Dialogues of Trani, die 23. Auflage vorgestellt. Videointerviews und Fotos

Die Reportage von Tonino Lacalamita

Es wurde am 6. Juni letzten Jahres in Trani während einer Pressekonferenz im Ognissanti-Resort am Touristenhafen vorgestellt XXIII. Ausgabe des Festivals I Dialoghi di Trani, berechtigt “Willkommen„, geplant vom 12. bis 22. September. Unter den Anwesenden waren: Rosanna GaetaKünstlerischer Leiter von „I Dialoghi di Trani“; Lucia De MariStadtrat für Kulturen der Stadt Trani; Daniela BalducciKontakt der Megamark Foundation; Flavio GiannuloUniCredit-Vertreter; Luciana Di BiscegliePräsident der CCIA Bari; Aldo PatrunoDirektor der Abteilung für Tourismus, Kulturwirtschaft und Förderung des Territoriums der Region Apulien; Debora CilientoStadtrat für Verkehr und Mobilität der Region Apulien; Concetta TerlizziGemeindedelegierter für Tourismus und Kultur der Gemeinde Orsara in Apulien; Lucia Perrone CapanoPräsident La Maria Del Porto – Associazione Culturale Mostra.

Nach “Die Heilung“, das Thema, das im Mittelpunkt der Treffen der letzten Ausgabe des Festivals im Jahr 2024 stand Die Dialoge von Trani, für ihre XXIII. Ausgabe, geplant von dem 12 bis 22 Septemberhaben beschlossen, diesen Weg der Offenheit gegenüber dem Anderen, dem Neuen und Andersartigen fortzusetzen und haben ein Wort voller Bedeutungen und Versprechen von Engagement für die Zukunft gewählt: Willkommen.

Dieses Wort wird, wie es bei den Trani-Dialogen üblich ist, in mehreren Bereichen abgelehnt, um nach neuen Interpretationen und Wegen der Befreiung von herkömmlichen Bedeutungen und Praktiken zu suchen. Zum Beispiel im Kontext von Neu Migrationen, von denen, die vor Konflikt- oder Verfolgungssituationen fliehen oder sogar in der Hoffnung auf ein anderes und besseres Leben. In Italien gibt es Kinder, die ohne das Recht geboren werden, Italiener zu sein, die aber mit unserem Land als einzigem Bezugspunkt aufwachsen. Sie willkommen zu heißen bedeutet nicht nur, ihnen Dokumente zur Verfügung zu stellen, sondern auch ein Gefühl der Zugehörigkeit und Inklusion. In der Welt von TourismusGastfreundschaft ist eine Kunst, die Italien im Laufe der Jahrhunderte perfektioniert hat und die gleichzeitig kulturelles Verständnis und Weltoffenheit fördert. Innerhalb der Krankenhäuser Gastfreundschaft und Fürsorge sind eng miteinander verbunden. Im Rahmen einer einladenden Gerechtigkeit, oder opferorientierten Justiz, wird eine schwierige, aber notwendige Versöhnung vorangetrieben. Willkommen heißt auch, Veränderungen, wie sie er einleitet, zu leiten künstliche Intelligenz, eine außergewöhnliche Technologie, die angesichts der Folgen, die sie nicht nur für unsere Sicherheit, sondern auch für unseren kognitiven, mentalen und emotionalen Zustand hat, verantwortungsvoll und ethisch gehandhabt werden muss. So wissen wir, wie wir die unterschiedlichen Anfragen, die eingehen, berücksichtigen können junge Generationen Es ist von grundlegender Bedeutung für die Gegenwart, nicht nur für die Zukunft der Gesellschaft. Und das Engagement gegenüber dem Klima. Auch in der XXIII. Ausgabe wird die Trani-Veranstaltung Denker unterschiedlicher Ausrichtung in die Gebäude und Plätze des Hafens von Trani bringen, um eine Diskussion über Erfahrungen im Gastgewerbe in den Bereichen Medizin, Gesundheit, Wissenschaft, Umwelt, Politik, Soziales, Bildung und Ethik zu eröffnen -Philosophisch, literarisch, künstlerisch, indem der Dialog mit der Pluralität der verschiedenen Stimmen interagiert.

