Die Mission beginnt auf der Messe in Shanghai

DERDer Hafen von Ravenna soll zum Hafen der Emilia-Romagna beworben werden, einem privilegierten Tor für Handelsverbindungen von China nach Europa. Emilia-Romagna, Vertreter des italienischen Logistiksektors, kommt zur „Transport Logistic China 2024“, einer der wichtigsten Messen im Logistiksektor des Landes der aufgehenden Sonne, die stattfinden wird in Shanghai vom 25. bis 27. Juni.

Der Regionalrat für Verkehr und Infrastruktur, Andrea Corsini, wird den Institutionen und Betreibern des Sektors die kommerziellen Möglichkeiten des Hafens von Ravenna vorstellen, der durch das dichte Netz intermodaler Verbindungen, bestehend aus Autobahnen und Eisenbahnen, den besten Knotenpunkt für den Transport in Richtung Ravenna darstellt Norditalien und Mitteleuropa.

Ihn auf seiner institutionellen Mission zu begleiten Vertreter der Gemeinde Ravenna, der ITL-Stiftung (Institut für Transport und Logistik) die das System der intermodalen Plattformen in der Emilia-Romagna auf nationaler und internationaler Ebene fördert, und einige Mitglieder des regionalen intermodalen Clusters ERIC: Hafenbehörde von Ravenna, SAPIR Spa (Terminalbetreiber des Hafens von Ravenna), TCR-Containerterminal Ravenna und DP Dinazzano-Po Spa, Bahnhof und Logistikplattform.

“Wir zielen ein Bezugspunkt für Logistik und Warentransport aus China zu werden– kommentiert Stadtrat Corsini -. Der Hafen von Ravenna steht auf der engeren Auswahlliste der europäischen „Kernhäfen“ und ist Teil zweier TEN-T-Verkehrskorridore, des Ostsee-Adria-Korridors und des Mittelmeerkorridors, die die Stärkung der Straßen- und Schieneninfrastruktur zur Steigerung des Transports vorsehen Schienengüterverkehr. Daher kann es ein einfacher Landeplatz für Waren aus China und ein Ausgangspunkt für Waren in Richtung Nordeuropa sein. Wir werden den Betreibern des chinesischen Sektors die Stärken des Hafens von Ravenna vorstellen, seine große Attraktivität, die sowohl in seiner strategischen Lage als auch in seinen Infrastrukturen liegt, die nach der Genehmigung der vereinfachten Logistikzone durch die Regierung weiter ausgebaut werden.“ .

Auf dem großen Stand der Region sind B2B-Treffen mit etwa fünfzehn wichtigen chinesischen Logistik- und Transportunternehmen sowie mit Vertretern der „Logistics“ GdL (Distribution & Logistics Group) der italienischen Handelskammer in China geplant.

Zu den Treffen von Ratsmitglied Corsini gehörten die mit der italienischen Generalkonsulin in Shanghai, Tiziana D’Angelo, der stellvertretenden Konsulin Alessandra Palumbo, die für den kommerziellen Teil zuständig ist; dem ICE-Direktor von Shanghai, Augusto di Giacinto, der stellvertretenden Kommissarin für ICE-Handel, Cinzia Sarli, und mit dem stellvertretenden Generaldirektor Shen Weihua von der Shanghai Trade Commission.

PREV Auf dem Transfermarkt von Mailand kommt eine schreckliche Nachricht: Alle Pläne für den Sommer werden abgesagt
NEXT Mercato Trento, Kader revolutioniert mit Tabbianis 4-3-3: Hier ist, wer starten wird