Verwaltungswahlen in 60 Gemeinden und Europawahlen: Umbrien zur Wahl. Die Wahlbeteiligung um 12

Verwaltungswahlen in 60 Gemeinden und Europawahlen: Umbrien zur Wahl. Die Wahlbeteiligung um 12
Verwaltungswahlen in 60 Gemeinden und Europawahlen: Umbrien zur Wahl. Die Wahlbeteiligung um 12

09. Juni 2024 07:00

Anwesenheit um 12 Uhr, Sonntag, 9. Juni

In Umbrien lag die Wahlbeteiligung bei den Europawahlen am Sonntag, dem 9. Juni, um 12 Uhr bei 29,91 % (31,17 % in der Provinz Perugia und 26,26 % in der Provinz Terni). Die Wahlbeteiligung Umbriens bei den Kommunalwahlen betrug 35,41 % (35,08 % in den 39 Gemeinden der Provinz Perugia und 37,70 % in den 21 Gemeinden der Provinz Terni). Nächstes Update zur Wahlbeteiligung, um 19 Uhr am Sonntag, 9. Juni.

Anwesenheit um 23 Uhr, Samstag, 8. Juni

In Umbrien lag die Wahlbeteiligung bei den Europawahlen am Samstag, dem 8. Juni, um 23 Uhr bei 17,86 % (18,80 % in der Provinz Perugia und 15,13 % in der Provinz Terni). Die Wahlbeteiligung Umbriens bei den Kommunalwahlen betrug 21,88 % (21,72 % in den 39 Gemeinden der Provinz Perugia und 22,97 % in den 21 Gemeinden der Provinz Terni). Die nächsten Updates zur Wahlbeteiligung finden am Sonntag, den 9. Juni, um 12 und 19 Uhr statt.


Auch in Umbrien sind die Wahllokale für die Europa- und Verwaltungswahlen am Samstag ab 15 Uhr geöffnet: Insgesamt sind rund 683.000 Umbrier zur Erneuerung des Europäischen Parlaments aufgerufen (508.291 in der Region Perugia und 175.256 in der Region Terni). ) und unter ihnen werden über 404.000 auch für die Wahl des Bürgermeisters und der Stadträte stimmen. Tatsächlich gibt es 60 umbrische Gemeinden, die ihre Verwaltungen erneuern werden, 39 in der Provinz Perugia (353.114 Wähler) und 21 in der Provinz Terni (51.302 Wähler). Die Abstimmung dauert bis 23 Uhr und dann am Sonntag von 7 bis 23 Uhr. Sobald die Wahllokale geschlossen sind, beginnt die Auszählung der europäischen Stimmzettel, gefolgt von den Kommunalwahlen.

