Wahltage: Morgen und Sonntag wird in 185 Gemeinden der Toskana und 14 in der Maremma gewählt. 1 Million und 385.000 Wähler an den Wahlurnen

Wahltage: Morgen und Sonntag wird in 185 Gemeinden der Toskana und 14 in der Maremma gewählt. 1 Million und 385.000 Wähler an den Wahlurnen
Wahltage: Morgen und Sonntag wird in 185 Gemeinden der Toskana und 14 in der Maremma gewählt. 1 Million und 385.000 Wähler an den Wahlurnen

FLORENZ – Von den 273 Gemeinden in der Toskana werden 185 am 8. und 9. Juni 2024 wählen, gleichzeitig mit den Europawahlen, die überall stattfinden werden. In ganz Italien sind 3.698 Gemeindeverwaltungen aufgerufen, ihre Vertreter zu erneuern – 223 über fünfzehntausend Einwohner – und sie werden über 16 Millionen 605.000 Wähler einbeziehen. Ein Wahltag, der dieses Mal auf Samstag und Sonntag fällt, ein Novum für die Verwaltungsbehörden, in denen auch die Regel vom letzten Januar in Kraft tritt, die die Bürgermeister von Gebieten zwischen fünf und fünfzehntausend Einwohnern (und nicht mehr nur für solche mit bis zu fünf) erlaubt Tausend) zur Kandidatur für ein mögliches drittes Mandat, wodurch in kleineren Gemeinden jegliche Beschränkung aufgehoben wird

Am 8. Juni sind die Wahllokale in ganz Italien von 15.00 bis 23.00 Uhr und am Sonntag, 9. Juni, von 7.00 bis 23.00 Uhr geöffnet.

In der Toskana haben von den 185 Gemeinden, die zur Wahl von Bürgermeistern und Gemeinderäten aufgerufen sind (mehr als eine Million und 385.000 potenziell beteiligte Wähler von zwei Millionen und 271.000 Einwohnern), 34 Gemeinden mehr als fünfzehntausend Einwohner: in diesen Gebieten, wenn Sollte bei der Wahl kein Kandidat und keine Koalition die absolute Mehrheit der Stimmen erringen, wird am 23. und 24. Juni (einem Sonntag und einem Montag) zusätzlich über die Stichwahl zwischen den beiden erfolgreichsten Kandidaten abgestimmt. Unter den 34 zur Abstimmung aufgerufenen Verwaltungen mit mehr als 15.000 Einwohnern befinden sich auch drei Hauptstädte: Florenz, Prato und Livorno, die drei größten Städte der Toskana. 86 Gemeinden haben weniger als 5.000 Einwohner und 65 zwischen 5.000 und 15.000 Einwohner. Die Abstimmung findet in allen zehn Provinzen statt.

Die 34 Gemeinden mit über 15.000 Einwohnern sind neben den drei Hauptstädten: Cortona und San Giovanni Valdarno in der Provinz Arezzo; Bagno a Ripoli, Borgo San Lorenzo, Calenzano, Castelfiorentino, Certaldo, Empoli, Figline und Incisa Valdarno, Fucecchio, Lastra a Signa, Pontassieve, San Casciano In Val Di Pesa, Scandicci und Signa in der florentinischen Metropole; Follonica in der Provinz Grosseto; Cecina, Collesalvetti, Piombino und Rosignano Marittimo im Raum Livorno; Capannori in der Provinz Lucca; Ponsacco, Pontedera, San Giuliano Terme und San Miniato im Raum Pisan; Montemurlo in der Provinz Prato; Agliana, Monsummano Terme, Montecatini Terme im Raum Pistoia und Colle di Val D’Elsa und Poggibonsi im Raum Siena.

Insgesamt (klicken Sie hier für die vollständige Liste) gibt es in der Provinz Arezzo 26 Gemeinden, in denen die Menschen bei Kommunalwahlen stimmen, in der Metropole Florenz 35, in der Provinz Grosseto 14 und in der Region Livorno zwölf , neunzehn in der Provinz Lucca, acht in der Provinz Massa Carrara, sechsundzwanzig in der Provinz Pisa, elf in der Region Pistoia, fünf in der Provinz Prato und neunundzwanzig in der Region Siena.

Mehr wissen:

Die toskanischen Gemeinden stimmen am 8. und 9. Juni ab, politische Karte der scheidenden Regierungen (hier klicken, herausgegeben vom Wahlobservatorium der Region Toskana)

Die Europawahl in der Toskana im Jahr 2019 (hier klicken, herausgegeben vom Wahlobservatorium der Region Toskana)

Alle Wahlen von 1946 bis heute (hier klicken, Datenbank des Innenministeriums)

Weitere Veröffentlichungen des Regionalen Wahlobservatoriums (hier klicken)

PREV Cherry Festival und CR² Sinapsi magischer Abend für Occhi Azzurri
NEXT Unfall zwischen zwei Autos, Frontalzusammenstoß am späten Abend: 62-Jähriger stirbt im Krankenhaus