Zu den Protagonisten der XXIII. Ausgabe gehören: Giuliano Amato, Alessandro Baricco, Enzo Bianchi, Giovanna Botteri, Nino Cartabellotta, Eva Cantarella, Piero Dorfles, Paolo Flores d’Arcais, Francesco Erbani, Gad Lerner, Federico Fubini, Luciano Canfora, Francesco Specchia, Telmo Pievani, Norma Rangeri, Sigfrido Ranucci, Nello Cristianini, Donatella Stasio, Gustavo Zagrebelsky, Sara Segantin, Nello Scavo, Don Mattia Ferrari,Vater Enzo Fortunato, Piero Damosso, Brando Benifei, Nichi Vendola, Cathy La Torre, Debora Spini, Massimo Ammaniti, Concetto Vecchio, Tatiana Țîbuleac, Andrea Rustichelli, Valentina Romani, Massimo Bray, Cinzia Sciuto, Ilaria Gaspari, Pietro Del Soldà, Giorgio Zanchini, Simonetta Sciandivasci, Edoardo Camurri und viele andere.

Nach der fruchtbaren Zusammenarbeit mit der Italienische Kulturinstitute was in den vergangenen Jahren die Dialoge zum Ergebnis brachte Madrid, Paris, Maltadieses Jahr war das Festival eingeladen Algier Für Der Salon International du Livre, Ende Oktober und wird mit dem zusammenarbeitenItalienisches Kulturinstitut in Prag.

Um die mit der Trani-Veranstaltung verbundenen Ereignisse zu öffnen, muss die IX. Ausgabe des „Megamark Foundation Award – Dialogtreffen Die Preisverleihung ist für geplant 12. September am Sitz der Stiftung. In den vergangenen Ausgaben nahmen an dem Preis teil mehr als 400 Titel von Debütautoren aus ganz Italien und etablierte sich als einer der wichtigsten Literaturpreise Süditaliens. Darüber hinaus wird die Partnerschaft mit der Gemeinde auch in diesem Jahr erneut bestätigt Orsara von Apulien dass die 18. September wird die Präsentation des Buches moderieren „Die Wahl” von Sigfrido Ranucci mit dem Autor im Interview mit der Rai-Journalistin Andrea Rustichelli. Und zu den neuen Mitgliedschaften gehört auch die Beteiligung der Gemeinde Gravina in Apulien und die Stiftung Ettore Pomarici Santomasi. Er wird während der Festivaltermine (vom 19. bis 22.) nach Trani zurückkehren. Rumäniendank der Zusammenarbeit mit derAkademie von Rumänien von Rom, und das Goethe-Institut wird zum ersten Mal teilnehmen. Zum ersten Mal wird auch die Öffentlichkeit der Vorführung der globalen Veranstaltung beiwohnen können Manhattan Kurzfilmfestival und stimmen Sie am Abend über die besten Kurzfilme aus aller Welt ab, die von einer internationalen Jury ausgewählt werden. Die Veranstaltung wurde von Sanmarco informatica organisiert. SpA wurde in New York geboren und findet in verschiedenen Teilen der Welt statt (für Italien nur Thiene, Turin und Trani).

Das Thema der XXIII. Ausgabe wurde illustriert künstlerische Leiterin des Festivals, Rosanna Gaeta: «Begrüßung, eine Geste, die weit über den einfachen körperlichen Akt der Geborgenheit oder Unterstützung hinausgeht. Es ist ein Akt der Offenheit, des Verständnisses und der Menschlichkeit, den die Trani-Dialoge in den vielfältigen Kontexten zum Ausdruck bringen wollen, in denen sie uns herausfordern, ihn zu praktizieren. Nachdem ich letztes Jahr über die vielfältigen Auswirkungen von Care-Beziehungen, dem Thema der XXII. Ausgabe, nachgedacht hatte, schien es angebracht, diese Linie mit einem Thema fortzusetzen, das im politischen und gesellschaftlichen Alltag zu einer Provokation geworden ist: Willkommen».

Auch die Stiftung Treccani-Kultur kehrt mit einer neuen Reihe von Treffen im Palazzo San Giorgio zu den Dialogen zurück, um mit dem Herausgeber und Journalisten über die Herausforderungen der Zukunft nachzudenken Caterina Orsenigo, unterzeichnet von Sole24Ore und Doppiozero, das die präsentiert Ökosozialistisches Manifest. Eine Zukunft des Wohlergehens für alle (Donnerstag, 19.). Dann der Physiklehrer Enrico Pedemonte, Er ist bereits Reporter und Korrespondent für Secolo XIX, für Espresso und schließlich für Repubblica und wird ein Treffen mit dem Titel abhalten: Angst vor künstlicher Intelligenz? Neue digitale Technologien zwischen Ängsten und Hoffnungen“ (Freitag, 20.). Abschließend eine Vorlesung von Präsident Treccani, Massimo Bray zum Thema “Autorität und Gastfreundschaft“ (Samstag, 21.).