Europa- und Kommunalwahlen: Fotos aus den Wahllokalen – Galerie

Wahlmöglichkeit in 7 Gemeinden

Unter den 60 zur Wahl aufgerufenen Gemeinden gibt es 7 mit mehr als 15.000 Einwohnern, in denen eine mögliche Stichwahl vorgesehen ist, wenn der Kandidat mit den meisten Stimmen im ersten Wahlgang nicht 50 %+1 der gültigen Stimmen erreicht hat . Dies sind Perugia, Bastia Umbra, Castiglione del Lago, Foligno, Gubbio und Marsciano in der Region Perugia und Orvieto in der Region Terni. Fünf Kandidaten für Perugia die um den Sitz des scheidenden Mitte-Rechts-Bürgermeisters Andrea Romizi kämpfen, der sich nicht zur Wiederwahl stellen kann: Margherita Scoccia (unterstützt von den Lega-Listen, Fare Perugia con Romizi-Forza Italia, Fratelli d’Italia, Unione di Centro, Progetto Perugia, Perugia Civica, Futuro Giovani, Perugia Amica) treffen auf den Mitte-Links-Kandidaten Vittoria Ferdinandi (Pd, M5s, Alleanza Verdi eleft, Pensa Perugia, Anima Perugia, Orchestra per la Vittoria, Perugia Sanità Pubblico), Davide Baiocco (Alternativa). Riformista-Italexit, Forza Perugia), Leonardo Caponi (Kommunistische Partei Italiens) und Massimo Monni (Perugia Merita). ZU Bastia Umbra Die scheidende Mitte-Rechts-Bürgermeisterin Paola Lungarotti (Bürgermeisterliste Paola Lungarotti, FdI, Forza Italia, Lega) wird Erigo Pecci (United for Bastia, Pd, Avs, M5s, Psi, Progetto Bastia) und Catia degli Esposti (Forza Bastia) herausfordern Rückbestätigung erhalten, Bastia Futura, Civica per Bastia, Bastia Popolare), Matteo Santoni (Beliebte Alternative). ZU Castiglione del Lago Stattdessen ist es der scheidende Mitte-Links-Bürgermeister Matteo Burico, der sich um eine Zugabe bemüht (Democratic Project, New Times-Popular United, Burico-Bürgermeister, Dialogue and Action, Pd): Filippo Vecchi tritt gegen ihn an (Filippo Vecchi-Bürgermeister, Lega). , FdI, Crescere aus den Wurzeln, Forza Italia) und Paolo Brancaleoni (Bürgermeister von Brancaleoni). Stattdessen gibt es vier Kandidaten Foligno: Der scheidende Mitte-Rechts-Bürgermeister Stefano Zuccarini (Lega, Forza Italia, Fratelli d’Italia, Più in Alto, Bürgermeister Stefano Zuccarini) trifft auf Mauro Masciotti (Pd, Foligno in Comune, Foligno 2030, Patto x Foligno, Foligno Domani-Mauro). Masciotti Sindaco, M5s), Moreno Finamonti (La Voce di Foligno) und Enrico Presilla (Volksalternative, Bürgerliches Engagement, Für Foligno). Sie sind die Kandidaten dafür Gubbio für nach Stirati: Alessia Tasso (Freie und Demokraten, Pd, M5S und Psi), Leonardo Nafissi (Gubbio Città Futura, Gubbio Partecipa, Sinistra Possibile), Vittorio Fiorucci (Bürgermeister von Gubbio civica-Fiorucci, Club Millennials, Lega, Fratelli d’Italia). , Forza Italia), Rocco Girlanda (Demokratisches Gubbio, Gubbio Viva, Renaissance Eugubino, Baldinelli List-Alternative für Gubbio), Francesco Della Porta (Pci, Für Gemeingüter), Gabriele Tognoloni (Cantiere Sociale-Sinistra Eugubina). Auch zu Marsciano Die scheidende Mitte-Rechts-Bürgermeisterin Francesca Mele (Bürgermeisterin Francesca Mele, Civitas, FdI, Forza Italia, Lega) wird eine erneute Bestätigung beantragen, muss sich aber mit Michele Moretti (Pd, Action, Bürgermeister Moretti, Progressisti per Marsciano, Altra Marsciano) auseinandersetzen Sabatino Ranieri (Marsciano Civica, Marsciano Democratica). Schließlich ist die einzige Gemeinde in der Provinz Terni, die zur Abstimmung gehen könnte Orvietowo die scheidende Bürgermeisterin Roberta Tardani (Roberta Tardani Bürgermeisterin, Forza Italia, Fratelli d’Italia, Lega) Stefano Biagioli (Stefano Biagioli für das Gemeinwohl, Orvieto al Centro, Pd, Bella Orvieto), Roberta Palazzetti (Bürgervorschlag, Stadt in Bewegung), Giordano Conticelli (Mitmachen, verändern).

