die vom Steuerzahler bezahlten Rechnungen

Wie viel kostet eine Wahl? Die Antwort ist trivial einfach: viel. Basierend auf dem, was in den Sitzungen des letzten Jahrzehnts berichtet wurde (Datenquelle Innenministerium), die italienischen Ausgaben liegen bei rund 400 Millionen Euro Das sind etwa 6.135 Euro pro Sitzplatz, eine Zahl, die weitgehend unverändert geblieben ist und das Kapitel dazu einschließt Mitarbeiter prüfend. Aber wie viel verdienen Präsidenten, Sekretäre und Wahlprüfer bei Wahlen? Kommt darauf an. Der Betrag variiert nicht nur abhängig von der ausgeübten Funktion, sondern auch von der Art des Sitzes, in dem man angestellt ist, und von der Anzahl der Stimmzettel, die den Wahlberechtigten zur Verfügung gestellt werden. In der Provinz Arezzo wird es 416 ordentliche und spezielle Wahllokale geben und die dort beschäftigten Mitarbeiter werden auf 2.352 Bürger zählen.

Die Zusammensetzung der Sitze

Um zu verstehen, wie viel das für Wahloperationen erforderliche Humankapital kostet, ist es wichtig zu wissen, wie viel erforderlich ist, um ein Wahllokal einzurichten, das in der Lage ist, seine Aktivitäten regelmäßig durchzuführen. Das Innenministerium erklärt: „Das Wahllokal besteht aus einem Präsidenten, einem Sekretär und vier Wahlzählern. Einer der Wahlzähler, der vom Präsidenten gewählt wird, übernimmt die Funktionen des Vizepräsidenten. Die Ernennung der Mitglieder des Gilt das Wahllokal in der Regel auch für die mögliche Stichwahl, müssen immer mindestens drei Mitglieder anwesend sein, darunter der Präsident oder der Vizepräsident.

Daher ein Sitzplatz normal Es hat 6 Mitglieder. Aber diese Kategorie ist nicht die einzige. Auf der Liste stehen außerdem: Sitze Krankenhaus, Fliegen und Spezial. Der Sitz Krankenhaus ist genauso konstituiert und funktioniert genauso wie das gewöhnliche Wahllokal, wenn die Betten zwischen 100 und 199 liegen (ebenso wie das Wahllokal im Gefängnis), das Sonderwahllokal wird zusätzlich zum gewöhnlichen Wahllokal oder Wahllokal im Krankenhaus konstituiert und besteht aus einem Präsidenten und zwei Wahlprüfern . Insgesamt drei Mitglieder.

Die Konten der Provinz Arezzo

In Arezzo i gewöhnliche Sitze Von den Gemeinden in der Provinz gibt es 368. Hinzu kommen: 43 Sondergemeinden, 4 Krankenhausgemeinden und 1 Haftanstalt. Von den über dreihundertsechzig Initialen erhalten 188 zwei Stimmzettel an die Wahlberechtigten: einen für die Europawahl (rosa) und einen weiteren für die Kommunalwahl (hellblau).

Ein Präsident von a gewöhnlicher Sitz in dem die Berechtigten nur erscheinen, um ihre Stimme für die Europawahl abzugeben, verdient er 138 Euro pro Runde. In der Provinz wird diese Rolle mit 180 Bürgern besetzt, entsprechend den Sitzen, in denen es keine Verwaltungsrunde gibt. Der Gesamtaufwand für diese Aufgaben beträgt 24.840 Euro. In diesen Wahllokalen sind insgesamt 900 Wahlhelfer tätig, die pro Person 110,40 Euro erhalten, also insgesamt 99.360 Euro.

In anderen 188 normale Sitzplätze In dem sowohl die Europa- als auch die Verwaltungswahl stattfinden, erhalten die Präsidenten 209,50 Euro und die übrigen Mitglieder 163 Euro. Die Gesamtausgaben des Landes betragen für Ersteres 39.386 Euro und für Letzteres 153.220 Euro.

43 sind stattdessen i spezielle Sitze. Die Personalkosten sind im Vergleich zu den gewöhnlichen Konsultationen etwa halbiert, und unter der Annahme, dass in allen 43 Konsultationen sowohl für die europäischen als auch für die administrativen Konsultationen stattfinden, belaufen sich die Kosten auf insgesamt 13.499,85, davon 4.450,50 für die Präsidenten und 9.049,35 für die Technischen Kommissare.

Endlich 4 Krankenhaussitze und dazu in Gefängnis Insgesamt werden 30 Präsidenten (5) und Technische Kommissare (25) eingesetzt. Der gezahlte Betrag beträgt 2.271,25 Euro.

Zusammenfassen

Lediglich für die Mitglieder der Sitze beträgt der Gesamtaufwand 330.307,85 Euro und werden in der oben beschriebenen Weise je nach Art der ausgeübten Position vergeben. Allgemeiner gesagt, ist die Multiplikation schnell erledigt, wenn man den ursprünglichen Betrag für die Schätzungen für die Instandhaltung jedes einzelnen Sitzplatzes (6.135 Euro) wiederherstellt. Für gewöhnliche und spezielle Wahllokale in der gesamten Provinz werden sie über 2,5 Millionen Euro kosten, eine Rechnung, die eine ganze Reihe von Posten umfasst, die als feste und variable Kosten definiert sind, darunter die Einrichtung von Wahlurnen und Wahlkabinen, Strafverfolgungsbehörden, Verbindungen und Schreibwaren , IT-Unterstützung und die Kosten für die Stimmzettel selbst sowie die Erstattung von Fahrtkosten und Verpflegung. Wer bezahlt? Wenn sowohl die Europawahlen als auch die Verwaltungswahlen stattfinden, übernehmen der Staat und die Kommunen die Kosten je zur Hälfte, während im Fall der Europawahlen nur der Staat die Kosten übernimmt. In jedem Fall wird das Geld indirekt aus einer einzigen Tasche kommen: der der Steuerzahler.

PREV Franco Fontana spricht über sich
NEXT „Targa“-Regionalmeisterschaft, große Zufriedenheit für Arcieri Somnii