Das Landesweingut Laimburg öffnet seine Türen zur Nacht der Keller

Eine Gelegenheit, die Sie sich nicht entgehen lassen sollten: Der einzigartige Felsenkeller öffnet seine Türen zur Feier der Südtiroler Weinkunst. Führungen finden jede halbe Stunde statt. Auf dem „Aromapfad“ können Liebhaber ihren Geruchssinn „schulen“. An der „Nacht der Keller“ nehmen die Kellereien, Weingüter und Brennereien von Tramin, Kurtatsch, Margreid, Salurn, Neumarkt, Montan, Pfaten teil. Ein Shuttleservice sorgt für eine sichere Fahrt von Weingut zu Weingut und sorgt so für einen unbeschwerten Abend. Im Jahr 1975 gründete das Land Südtirol parallel zum „Prüfzentrum Laimburg“ das Weingut Laimburg.

Das Weingut Laimburg hat sich im Laufe der Jahre zu einem Aushängeschild des regionalen Weinbaus auf internationaler Ebene entwickelt und stellt die perfekte Symbiose zwischen Theorie und Praxis dar. Diese Vorreiterrolle ist auf die sehr hohen Qualitätsansprüche zurückzuführen, die das Weingut an sich selbst im Weinbau und bei der Weinbereitung stellt. Das Unternehmen bezieht seine Trauben aus Gebieten, die zu den besten Weinbergen des Landes gehören, und produziert jährlich etwa 2.500 Hektoliter Wein.

Fünfzehn typische Südtiroler Reben bilden das Herzstück der Laimburg-Produktpalette. Die Flaschen sind in Vini del podere und die Premium-Linie Selezione Maniero unterteilt. Beide Sortimente folgen den Grundprinzipien des Weinguts: Die authentische Natur der Rebe muss erkannt werden und die Vinifikation dient dazu, ihr Wesen und ihre schönsten Facetten zum Ausdruck zu bringen.

Samstag, 8. Juni, von 17 bis 24 Uhr, im Felsenkeller des Testzentrums Laimburg, in Laimburg, 6, in Auer. Informationen: Tel. +39 0471 969706, www.laimburg.bz.it. https://nottedellecantine.suedtiroler-weinstrasse.it/.

PREV Viterbo-Wetter, die Vorhersage für morgen Mittwoch, 19. Juni
NEXT G7 Italien, vom Gipfel kommt der Vorwurf an China wegen der Hilfe für Russland. Von der Leyen: „Gemeinsam gegen Pekings Maxi-Exporte“