Die Schüler des Gymnasiums „Marzolla“ in Brindisi bringen die griechische Tragödie „Alkestis“ auf die Bühne

Die Schüler des Gymnasiums „Marzolla“ in Brindisi bringen die griechische Tragödie „Alkestis“ auf die Bühne
Die Schüler des Gymnasiums „Marzolla“ in Brindisi bringen die griechische Tragödie „Alkestis“ auf die Bühne

BRINDISI – Dieses Jahr hat das Gymnasium „Marzolla“ zum Abschluss des Workshops „Gruppo Teatro“, der während des Schuljahres stattfand, die Euripideische Alcestis vorgeschlagen. Unter der Leitung der Professorinnen Elisabetta Carluccio und Maria Diletta Martucci. In der Aula des Gymnasiums erfolgten institutionelle Grüße der Leiterin Carmen Taurino, gefolgt von einer Rede der Leiterin des Ust-Territoriums von Brindisi, Angela Tiziana Di Noia. Erlesene Gäste Anna D’Agnano (Arpa) und Maria Giovanna Natali (Anpal) sowie die vielen Familienmitglieder und Freunde der studentischen Schauspieler, die Teil der Marzolla Theatre Group sind, koordiniert von den Lehrern Martucci und Carluccio.

Es war eine klassische Chorleitung und jedem wurde ein Charakter zugewiesen. Thanatos, Tod, wurde von einer Frau gespielt; coryphea eine Lehrerin, Daniela Franco. Ganz in der Tradition war das einzige Element der Moderne Puccinis Musik anlässlich seines 100. Todestages, denn der rote Faden, der Alcestis mit Puccinis Heldinnen verbindet, ist der Tod aus Liebe zu denen, die man liebt.

Im Prolog erzählt Apollon, dass er von Zeus dazu verurteilt wurde, als Sklave im Hause von Admetus, dem König von Pherai in Thessalien, zu dienen, um für die Schuld zu büßen, die Zyklopen getötet zu haben, die wiederum für die Herstellung der Blitze verantwortlich waren. mit dem Zeus selbst Asklepios, den Sohn des Apollon, getötet hatte. Apollo, der von Admetus freundlich empfangen wurde, bittet das Schicksal, um ihm seine Dankbarkeit zu zeigen, dass der König Thanatos entkommen kann, unter der Bedingung, dass jemand an seiner Stelle stirbt. In der Show Thanatos wird der Tod durch eine Frau dargestellt und der Chor besteht aus Bürgern von Pherae und nicht aus alten Männern.

Die Tragödie war in acht Szenen unterteilt, denen Arien aus Puccinis bedeutendsten Opern folgten. Alcestis erhält erneut das Geschenk des Lebens als Belohnung für seine extreme Geste, auf sein eigenes Leben zu verzichten. Um die Suggestivität der Szenen zu krönen, wird Puccinis Musik akustisch dargeboten vom Ensemble der Musikhochschule „Durano“ unter der Leitung von Professor Antonio Bagnato. Die Sets wurden jedoch von Professorin Barbara Arrigo, Lehrerin des Kunstgymnasiums „Simone“, kuratiert.

Hier sind die Schauspieler: Alcesti, Sofia Masi; Dienerin, Caroline Pratley; Apollo, Federico Greco; Thanatos, Eleonora Cazzorla; Corifea, Daniela Franco; Admeto, Antonio Sergio Marelli; Eracle, Antonio Francesco De Marco; Ferete, Nicolò La Grua; Sohn, Antonio Paolo Petrosino; Diener, Gianpaolo Pierri. Abschließend der Chor, der die verschiedenen Passagen des Dramas kommentierte.

Als Werk vieler Hände und Ergebnis einer fruchtbaren Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Seelen der dreijährigen Gymnasien von Brindisi des Gymnasiumkomplexes „Marzolla Leo Simone Durano“ stand „Alcesti“ daher am Donnerstag, dem 6. Mai 2024, auf der Bühne Vorstellung um 17.30 Uhr, zweite um 19.30 Uhr im Auditorium „Cinzia Zonno“. Wie Doktor Di Noia erinnerte, nährt die klassische Welt immer menschliche Werte, die Marzolla mit verschiedenen Initiativen pflegt, vom Certamen Brundisinum bis zum Theater, wie es bei „Alcestis“ der Fall war.

Bleiben Sie über Neuigkeiten aus Ihrer Provinz auf dem Laufenden, indem Sie unseren WhatsApp-Kanal abonnieren: Klicken Sie hier.

PREV Andria, die überflutete Stadtvilla: eine öffentliche Verschwendung wegen Idioten. Es wird nach den Verantwortlichen für die Schäden an der Bewässerungsanlage gesucht
NEXT Ratsumbildung in Caserta, Pd und Gemäßigte: „Leichter Tempowechsel“