzuteilen, dass er die ausstehenden Gehälter begleichen werde. Ein einzigartiger Schachzug von Eigentümer Tiong, der damit seinen eigenen Vorstand übersprungen hätte, um den Spielern, die nun bereit sind, sich woanders nach einem Team umzusehen, zu versichern, dass sie das bekommen, was ihnen zusteht. Offensichtlich versucht der Präsident, nachdem er am Dienstag den Schritt zurück gemacht hat, der den Verein die Serie C kostete, zumindest gegenüber der Mannschaft sauber herauszukommen. Vielleicht anderswo als effizienter und zuverlässiger Eigentümer landen. Wer weiß, ob er das Gleiche mit der Gemeinde Ancona machen und den Betrag bezahlen wird, der für den Kauf des Grundstücks am Passo Varano fällig ist. Das wäre der letzte Tropfen, der das Fass zum Überlaufen bringt. Der andere Aspekt betrifft die Geschichte vom Dienstag, dem 4. Juni, zu der verschiedene Versionen im Umlauf sind: Am Dienstagmorgen bestätigt der Präsident, dass eine Banküberweisung in Höhe von 300.000 Euro für die Auszahlung der Gehälter eintrifft, der Rest, rund 150.000, muss erledigt werden von Mauro Canil. Am Nachmittag gegen 15.30 Uhr sagt Herr Tiong jedoch, dass er nicht zahlen wird, da er keine ausreichende Verfügbarkeit habe. Das Geld ist also nicht da und der Wettlauf um die 450.000 Euro beginnt. Canil ist bereit, viel weniger zu zahlen, macht sich aber auf die Suche nach den nötigen Mitteln. In der Zwischenzeit kommt über einen Vermittler ein Unternehmer, der den gesamten Betrag bezahlt, Ancona aber für null Euro und in der Serie C kaufen möchte. Das Rennen um die Banküberweisung beginnt, wahrscheinlich in dem Wissen, dass es zu diesem Zeitpunkt, am späten Nachmittag, schwierig ist, die von den Bundesvorschriften geforderte Zahlung vom 4. Juni zu leisten, aber das Unternehmen leistet es trotzdem, in der Hoffnung, die Angelegenheit klären zu können. Am nächsten Morgen die kalte Dusche, keine Bankalchemie ermöglicht es Ihnen, die Überweisung auf den 4. Juni zu datieren, selbst wenn sie am Vortag entsorgt wurde. Kein 4. Juni bedeutet keine Serie C, die Transfers werden annulliert, der Betrag von 450.000 Euro geht an den direkten Eigentümer zurück, der kein Interesse daran hat, Ancona in einer anderen Kategorie als der Serie C zu übernehmen. Das Omelett ist komplett.

PREV Carlo Conti bei der Arbeit für Sanremo: „Die Lieder stehen im Mittelpunkt, wir werden die Künstler erst einladen, nachdem wir sie gehört haben“
NEXT Sammelt Waffen ohne Titel, kleines Arsenal gefunden: 56-Jähriger festgenommen