Illegale Einwanderung, Großprozess in Padua gegen Giorgio Ronzani und rund siebzig Ausländer

PADUA – Der Abogado Giorgio Ronzani (in Spanien diplomierter und zugelassener Anwalt) ist erneut in Schwierigkeiten geraten. Der Gup Claudio Marassi, wie von der Staatsanwaltschaft beantragt…

Bereits Abonnent? Hier anmelden!

  • Alle die Artikel der Website, auch aus der App
  • Einblicke und Newsletter exklusiv
  • DER Podcasts unserer Unterschriften

– oder –

Abonnieren Sie das Abonnement, indem Sie mit Google bezahlen

Abonnieren

SONDERANGEBOT

SONDERANGEBOT

MONATLICH

4,99 €

1 € PRO MONAT
Für 3 Monate

JETZT AKTIVIEREN

Dann nur 49,99 € statt 79,99 €/Jahr

Abonnieren Sie mit Google

PADUA – Der Abogado Giorgio Ronzani (in Spanien diplomierter und zugelassener Anwalt) geriet erneut in Schwierigkeiten. Der Gup Claudio Marassi schickte ihn auf Antrag des Staatsanwalts Benedetto Roberti am 12. November zusammen mit drei weiteren Italienern und rund siebzig Ausländern vor Gericht. Der schwerste Vorwurf lautet auf Beihilfe zur Straftatgeheime Einwanderunggefolgt von materieller und ideologischer Unwahrheit.

Die Stelle von Mirko Borini, wohnhaft in Fiesso Umbertiano, wurde jedoch gestrichen und in einer verkürzten Strafe zu 2 Jahren und 6 Monaten verurteilt. Die anderen Italiener, denen der Prozess gemacht wird, sind Gianluca Coccia und Pier Paolo Cavestro aus Porto Viro sowie Michele Novello aus Monselice. Allen anderen ausländischen Angeklagten, überwiegend Nigerianern, aber auch einigen Chinesen, mit Wohnsitz in Padua, Rovigo, Venedig, Vicenza, Treviso, Ferrara, Parma, Ravenna und Rimini, wurde in unterschiedlicher Eigenschaft ideologische und materielle Fälschung vorgeworfen.

Die Ermittlung

Es war der 6. November 2020, als die Einwanderungsbehörde des Polizeipräsidiums Padua dem Flying Squad mitteilte, dass es bei der Überprüfung der Aufenthaltsgenehmigungen Zweifel an der Situation einiger Nigerianer gab, die in Quarto d’Altino (Venedig) und Adria arbeiteten. Von zwölf Stellen wurden 77 Fake-Einstellungen entdeckt. Anlässlich der ersten Inspektionsbesuche, die in Zusammenarbeit mit den territorialen Arbeitsaufsichtsbehörden von Venedig, Rovigo und Ferrara bei den identifizierten Unternehmen durchgeführt wurden (mit Hauptsitzen und örtlichen Niederlassungen in den Ortschaften Adria, Porto Tolle, Lendinara und Fiesso Umbertiano, Quarto D (Altino und Codigoro) wurde das völlige Fehlen von Räumlichkeiten und Personal festgestellt. Es wurde festgestellt, dass keine der deklarierten Tätigkeiten (Großhandel mit frischem, gefrorenem und tiefgefrorenem Fleisch, Aquakultur in Meer-, Brack- oder Lagunenwasser, Behandlung und Beschichtung von Metallen sowie Großhandel mit Baumaterialien) tatsächlich ausgeübt wurde.

© ALLE RECHTE VORBEHALTEN

© ALLE RECHTE VORBEHALTEN

Lesen Sie den vollständigen Artikel unter
Der Gazzettino

X

PREV Teilnahme am beispiellosen „Brand am Glockenturm“ in Torre del Greco
NEXT „Wir sind die Stadt der zwei Parks. Aber nein zu neuen grünen Straßen“