Wettbewerb der Gemeinde Forlì 2024, Ausschreibung von 8 technischen Ausbildern: Teilnahmebedingungen

Wettbewerb der Gemeinde Forlì 2024, Ausschreibung von 8 technischen Ausbildern: Teilnahmebedingungen
Wettbewerb der Gemeinde Forlì 2024, Ausschreibung von 8 technischen Ausbildern: Teilnahmebedingungen

Wettbewerb der Gemeinde Forlì 2024: eine Forderung nach einem einheitlichen Verfahren zur Berichterstattung über 8 Festanstellungen Technischer Ausbilder, Ausbilderbereich. Die Plätze sind wie folgt aufgeteilt:

  • 3 zu vergebende Stellen im Geschäfts- und Territorialdienstbereich der Gemeinde Forlì,
  • 2 Stellen bei der Gemeinde Cesenatico der Rubicone Mare Union,
  • 1. Platz in der Gemeinde Cesena,
  • 1. Platz in der Gemeinde Gatteo der Rubicone Mare Union,
  • 1. Platz in der Gemeinde Modigliana der Romagna Forlivese Union.

Für die Teilnahme ist ein Vermessungsdiplom oder eine gleichwertige Qualifikation erforderlich. In den nächsten Abschnitten erfahren Sie alles über die Voraussetzungen, wie Sie sich bewerben und wie Sie sich auf den Wettbewerb vorbereiten.

Machen Sie sich bereit mit dem speziellen Band!

Wettbewerb für Ausbilder und leitende Ausbilder – Technischer Bereich Kat. C und D in den örtlichen Behörden

Ein klarer, umfassender und aktualisierter Leitfaden für Teilnehmer an den von den örtlichen Behörden ausgeschriebenen Wettbewerben für die Rolle des Ausbilders und Managementausbilders im technischen Bereich (Kat. C und D). Der Band fasst tatsächlich alle in den Tests behandelten Themen zusammen vorgesehen in den Ausschreibungen für die Berufsbilder von Kommunen und anderen Kommunen als Vermesser, Ingenieur und Architekt. Diese achte Ausgabe berücksichtigt die neuesten für den Sektor relevanten Regulierungsmaßnahmen: › Titel V › Entwicklung und Rechtsnatur › Provinzen › Metropolregion › Gemeinden › Rat › Bestimmungen › Regulierungs- und Verwaltungsfunktionen › Rechnungswesen und Haushalt › Kontrollen › PNRR Arbeitsverhältnis bei der örtlichen öffentlichen Verwaltung: › Büro- und Personalorganisation › Verhaltenskodex › Verantwortung › Antikorruptionsgesetzgebung Verwaltungsrecht und Datenschutz: › Verwaltungsverfahren › Zugangsrecht › Selbstverteidigung und Pathologie der Tat › Datenschutz Stadtplanungsgesetzgebung: › Italienische Stadtplanungsgesetzgebung › Stadtplanung › Umweltschutz › Einschränkungen und Zwänge › Umsetzungspläne › Neue Instrumente › PPA Bauvorschriften: › Gebäudetypologien › Eingriffe und Titel › Verfahren und Ermächtigungsdokumente › Landschaftsschutz › Sanktionen › Technische Vorschriften Enteignung für öffentliche Zwecke Aktualisierung öffentlicher Aufträge: › Neues Gesetzbuch › Digitalisierung und Zugang zu Dokumente › Programmierung und Design › Beginn des Verfahrens › Vergabe › Öffentlich-private Partnerschaft › AusführungGesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz: › Gesetzesdekret. 81/2008 › Institutionelles System › Schutzmaßnahmen › Risikobewertung › Präventions- und Schutzdienst › Notfallmanagement › Arbeitnehmervertretungen › Arbeitsplätze › Ausrüstung › Schutzvorrichtungen › Temporäre und mobile Baustellen › Schutz vor physischen Einwirkungen Stefano Bertuzzi Rechtsanwalt, spezialisiert auf Verwaltungsrecht , Autor und Herausgeber von Rechtstexten

Stefano Bertuzzi, Cristina Brugoni, Gianluca Cottarelli, Celine Cusumano, Marco Ventura | Maggioli Editore 2023

Wettbewerb der Gemeinde Forlì 2024, 8 technische Ausbilder: Anforderungen

Wie erwartet ist für die Teilnahme am Wettbewerb „Gemeinde Forlì 2024“ der Besitz eines der folgenden Dinge erforderlich Qualifikationen:

  • Abiturzeugnis, ausgestellt von einer technischen Hochschule im Technologiesektor – Bauwesen, Umwelt und Territorium; Elektronik und Elektrotechnik; Landwirtschaft, Agrarlebensmittel und Agrarindustrie; Mechanik, Mechatronik und Energie; oder Abitur als Sachverständiger oder Bausachverständiger, Agrarexperte, Agrartechnikexperte, Industrieexperte oder ein anderer gesetzlich gleichwertiger Abiturabschluss; der Kandidat muss die Regel, die die Gleichwertigkeit herstellt, ausdrücklich angeben; oder
  • Der Abschluss gilt als absorbierende Qualifikation.

