Beerdigung von Barbara Carron, Unternehmerin und Vizepräsidentin von Calcio Padova, die im Alter von 51 Jahren an Krebs erkrankt ist. Überfüllte Kirche und bewegende Botschaft der Enkelkinder: „Du warst in das Leben verliebt“

Beerdigung von Barbara Carron, Unternehmerin und Vizepräsidentin von Calcio Padova, die im Alter von 51 Jahren an Krebs erkrankt ist. Überfüllte Kirche und bewegende Botschaft der Enkelkinder: „Du warst in das Leben verliebt“
Beerdigung von Barbara Carron, Unternehmerin und Vizepräsidentin von Calcio Padova, die im Alter von 51 Jahren an Krebs erkrankt ist. Überfüllte Kirche und bewegende Botschaft der Enkelkinder: „Du warst in das Leben verliebt“

SAN ZENONE DEGLI EZZELINI (TREVISO) – Umgezogen Auf Wiedersehen Barbara Carron, Unternehmer und ehemaliger Vizepräsident von Padova Calcio, starb im Alter von 51 Jahren an Krebs. Vom Altar der Kirche von Cà Rainati, die Enkel: „Du, liebe Tante, warst in das Leben verliebt». Anschließend verlässt der weiße Sarg unter dem Applaus der Anwesenden die Kirche.

Vollbesetzte Kirche zum Abschied vom Unternehmer

In den erstaunten Gesichtern herrscht immer noch ein Hauch von Ungläubigkeit und Schmerz über den Verlust der Person, die alle als „eine großartige Frau“ beschrieben haben. Viele von uns waren heute Morgen, am 8. Juni, in der Pfarrkirche von Cà Rainati, um uns endgültig von Carron zu verabschieden, einem Bezugspunkt für das Unternehmen Carron Costruzioni Generali Spa in San Zenone degli Ezzelini, einer der führenden Marken in die Welt des Bauens. Autoritäten, bekannte Gesichter aus Wirtschaft und Sport und auch aus der Politik. Unter ihnen waren auch der Gouverneur der Region Venetien, Luca Zaia, der Direktor der örtlichen Gesundheitsbehörde 2 Francesco Benazzi und der Sportdirektor Marcello Cestaro.

Die Enkel: «Wir haben gespürt, dass ihr dabei sein wolltet»

Am Rande der Zeremonie kletterten alle Enkelkinder auf den Altar der Kirche und lasen eine bewegende Botschaft: „Ihre Beiträge waren für uns ein tägliches Gebet – Sie sagten -. Wir hatten das Gefühl, dass du da warst und dort sein wolltest.“ Wenige Tage vor seinem Tod sein letzter Beitrag auf Facebook: „Genieße alles, was das Leben dir schenkt: Schiebe niemals etwas auf. Denken Sie nicht, dass Sie ewig Zeit haben, denn das ist nicht der Fall. Sie liegen falsch. Wir denken, dass sich alles summiert. Dass genügend Zeit vorhanden ist: Das ist nicht der Fall. Zeit ist eine Unbekannte und wir müssen Nutzen Sie es, denn alles wird verschenkt, es ist ein Geschenk. Ein wunderbares Geschenk, das Mutter Erde uns zur Verfügung stellt.“ Am Ende des Moments der Erinnerung erhob sich eine donnernde und spontane Umarmung von den Kirchenbänken und begleitete Barbaras Sarg auf seiner letzten Reise.

Das Calcio Padova-Shirt

Das T-Shirt von Calcio Padova wurde auf die erste Bank der Kirche gelegt und über dem Sarg wurde ein Schal der Biancoscudati platziert. Carron war zwischen 2005 und 2013, vor der Entdeckung der Krankheit, Vizepräsident des Sportvereins Biancoscudata. „Die ganze Familie Biancoscudata, bestehend aus Joseph Oughourlian, Francesco Peghin, Alessandra Bianchi, Luca Destro, Paolo Salot, Moreno Beccaro, Gianni Potti und ganz Calcio Padova, versammelt sich in diesem Moment des Schmerzes über den Tod der lieben Barbara um die Familie Carron – So erinnerte sich das Unternehmen auf Instagram an sie – Barbara Carron, 51 Jahre alt, Unternehmerin der Firma Carron, einer der führenden Marken in der Welt des Bauwesens, Vizepräsidentin von Calcio Padova von 2008 bis 2012, wo sie gewann im Kontrollraum den Aufstieg in die Serie B im Finale in Busto Arsizio, eine Rettung in der Kaderschaft im Nereo Rocco in Triest e berührt die Serie A Im Finale gegen Novara war es so ernsthaft krank Fast zwei Jahre lang kämpfte er hartnäckig gegen eine Krankheit, die er direkt und ohne Angst und Heuchelei erzählte. Hallo Barbara”.

© ALLE RECHTE VORBEHALTEN

Lesen Sie den vollständigen Artikel unter
Der Gazzettino

PREV Der Eisenbahnverkehr Verona-Venedig wurde unterbrochen
NEXT Abel Balbo spielte als Junge Mittelfeldspieler. Ein Scudetto mit Roma, Pokale in Parma