Einkaufszentrum im ehemaligen Macrico: die Berufung des Ausschusses

In Caserta stellt das verlassene Militärgebiet Ma.C.Ri.Co, reich an Bäumen und Fauna, eine wichtige grüne Lunge für die Gemeinde dar, läuft jedoch Gefahr, in ein F6-Gebiet umgewandelt zu werden, d Einrichtungen zur öffentlichen Nutzung. Das Komitee zum Schutz des Gebiets intervenierte und erläuterte der F6 die Gründe für ihr „Nein“. Die Beweggründe betreffen insbesondere den Schutz der Umwelt, die Lebensqualität und die Förderung einer umweltschonenden Stadtentwicklung.

Das Komitee unterstützt insbesondere: Das Vorhandensein von Bäumen und der lokalen Fauna trägt zur Luftqualität und Artenvielfalt des Gebiets bei. Überbauung würde dieses Ökosystem irreparabel gefährden. Und noch einmal: Ein für die Bürger zugängliches Gebiet ist für das Wohlergehen der Gemeinschaft von grundlegender Bedeutung. Räume wie dieser bieten Möglichkeiten für Freizeit, Sport und Entspannung und verbessern die Lebensqualität. Schließlich würde die Umwandlung in F2, ein unbebaubares Gebiet, die konsequente und unter Einhaltung der von der Oberaufsicht auferlegten Auflagen gewährleisten ein grüner Raum für künftige Generationen.

Das Komitee fordert, das Gebiet als F2* einzustufen, um es vor Bauspekulationen zu schützen und es als Naturpark zu erhalten. Dieses Gesetz würde ein konkretes Engagement für Nachhaltigkeit und den Schutz des natürlichen und kulturellen Erbes der Stadt Caserta darstellen. Homogenes Gebiet F2 Unbebaubares Gebiet, das für die Anlage öffentlicher Gärten mit entsprechender Ausstattung bestimmt ist, die für den vollen Genuss von Kindern, Erwachsenen und älteren Menschen erforderlich sind. Der Bau neuer Gebäude, auch temporärer Art, mit einem Volumen von mehr als 18 Kubikmetern ist verboten.

PREV Coldiretti auf Kriegsbasis: „Wilde Tiere, volles Maß“
NEXT Urbanität im Raum zwischen Nähe und möglicher Realität neu lesen