Die weiteren für die Teilnahme notwendigen Voraussetzungen sind folgende:

  • Führerschein der Klasse B;
  • Mindestalter: 18 Jahre und nicht älter als das in den geltenden Vorschriften für den Ruhestand erforderliche Alter;
  • Die italienische Staatsbürgerschaft oder die Staatsbürgerschaft von Staaten, die zur Europäischen Union gehören, oder die Staatsbürgerschaft von Drittländern und eine der in der Kunst genannten Bedingungen. 38 des Gesetzesdekrets 165/2001;
  • Genuss bürgerlicher und politischer Rechte auch in den Zugehörigkeits- bzw. Herkunftsstaaten nach den geltenden Rechtsvorschriften;
  • Eintragung in die Wählerverzeichnisse der Wohnsitzgemeinde bzw. die Gründe für die Nichteintragung bzw. Streichung aus den Wählerverzeichnissen selbst;
  • keine strafrechtlichen Verurteilungen vorliegen, die gemäß den geltenden Bestimmungen die Begründung eines Arbeitsverhältnisses mit einer öffentlichen Verwaltung verhindern;
  • nicht wegen anhaltender Leistungsmängel nach branchenrechtlichen Vorschriften entlassen oder von der Beschäftigung in einer öffentlichen Verwaltung befreit oder aus den gleichen Gründen oder aus disziplinarischen Gründen nach geltenden gesetzlichen oder vertraglichen Regelungen entlassen oder wegen Erlangung der Ernennung für entlassen erklärt worden sein oder Einstellung durch Vorlage falscher oder unwiderruflich ungültiger Dokumente;
  • keine der gesetzlich vorgesehenen Voraussetzungen vorliegen, die der Begründung des Arbeitsverhältnisses entgegenstehen;
  • die Wehrpflicht erfüllen (für männliche Kandidaten);
  • körperliche Eignung für die auszuführenden Aufgaben.

Wettbewerb der Gemeinde Forlì 2024, 8 technische Ausbilder: Bewerbung

Der Teilnahmeantrag muss ausschließlich elektronisch über das InPA-Portal gesendet werden, indem Sie über SPID, CIE, CNS oder eIDAS auf diese Adresse zugreifen und unten auf der Seite auf die Schaltfläche „Antrag senden“ klicken.

Für die Teilnahme ist die Zahlung einer Gebühr erforderlich Teilnahmegebühr von 10 Euro Die Durchführung erfolgt gemäß den Anweisungen, die bei der Einreichung des Antrags gegeben werden. Die Anmeldung zur Teilnahme ist bis 14.00 Uhr möglich 7. Juli 2024.

Wettbewerb der Gemeinde Forlì 2024, 8 technische Ausbilder: Tests

Die Auswahl des Wettbewerbs „Gemeinde Forlì 2024“ gliedert sich in die folgenden Phasen:

  • Möglicher Vorauswahltest;
  • Schriftlicher Test;
  • Mündliche Prüfung.

Dort Vorauswahltest kann durchgeführt werden, wenn eine große Anzahl von Bewerbungen bei der Organisation eingeht. Dieser besteht aus einem Multiple-Choice-Test zu den Prüfungsfächern. Die im Vorauswahltest erzielte Punktzahl fließt in die Bildung der Endnote ein.

Dort schriftlicher Test kann in der Ausarbeitung einer Arbeit und/oder in der Lösung einer Reihe offener und/oder Multiple-Choice-Fragen oder in der Prüfung und Lösung eines oder mehrerer praktischer Fälle bestehen, um die beruflichen Fähigkeiten und Kenntnisse festzustellen technische und bereichsübergreifende Fähigkeiten sowie die erforderlichen und in der Ausschreibung beschriebenen Fähigkeiten. Die Prüfung gilt mit einer Punktzahl von mindestens 21/30 als bestanden.

Dort mündliche Prüfung besteht aus einem interdisziplinären Interview zu den Prüfungsthemen. Im Rahmen der mündlichen Prüfung werden außerdem Kenntnisse der englischen Sprache sowie der Umgang mit den gängigsten IT-Geräten und -Anwendungen überprüft. Auch die mündliche Prüfung gilt mit einer Punktzahl von mindestens 21/30 als bestanden.

