Roberto Baggio, alle, die in Salerno stehen: Es sind Ovationen für die Legende – Fußball

Roberto Baggio, alle, die in Salerno stehen: Es sind Ovationen für die Legende – Fußball
Roberto Baggio, alle, die in Salerno stehen: Es sind Ovationen für die Legende – Fußball

Salerno ist verrückt nach Roby Baggio. Auch 20 Jahre nach seinem Abschied vom Fußball bleibt der ehemalige Weltmeister ein Idol nicht nur für diejenigen, die ihn spielen sahen, sondern auch für diejenigen, die ihn nur aus dem Fernsehen oder aus Büchern kannten. Sogar der Schiedsrichter des Spiels, Luca D’Urso, kann der Versuchung nicht widerstehen, vor dem Spiel ein Selfie mit dem göttlichen Codino zu machen. Operation Nostalgia bringt Caldognos Talent zurück auf das Spielfeld, und sei es nur zur Begrüßung der Fans, die beim Aufruf durch den Redner in Ovationen umschlägt. Pasillo de honor von allen anderen Protagonisten. Im Hintergrund „Marmellata #25“ von Cesare Cremonini. Er, Roby Baggio, trägt offensichtlich das Trikot mit der Nummer 10 auf seinen Schultern und ist aufgeregt. Die Leute rufen seinen Namen, alle stehen. Als wäre keine Zeit vergangen. Denn für Champions, für Legenden vergeht die Zeit nie. Auf einem Banner in den Bulletins ist zu lesen: „Nur wer den Mut zum Elfmeterschießen hat, verpasst einen Elfmeter.“ Roby, Salerno liebt dich.

Damals wurden wir alle wütend, dann verziehen wir ihm und lieben ihn vielleicht noch mehr für den verschossenen Elfmeter bei der amerikanischen Weltmeisterschaft 1994 im Finale gegen Brasilien. Baggio bedankt sich bei allen, vielleicht hatte er nicht mit einer so intensiven Umarmung gerechnet. Über 20.000 Menschen besuchten die Veranstaltung in Arechi, bei der 40 Stars des italienischen und internationalen Fußballs zusammenkamen, die in ihrer Karriere über 1.500 Tore geschossen, 5.000 Spiele in der Serie A bestritten und 100 Trophäen gewonnen haben.

Der Applauszähler steigt, als Javier Zanetti das Spielfeld betritt und unmittelbar nach Francesco Totti. Alle stehen auf, um die beiden Champions zu begrüßen. Auf der einen Seite das Team von Zanetti, Galante, Lucarelli, Di Natale und Chevanton, der Tango, auf der anderen Seite die Supersantos mit Totti, Amelia, Aldair, Barzagli, Candela und Trezeguet. Bei den Arechi sind drei Stürmer in der Rangliste der besten Torschützen aller Zeiten in der Serie A vertreten: Roberto Baggio (Siebter mit 205 erzielten Toren), Di Natale (Sechster mit 209) und Totti, Zweiter mit 250 Toren. Sechs der Protagonisten des Spiels waren Weltmeister mit drei verschiedenen Nationalmannschaften: Totti, Amelia, Barzagli, Aldair, Trezeguet und Candela.

Auf dem Platz steht auch die legendäre Patrizia Panico, 110 Tore und 204 Einsätze für die Frauen-Nationalmannschaft. Es endet 7-7. Die erste Hälfte war geprägt von Tottis Show. Seine millimetergenaue Flanke ermöglichte es Trezeguet, den 1:0-Tor für die Supersantos zu erzielen. Ventola verdoppelt nach einer Vorlage von Trezeguet. Dann bestraft Totti Chimenti außerhalb des Pfostens mit einem Lupfer fast aus dem Mittelfeld. Super Amelia auf Di Michele und dann auf Di Natale. Di Michele selbst schließt am Ende der ersten Halbzeit die Lücke. Zu Beginn der zweiten Halbzeit holen die Tango das Ergebnis zurück: Galante punktet zuerst und dann, mit einem großartigen Spiel, erneut Di Michele, der seinen Doppelpack schießt. Baggio sitzt in seinem Tango-Shirt auf der Bank, hat Spaß und lächelt. Maini bringt die Supersantos erneut in Führung. Dann ersetzt De Cesare den vielgelobten Totti. Stefano Fiore gleicht erneut mit einem tollen Linksschuss aus. Das Spiel wird spektakulär: Mit einem Sturzflug, mit einem Kopfball punktet Ventola erneut nach einer Flanke von De Cesare. Moscardelli sorgt kurz darauf für den 6:4-Endstand. Doch es ist noch nicht Schluss: Erst Di Natale und dann Di Napoli gleichen den Spielstand erneut aus. Maini bringt die Supersantos wieder in Führung, eine Minute später erzielt Milito den Ausgleich. Es endet um 7-7 mit einer Menge unvermeidlicher Nostalgie.

PREV „Forgotten Memory“, die dritte und letzte Folge der Dokumentationen
NEXT Caltanissetta | Kein „weites Feld“ bei der Abstimmung. Der M5S bleibt draußen » Webmarte.tv