Foligno feiert mit der Familie Bach das „Europäische Musikfestival“.

Ein Konzert zur Feier des „Europäischen Musikfestivals“ mit der Familie Bach. Es handelt sich um die Veranstaltung, die im Rahmen der Saison 2024 von den Musikfreunden von Foligno als Teil des großen Veranstaltungskalenders vorgeschlagen wird, der seit 1985 jedes Jahr am Tag der Sommersonnenwende der Musik in ganz Europa Tribut zollt. Der Termin ist daher für heute Abend (Samstag, 22. Juni) um 21 Uhr im Auditorium San Domenico geplant, wo ein besonderer Abend stattfinden wird, der durch die Aufführung von Kompositionen des berühmten Johann Sebastian Bach unterbrochen wird, die das Publikum anführen wird bis hin zu den Aufzeichnungen von Johann Christian und Carl Philipp Emanuel, zwei seiner zwanzig Kinder. Kurz gesagt, ein „Konzert der Konzerte“, das vom Barock bis zum eleganten Stil reicht und bei dem das Senzaspine Orchestra auf der Bühne stehen wird – sein Debüt in der Foligno-Saison – unter der Leitung von Maestro Matteo Parmeggiani, zusammen mit dem Cembalisten Fabio Ciofini und der Pianist Marco Scolastra.

Der Gründer, musikalische und künstlerische Leiter Matteo Parmeggiani gewann 2023 mit dem Senzaspine Orchestra den prestigeträchtigen Abbiati-Preis für barrierefreie Opernprojekte. Zahlreiche Treffen mit bekannten Solisten wie Enrico Dindo, Bruno Philippe, Sofya Gulyak, Laura Marzadori, Cinzia Forte, Paolo Grazia und Alessandro Liberatore, während er 2017 eine fruchtbare Zusammenarbeit mit dem Trio Il Volo begann, mit dem er prestigeträchtige Bühnen dirigierte einschließlich des Mailänder Doms und der Arena von Verona. Auch im Opernbereich aktiv, leitete er kürzlich eine Neuproduktion von „Il Trovatore“ im Theater „Duse“ in Bologna und zwei Konzerte von „Piero und der Wolf“ von Prokofjew im Theater „Maggio Musicale Fiorentino“ mit dem Maggio Orchestra Musical.

Solisten und internationale Bühnen, auch für das 2013 in Bologna gegründete Senzaspine Orchestra. Ein Team, das Stereotypen überwunden und die allgemeine Wahrnehmung klassischer Musik revolutioniert hat, indem es wichtige Wege zur Zugänglichkeit und Inklusivität im musikalischen, künstlerischen und soziokulturellen Bereich ebnet und greift auf Eklektizismus und die Verschmelzung von Genres in ihren Shows. Seit Sommer 2021 wird das Orchester von den Maestros Daniele Gatti und Luciano Acocella als Residenzorchester für die Sommerkurse für fortgeschrittene Musikausbildung an der Accademia Chigiana in Siena ausgewählt.

Was die Musik betrifft, so bietet das Programm das Konzert in d-Moll BWV 1059a für Cembalo und Streicher von Johann Sebastian, das Konzert in f-Moll W C73 für Klavier und Streicher von Johann Christian, wobei der Abschluss dem seltenen und sehr angenehmen Doppelkonzert von gewidmet ist Es-Dur Wq 47 für Cembalo, Klavier und Orchester von Carl Philipp Emanuel, dem ältesten und vielleicht bekanntesten Sohn des großen deutschen Komponisten.

Für Informationen und Tickets können Sie die Website www.amicimusicafoligno.it besuchen.

PREV Auf dem Friedhof von Neapel wird es nicht mehr möglich sein, Brüder und Schwestern in der Familiennische zu bestatten
NEXT „Servicecamps bei Km Zero“, die fünfte Folge des Video-Podcasts Young Caritas Brescia