Wettbewerb der Gemeinde Forlì 2024, 8 technische Ausbilder: Vorbereitung

Die Tests des Wettbewerbs „Gemeinde Forlì 2024“ konzentrieren sich auf die Bewertung der folgenden Kenntnisse und Fähigkeiten:

Spezielles technisches Wissen Bau und Verwaltung von Straßen, Straßenkreuzungen, Rad- und Fußgängerwegen, Gestaltung und Verwaltung öffentlicher und privater Grünflächen
Straßenverkehrsordnung und Durchsetzungs- und Durchführungsbestimmungen
Stadtplanung und Bauwesen, Bauwesen und Seismik
Planung und Ausführung öffentlicher Arbeiten, einschließlich der Disziplin in Bezug auf Gesundheits- und Hygieneanforderungen, Beseitigung architektonischer Barrieren, Energieeffizienz, Schalldämmung; Sicherheit und Unfallverhütung am Arbeitsplatz (Gesetzesdekret 81/2008)
Beschränkungen und Schutzmaßnahmen von Kultur- und Landschaftsgütern sowie Vorstellungen zur Erhaltung kommunalen Immobilienvermögens
Vorstellungen von Beurteilung, Arbeitsabrechnung
Transversales technisches Wissen Vorstellungen von der Organisation lokaler Behörden (Gesetzesdekret 267/2000) und von der Arbeit öffentlicher Verwaltungen
Elemente des Verwaltungsrechts, insbesondere das Verwaltungsverfahren, das Recht auf Einsicht in Verwaltungsdokumente, Antikorruptions- und Transparenzvorschriften
Vorstellungen zur öffentlichen Auftragsvergabe für Bauleistungen, Lieferungen, Dienstleistungen und Konzessionen
Englische Sprache
Kenntnisse der gängigsten IT-Geräte und Anwendungen (Windows, Word, Excel, Internet)
Verhaltensfähigkeiten Problemlösung: Fähigkeit, konkrete und relevante persönliche Lösungen zu entwickeln, die Entwicklungen abzuwägen und ihre Konsequenzen zu bewerten sowie das Problem mit praktischer Intelligenz zu verstehen, je nach Kontext und/oder Gesprächspartnern unterschiedliche Reaktionsstrategien zu formulieren und vorteilhafte Lösungen vorzuschlagen das beste Ergebnis.
Ergebnisorientierung: Fähigkeit, die eigenen Aktivitäten und die Aktivitäten anderer ständig auf die Erreichung der erwarteten Ziele auszurichten, das Management der Zeit und der verfügbaren Ressourcen zu überwachen und die effektivsten Arbeitsmethoden zu ermitteln.
Aufmerksamkeit für Ordnung, Qualität und Genauigkeit: Fähigkeit, die tägliche Arbeit mit hoher Präzision zu verwalten, d. h. die Fähigkeit, auch in einem dynamischen organisatorischen Kontext korrekte und qualitativ hochwertige Arbeit zu leisten
Teamarbeit: Es ist der Wunsch, mit anderen zusammenzuarbeiten und Teil einer Gruppe zu sein. Fähigkeit, eine gegenseitige Beziehung einzugehen, um ein Problem zu lösen oder ein Projekt/Ziel zu erreichen

Die Lautstärke

Wettbewerb für Ausbilder und leitende Ausbilder – Technischer Bereich Kat. C und D in den örtlichen Behörden


stellt einen klaren, umfassenden und aktualisierten Leitfaden für Teilnehmer an den von den örtlichen Behörden ausgeschriebenen Wettbewerben dar, die die Rolle des Ausbilders und Management-Ausbilders im technischen Bereich abdecken. Der Band fasst tatsächlich zusammen: alle Themen, die von den in den Bekanntmachungen des Auswahlverfahrens vorgesehenen Prüfungen abgedeckt werden für die Berufsbilder von Vermessern, Ingenieuren und Architekten, die in Kommunen und anderen Kommunen beschäftigt sind. Der Text wird auf die neuesten für die Branche relevanten regulatorischen Eingriffe aktualisiert und ist auch auf Amazon verfügbar.

Um über alle Neuigkeiten zu öffentlichen Wettbewerben auf dem Laufenden zu bleiben, melden Sie sich kostenlos für den WhatsApp-Kanal und unseren Wettbewerbs-Newsletter an, indem Sie das folgende Formular ausfüllen:

Titelbild: iStock/Fani Kurti

PREV Antognolla, 174-Millionen-Finanzplan: Region finanziert 5 %
NEXT PREMIUM INTERNATIONAL FLORENCE SEVEN STARS, GLI INSIGNITI