Gelber Alarm für Gewittergefahr ab 11.00 Uhr am 06.09.2024 bis zur nächsten Aktualisierung

Gelber Alarm für Gewittergefahr ab 11.00 Uhr am 06.09.2024 bis zur nächsten Aktualisierung
Gelber Alarm für Gewittergefahr ab 11.00 Uhr am 06.09.2024 bis zur nächsten Aktualisierung

Die Region Lombardei hat eine veröffentlichtGelber Alarm für Gewittergefahr ab 11.00 Uhr am 06.09.2024 bis zum nächsten Update.
Für Sonntag, den 09.06. wird mit einer Zunahme der Instabilität gerechnet: Ab dem späten Vormittag werden sich in der Region vereinzelte Schauer und Gewitter bilden, zunächst im Hochland, am Nachmittag über die Ebenen ziehend und sich weiter verstärkend: Es besteht die Möglichkeit starker und heftigerer Gewitter am späten Nachmittag und Abend mit lokal sehr starken Windböen in den zentralöstlichen Sektoren, die sich in den frühen Morgenstunden des Montags tendenziell abschwächen.


Wichtigste empfohlene Verhaltensweisen

GEFAHR VON GEwittern

  • Vermeiden Sie zu Hause die Nutzung von Haushaltsgeräten und Festnetztelefonen und ziehen Sie den Netzstecker
  • Tragen Sie keine metallischen Gegenstände
  • Halten Sie sich von Wasser fern
  • Halten Sie etwa zehn Meter Abstand zu anderen Personen
  • Vermeiden Sie es, Schutz unter Bäumen oder hohen, scharfkantigen Strukturen zu suchen
  • Sie können in Ihrem Auto bei geschlossenen Türen und Fenstern und abgesenkter Radioantenne Schutz suchen
  • Wenn Sie mit dem Auto unterwegs sind und die Sicht schlecht ist, halten Sie auf einem geeigneten Parkplatz an
  • Vermeiden Sie die Unterführungen der Via Monviso, Bergamo und Cappuccini

Um über Katastrophenschutzwarnungen auf dem Laufenden zu bleiben, können Sie die installieren LOM Alert-App der Region Lombardei für Smartphones und Tablets oder konsultieren Sie die AllertaLOM-Website.

Um den Niederschlag zu überwachen, können Sie das installieren RadarLOM-App der ARPA-Lombardei. Mit der App können Sie Benachrichtigungen bei intensiven Phänomenen in Interessengebieten erhalten und die Gemeinden und Aktionsbereiche auswählen. Sie können daher auf der Karte die in den vergangenen Stunden beobachtete Niederschlagsentwicklung verfolgen und für die folgende Stunde vorhersagen.

Was im Notfall zu tun ist und Anleitung zum empfohlenen Verhalten im Notfall


Legende: die Farbcodes der Warnungen

Die Alarmgesetzgebung sieht die Verwendung von Farbcodes vor, um ein sofortiges Verständnis der Alarmstufen zu ermöglichen, die von Grün (keine kritischen Probleme vorliegen) bis zu Rot (was auf eine extreme Situation hinweist) reichen.

kritische Fragen Beschreibung
GRÜN
(abwesend)
Es sind keine Naturphänomene zu erwarten, die das betrachtete Risiko hervorrufen könnten
GELB
(normal)
Es werden Naturphänomene vorhergesehen, die zu Situationen führen können, die von der Bevölkerung üblicherweise und allgemein akzeptiert und auf lokaler Ebene beherrschbar sind
ORANGE
(mäßig)
Es werden Naturphänomene erwartet, die zwar keine Extremwerte erreichen, aber einen großen Teil des Gebietes beeinträchtigen oder weitreichende Schäden und Risiken für die Bevölkerung mit sich bringen können
ROT
(hoch)
Es wird mit Naturphänomenen gerechnet, die extreme Ausmaße annehmen können, die zu schweren Schäden und Risiken für die Bevölkerung führen und weitreichende Auswirkungen auf das Gebiet haben können

PREV Für die Grün-Weißen endet der Zugang zum Play-off-Finale in der 98. Minute
NEXT Synergie zwischen Pordenone Calcio a 5 und Fontanfredda Calcio