Bauarbeiter, Hitzealarm Das CISL: flexible Arbeitszeiten auf Baustellen – L’Aquila

DER ADLER. Gewerkschaften arbeiten daran, Gesundheit und Sicherheit auf Wiederaufbaubaustellen im Hinblick auf die Sommersaison zu gewährleisten, insbesondere im Hinblick auf die Vermeidung hitzebedingter Risiken. Filca Cisl hat sein Engagement für den Abschluss von Flexibilitätsvereinbarungen zum Schutz der Gesundheit der Arbeitnehmer angekündigt, wenn diese mit den sengenden Sommertemperaturen fertig werden müssen. Im Baugewerbe gibt es etwa 10.000 Arbeitnehmer, von denen jedoch diejenigen ausgenommen werden müssen, die in Innenräumen oder an weniger exponierten Standorten arbeiten.
„Unsere Priorität ist es, sichere und angemessene Arbeitsbedingungen zu gewährleisten und die mit extremer Hitze verbundenen Risiken zu reduzieren.“ Reden ist Angelo Petricone, Gebietsleiter für Filca Cisl. Es gibt mehrere Diskussionspunkte zu Flexibilitätsvereinbarungen.
„Zuallererst die Umstellung der Arbeitszeiten, mit einem frühen Beginn der Baustellenaktivitäten und einer Fertigstellung in den kühleren Stunden des Tages. Wir glauben auch, dass es angemessen ist, Schichten einzuführen, die die Stunden mit maximaler Hitze vermeiden und so die direkte Sonneneinstrahlung reduzieren. Es wird daher notwendig sein, Pausen und Erfrischungsmomente einzuplanen.“ Der Gewerkschafter von Filca Cisl verweist insbesondere auf die Festlegung häufigerer und längerer Pausen in den heißesten Stunden des Tages und die Einrichtung schattiger Erfrischungsbereiche.
Aber nicht nur. „Arbeiter müssen mit frischem Wasser versorgt werden, um einer Dehydrierung vorzubeugen“, fügt der Gewerkschafter hinzu. Hinzu kommt der Aspekt der Schulung und Sensibilisierung von Unternehmen und Mitarbeitern hinsichtlich möglicher kritischer Probleme und der zu ergreifenden Präventivmaßnahmen. „Wir werden spezielle Schulungen für Arbeitnehmer über die mit hohen Temperaturen verbundenen Risiken und die anzuwendenden sicheren Praktiken fördern.“ Wir werden außerdem Sensibilisierungskampagnen starten, die sich an Arbeitgeber richten, um eine Kultur der Sicherheit und des Wohlbefindens auf Baustellen zu fördern.“
Schließlich Initiativen zur Kontrolle. Einerseits die Einführung von Systemen zur Überwachung klimatischer Bedingungen und thermischer Belastungen, andererseits schnelle Interventionsverfahren im Notfall.
„Die Zusammenarbeit mit Unternehmen wird durch einen kontinuierlichen Dialog von grundlegender Bedeutung sein, der es ermöglicht, Sicherheitsmaßnahmen an die spezifischen Bedürfnisse von Baustellen anzupassen.“ Daher werden Anreize für diejenigen Unternehmen garantiert, die die Flexibilitätsvereinbarungen übernehmen und einhalten“, erklärt Angelo Petricone abschließend.
©ALLE RECHTE VORBEHALTEN

PREV die Hegemonie der Fratelli d’Italia, Zaia und die Regionalwahlen 2025
NEXT Muji, die japanische Kette will in Italien wachsen