Die Plakatwand „Forlì grande musica“ wird präsentiert

Der neue Kulturrat (und stellvertretende Bürgermeister) Vincenzo Bongiorno eröffnet sein Mandat mit der Präsentation von „Forlì Grande Musica“ für das „Emilia Romagna Festival“, das seine 24. Ausgabe dem Thema „Klassik ist zeitgenössisch“ widmet.

Die Saison wird am 3. Juli in San Mercuriale (um 21 Uhr) mit der „Vespro della Beata Vergine“ von Claudio Monteverdi eröffnet, aufgeführt von der Monteverdi-Akademie Venedig, mit dem Orchester Lorenzo Da Ponte und dem Chor Schola Gregoriana Reale Corte Armonica Caterina Cornaro aus Asolo Regie: Ernest Hoetzl. Der Abschluss findet stattdessen am 4. September in der Dreifaltigkeitskirche mit dem Aïghetta Quartett und seinem „Von der Klassik zur Weltmusik“ statt. „Erf“ gibt das Konzert in Tredozio am 1. August nicht auf: Das Trio di La Toscanini Next (das Orchester tritt am 31. Juli in Forlì in „Musical und Umgebung“ auf) ist jetzt in der Via XX Settembre vor dem Palazzo Fantini unbrauchbar, „eine Hoffnung auf den Neustart einer Stadt, die zuerst von der Überschwemmung und dann vom Erdbeben heimgesucht wurde“, unterstreicht Mercelli, dem sich Bürgermeister Zattini anschließt. Am 2. September spielt Giulio Mercati in der Kirche Sant’Antonio Abate in Ravaldino die Orgel von Alessio Verati, in einem Projekt, das „Erf“ seit einiger Zeit zur Aufwertung dieses Instruments in Zusammenarbeit mit dem chinesischen Kulturministerium durchführt weiter (am 27. Juli tritt das China Symphony Orchestra of Ningbo im Diego Fabbri Theater auf) und mit dem Fischoff National Chamber Music Competition: am 9. August im Rocca di Ravaldino gibt es das Aruna Quartet und am 26. August in Santa Lucia, das Poiesis Quartett. Ein weiteres wichtiges Ereignis: Am 6. Juli wird in der Rocca di Caterina die Melodie „Enoch Arden“ aufgeführt, ein Text von Alfred Tennyson mit Musik von Richard Strauss, gespielt von Vanessa Gravina, begleitet von Stefano Giavazzi am Klavier.

PREV Cagliari, Massimo Zedda feiert den Sieg: Trinksprüche, Selfies und Umarmungen auf der Piazza Garibaldi
NEXT Bombardierung von Pescara Achtzig Jahre nach der Erinnerung an Tod und Verwüstung – Pescara