„Every Case“ von Wisława Szymborska. „Das Schicksal zufälliger Momente“. Rezension von Alessandria heute

„Every Case“ von Wisława Szymborska. „Das Schicksal zufälliger Momente“. Rezension von Alessandria heute
„Every Case“ von Wisława Szymborska. „Das Schicksal zufälliger Momente“. Rezension von Alessandria heute

„Every case“ von Wisława Szymborska ist eine poetische Reflexion über die Fragilität der Existenz und die Zufälligkeit der Ereignisse, die unser Leben bestimmen. Mit ihrem unverwechselbaren Stil erkundet Szymborska das Thema Schicksal und Zufälle, die Leben vom Tod, Glück von Tragödie trennen.

Das Gedicht beginnt mit der Feststellung, dass das Geschehen von einem Spiel der Möglichkeiten und Zufälle bestimmt wird: „Es hätte passieren können. Es musste passieren. Es ist schon einmal passiert. Nach. Näher. Weiter. Es ist dir nicht passiert.“ Diese Worte deuten auf die Unvorhersehbarkeit des Lebens und das Geheimnis hin, warum bestimmte Dinge jemandem passieren und jemand anderem nicht. Der Dichter betont, dass die Erlösung von einer unendlichen Anzahl scheinbar unbedeutender Faktoren abhängen kann: der Erste oder der Letzte zu sein, die Anwesenheit anderer Menschen, der Straßenrand, auf dem man sich befindet, die Wetterbedingungen.

Szymborska zählt weiter die glücklichen Umstände auf, die es dem Leser ermöglichten, noch am Leben zu sein: „Zum Glück gab es dort einen Wald. Zum Glück gab es keine Bäume. Zum Glück eine Schiene, ein Haken, ein Balken, eine Bremse, ein Rahmen, eine Kurve, ein Millimeter, eine Sekunde.“ Diese Reihe von Elementen unterstreicht die Zufälligkeit und Komplexität der Kräfte, die unser Schicksal prägen.

Der Schluss des Gedichts ist besonders kraftvoll. Szymborska wendet sich direkt an den Leser und drückt ihr Erstaunen darüber aus, dass er gerettet wurde: „Du bist also da? Direkt aus dem Moment noch angelehnt? Das Netz hatte nur ein Loch, und du genau da?“ Diese rhetorische Frage unterstreicht den Unglauben und die Verwunderung des Lesers über das Überleben und die Präsenz.

Abschließend drückt der Dichter eine tiefe Verbundenheit mit dem Leser aus: „Höre zu, wie laut dein Herz in mir schlägt.“ Dieses intime und berührende Ende verbindet das Schicksal des Lesers mit dem des Dichters und schafft eine einfühlsame Verbindung, die auf einem gemeinsamen Verständnis der Prekarität des Lebens basiert.

„Every case“ ist ein Werk, das durch seine Fähigkeit bezaubert, die Komplexität des Daseins mit Einfachheit und Tiefe auszudrücken. Szymborska lädt uns ein, über die Zufälle nachzudenken, die unser Leben prägen, und das Wunder unseres eigenen Überlebens zu erkennen. Seine Gedichte erinnern an die Schönheit und Zerbrechlichkeit des Lebens und an die Macht des Zufalls, der unser Schicksal bestimmt.

4

Jeder Fall von Wisława Szymborska

Es hätte passieren können. Es musste passieren. Es ist schon einmal passiert. Nach. Näher. Weiter. Dir ist es nicht passiert.
Du hast dich selbst gerettet, weil du der Erste warst. Du hast dich selbst gerettet, weil du der Letzte warst. Weil allein. Weil die Leute. Denn links. Denn rechts. Weil der Regen. Weil ein Schatten. Weil die Sonne schien.
Zum Glück gab es dort einen Wald. Zum Glück gab es keine Bäume. Zum Glück eine Schiene, ein Haken, ein Balken, eine Bremse, ein Rahmen, eine Kurve, ein Millimeter, eine Sekunde. Zum Glück schwamm ein Rasiermesser auf dem Wasser.
Folgend, seitdem, dennoch, trotz. Was wäre passiert, wenn eine Hand, ein Bein, ein Schritt, eine Haaresbreite von einem Zufall entfernt gewesen wäre?
Bist du also da? Direkt aus dem Moment noch angelehnt? Das Netz hatte nur ein Loch, und du direkt von dort? Meine Verwunderung und mein Schweigen nehmen kein Ende. Hören Sie, wie Ihr Herz schlägt.

Gedicht von: https://aforisticamente.com/

Ich mag:

Ich mag Wird geladen…


PREV BUSTO ARSIZIO, M5S: GESETZE STÄRKEN UND AUSBILDUNG EINFÜHREN
NEXT Zanette-Bomber im dritten Jahr bei Futura