Zum vierten Mal in Folge kehren die De-Abende zurück „POP-DIALOGE“. Nach dem Erfolg der ersten drei Ausgaben, bei denen renommierte Künstler und Schriftsteller wie Francesco Bianconi, Fabrizio Gifuni, Guia Soncini, Ermal Meta, Piero Pelù, Barbara Alberti, Chiara Francini und Malika Ayane in Trani zu Gast waren, Freitag, 20. und Samstag, 21. Septemberder Journalist Fröhliches Glitzern, Kurator der Pop-Sektion, wird weitere Persönlichkeiten aus der Welt der Unterhaltung interviewen. Alle Details folgen in Kürze.

Außerdem sind sie wieder da: der Workshop für kreatives Schreiben, organisiert von Holden-Schule und vom Autor gehalten Andrea Pomelladie von konzipierten EreignisseOrden der Architekten der BAT-Provinzdas Filmfestival kuratiert von Circolo del Cinema Dino Risidas Kinderfest DIALOKIDS. Und dann die Reihe von Treffen, die von organisiert wurden Republik-Bari und der traditionelle Morgentermin mit dem „Kaffee mit dem Autor” bei Dimore Marinare: ein Moment, um die Lektüre der Zeitungen mit den Protagonisten der Dialoge (Samstag, 21. und Sonntag, 22.) auszutauschen und zu kommentieren. Nach langer Pause wird er zurückkehren Schaufenster , Treffen rund um die Tischkunst und Mode in der Boutique Alberto Corallo. Außerdem werden zwei Workshops abgehalten: einer zum Thema Tanz und Bewegung, kuratiert von Boa Onda, der andere mit Erlebnisworkshops, kuratiert von der Naturheilkundlerin Adriana Porro.

Sogar die Werbetafel Dialoge AUS Es wird voll von Treffen sein, die von Organisationen des dritten Sektors und Stadtverbänden gefördert werden: vom San Nicola ODV Volunteer Service Center der BAT-Provinz; bei Fidapa der Verein Dante Alighieri (Trani), Trani Nostra.

Die Treffen werden auf der offiziellen Dialogues-Plattform und über die sozialen Kanäle des Festivals gestreamt (Facebook und YouTube). In dieser Ausgabe wird auch auf Inklusion geachtet, mit der Verpflichtung, einige Dialoge mit einem Dienst zugänglich zu machen Untertitelung in Echtzeit und die Anwesenheit des RistorArte Food Trucks, der von jungen Menschen mit Gebrechlichkeit geleitet wird.

Das Festival „Dialoge von Trani“, organisiert vom Kulturverein für soziale Förderung Die Maria vom Hafenin Zusammenarbeit mit der Gemeinde Trani und das Region Apulien, hat renommierte Auszeichnungen erhalten wie: dieHohe Schirmherrschaft des Präsidenten der Republik und der Preis Mibact für die beste Veranstaltung zur Förderung von Büchern und Lesen.

Er hat, um nur einige zu nennen, mit dem zusammengearbeitet Bellonci-Stiftung, die Zitadelle von Assisi, das Treccani-Institut, die Holden-Schule, die Turiner Buchmesse, die Rumänische Akademie und das Feltrinelli-Stiftung.

Medienpartner der XXIII. Ausgabe sind: Rai Cultura, Rai Radio 3, Avvenire, La Repubblica-Bari, Treccani, Radio Radicale, Radio Selene. Das Festival genießt auch die Schirmherrschaft von TGR Rai ApulienMedienpartner der Veranstaltung.

Die Ausstellung wird dank der Beteiligung privater und institutioneller Partner durchgeführt: Gemeinde Trani, Region Apulien, Gemeinde Orsara di Puglia, DOK-Supermärkte, Megamark, Chiesa Valdese, UniCredit Banca, Sanmarco informatica. Spa, Tenuta Donna Lavinia, Acquedotto Pugliese, Handelskammer von Bari, Confesercenti BAT, Pastificio Granoro, Fondazione Casillo, UnipolSai di Gramegna snc und die großzügige Unterstützung von Annarita und Marina Lalli bei der Bereitstellung der gesamten Struktur des Palazzo San Giorgio.

Das Programm der Dialoge von Trani wird ab Juli auf der Website www.idialoghiditrani.com verfügbar sein, während die Namen der Gäste bereits auf der Website aufgeführt sind

PREV Toscana Tricolore 2024 – Junioren-Zeitfahren für Sanarini und Finn
NEXT Comics, die Sie auf der Comicon Bergamo 2024 nicht verpassen sollten