Fünfzehn Molfetta – Der plötzliche Tod von Don Gino Samarelli in Molfetta. Das Beileid des Bischofs, der Diözese und der gesamten Gemeinschaft

Fünfzehn Molfetta – Der plötzliche Tod von Don Gino Samarelli in Molfetta. Das Beileid des Bischofs, der Diözese und der gesamten Gemeinschaft
Fünfzehn Molfetta – Der plötzliche Tod von Don Gino Samarelli in Molfetta. Das Beileid des Bischofs, der Diözese und der gesamten Gemeinschaft

Der plötzliche Tod von Don Gino Samarelli in Molfetta. Das Beileid des Bischofs, der Diözese und der gesamten Gemeinschaft

Don Gino Samarelli



MOLFETTA – Er starb plötzlich in Molfetta Don Gino Samarelli. Die Nachricht wurde vom Bischof selbst, Msgr., überbracht. Domenico Cornacchia: „Mit tiefer Trauer gibt Bischof Domenico Cornacchia zusammen mit dem Klerus der Diözese den Tod von Don Girolamo Samarelli für alle Don Gino bekannt.
Don Gino, ein 1954 geborener Priester aus Molfetta, ist heute Morgen an den Folgen einer Krankheit gestorben. Am 22. Juni 1979 wurde er zum Priester geweiht. Während seines Amtes war er Pfarrer der Pfarrei Madonna della Rosa (1989–2018) und verfolgte sorgfältig deren Neubau. Pfarrer der Kathedrale von Molfetta und Lehrer für katholische Religion an der „L. da Vinci“ von Molfetta. Don Gino war von 1984 bis 1987 Leiter der diözesanen Wochenzeitung Luce e Vita, Gründer des Labels Digressione Music und wir erinnern uns an ihn für den großen Beitrag, den er in den ersten Momenten des russisch-ukrainischen Konflikts leistete, indem er es schaffte, einige ukrainische Flüchtlinge von dort zu transportieren Lemberg nach Italien. Seit letztem Jahr ist er aktiv in der Leitung der Kulturdienste des Diözesanmuseums tätig.
Einzelheiten zur Beerdigung werden mitgeteilt, sobald diese vorliegen. Die Diözese lädt alle Gläubigen ein, gemeinsam für den geliebten Don Gino und für diejenigen zu beten, die um seine Abwesenheit trauern.
Einhelliges Beileid für den schweren Verlust für die Familie, das Bistum, die Kultur, die Musik und vor allem die Stadtgemeinschaft.
Viele Nachrichten in den sozialen Medien von ehemaligen Studenten, den Erzbruderschaften und den Gläubigen.
Auch das Diözesanmuseum veröffentlichte eine Mitteilung: „Wir hatten gerade gelernt, gemeinsam zu träumen, begleitet von der Musik, die Sie ins Museum mitgebracht haben.“ Pfarrer der Kathedrale von Molfetta und Lehrer für katholische Religion am klassischen Gymnasium „L. da Vinci“ in Molfetta. Don Gino war von 1984 bis 1987 Leiter der diözesanen Wochenzeitung Luce e Vita, Gründer des Labels Digressione Music und wir erinnern uns an ihn für den großen Beitrag, den er in den ersten Momenten des russisch-ukrainischen Konflikts leistete, indem er es schaffte, einige ukrainische Flüchtlinge von dort zu transportieren Lemberg nach Italien. Seit letztem Jahr ist er aktiv in der Leitung der Kulturdienste des Diözesanmuseums tätig. Wir werden dich vermissen, Don Gino!».
© Alle Rechte vorbehalten

PREV Die Plakatwand „Forlì grande musica“ wird präsentiert
NEXT Lotto, Gewinne von über 138.000 Euro in Kampanien