Die anderen Gemeinden in der Provinz Perugia stimmen ab

Die anderen 53 an der Abstimmung interessierten Gemeinden haben weniger als 15.000 Einwohner und daher wird die Wahl in einer einzigen Runde stattfinden. Hier sind alle Bürgermeisterkandidaten der Provinz Perugia. Campello sul Clitunno: Domizio Natali (Solidarität und Fortschritt), Simonetta Scarabottini (Wir lieben Campello). Schloss Ritaldi: Piero Ugolini (Cives Castel Ritaldi), Elisa Sabbatini (Viviamo Castel Ritaldi, scheidende Bürgermeisterin), Francesco Cccetto (Alternativa Popolare). Cerreto di Spoleto: Giandomenico Montesi (Gemeinsam wachsen), Gino Emili (Gemeinsames Engagement). Citerna: Eleonora Della Rina (Citerna Risorsa dell’Umbria), Alessandro Capacci (Gemeinsam schaffen wir es), Enea Paladino (Civica Libera Tutti, scheidender Bürgermeister). Città della Pieve: Fausto Risini (Liberamente, scheidender Bürgermeister), Marco Cannoni (Gemeinsam für Città della Pieve), Luciano Fatichenti (Lasst uns ändern). Collazzone: Augusto Morlupi (Vereint für eine Gemeinde der offenen Tür), Anna Iacchettini (Immer für Collazzone), Laura Antonelli (Gemeinwohl von Collazzone). Costacciaro: Andrea Capponi (Costacciaro für alle). Vico-Graben: Lorenzo Polidori (Wassergraben für alle). Fratta Todina: Gianluca Coata (Alle Demokraten), Pier Luigi Pancrazi (Common Project) und Andrea Falconi (In Comune con Noi). Janus von Umbrien: Manuel Petruccioli (Vereint für Giano, scheidender Bürgermeister), Luca Malossi (Giano Domani). Gualdo Cattaneo: Edelberto Santini (Civic Idea), Enrico Valentini (Obiettivo Gualdo Avanti Insieme, scheidender Bürgermeister). Gualdo Tadino: Massimiliano Presciutti (Gualdo 2030, scheidender Bürgermeister), Fabio Pasquarelli (Gualdo), Simona Vitali (Gualdo neu gestalten). Lisciano Niccone: Gianluca Moscioni (Demokratische Reformistische Union, scheidender Bürgermeister), Cesare Sassolini (Lisciano Libera). Villa: Massimo Lagetti (Gemeinsam für Magione), Giacomo Sottili (Magione-Projekt), Elia Francesco Fiorini (Bürgeraktion). Massa Martana: Francesco Federici (Futuro Comune, scheidender Bürgermeister), Gigliola Rossi (Bürgermeisterin). Montecastello di Vibio: Elio Primiera (United for Change), Agnese Cerquaglia (Nuova Energia). Montefalco: Alfredo Gentili (Montefalco Cambia), Daniela Settimi (Montefalco). Montone: Marco Rinaldi (Energie und Leidenschaft, scheidender Bürgermeister), Elisa Molinari (Pakt für Montone). Norcia: Nicola Alemanno (Respekt für Norcia, scheidender Bürgermeister), Giuliano Boccanera (Vereinigtes Norcia), Cristina Sensi (Freies Norcia), Francesco Filippi (Lasst uns Norcia wieder aufbauen). Paciano: Domenico Lucarelli (United Center Right), Luca Dini (Gemeinsam für Paciano). Panisch: Virginia Marchesini (Panicale Cambia), Ida Calzini (Beginnen wir mit der Gegenwart), Giulio Cherubini (Avanti Insieme), Daniele Torroni (Unione). Piegaro: Roberto Ferricelli (Projekt für Piegaro und Oltre, scheidender Bürgermeister), Roberto Pinzi (Civica Piegaro). Pietralunga: Mirko Ceci (Vereint für Pietralunga, scheidender Bürgermeister), Luca Sborzacchi (Progetto Pietralunga), Gianluca Ortali (Un’Altra Pietralunga), Francesco Rizzuti (Vivo Pietralunga). Präzision: Angelo Chierici (Gemeinsam für Preci), Massimo Messi (Gemeinsam für Preci, scheidender Bürgermeister). Heiliger Justin: Corrado Belloni (San Giustino nel cuore), Stefano Veschi (San Giustino Partecipa), Fabio Buschi (Communitas). Heiliges Anatolien von Narco: Tullio Fibraroli (United for Sant’Anatolia, scheidender Bürgermeister), Lanfranco Egisto Tani (Sant’Anatolia Nuova), Gian Luca Valeriani (Zukunft und Innovation). Scheggia und Pascelupo: Fabio Masseroni (The Country to Come), Fabio Vergari (Commune Project, scheidender Bürgermeister). Sellano: Stefania Cascioli (Vereinbarung für Sellano-Entwicklung und Wert im Territorium), Attilio Gubbiotti (Lasst uns weiter wachsen, scheidender Bürgermeister). Siegel: Claudio Rosati (Il Seal Giusto), Giampiero Fugnanesi (Seal Sei tu). Spello: Elisa Capodicasa (Bürgerwahl für Spello), Moreno Landrini (Gemeinsam für Spello, scheidender Bürgermeister), Simone Tili (Spello-Projekt). Torgiano: Pierluigi De Rosa (Wir sind Torgiano), Eridano Liberti (Torgiano da Vivere, scheidender Bürgermeister). Tuoro sul Trasimeno: Maria Elena Minciaroni (Vereint für Tuoro), Valentino Mori (Gemeinsames Engagement).

Die Herausforderungen in der Provinz Terni

Hier stehen die Bürgermeisterkandidaten der 21 Gemeinden der Provinz Terni zur Wahl. Acquasparta: Giovanni Montani (Wir sind mit Giovanni Montani, scheidender Bürgermeister), Claudio Ricci (Fare Comune). Allerona: Luca Cupello (Allerona Bene comune), Danilo Bellezza (Gemeinsam für Allerona). Alviano: Giovanni Ciardo (Neue Horizonte, scheidender Bürgermeister), Fabio Andreucci (Viviamo Alviano). Arrone: Fabio Di Gioia (Arrone heute). Basken: Daniele Bernardini (Gemeinsam morgen, scheidender Bürgermeister), Giancarlo Racanicchi (Zukünftige Gemeinde: Territorium und vereinte Generationen). Schloss Viscardo: Daniele Longaroni (Common Path, scheidender Bürgermeister), Bruno Cimicchi (Änderung ist möglich). Fabro: Giuliano Giuliacci (Fabro in der Mitte), Simone Barbanera (Gemeinsames Engagement). Ficulle: Gian Luigi Maravalle (CambiaMenti, scheidender Bürgermeister). Guardea: Giampiero Lattanzi (Aufbau der Zukunft, scheidender Bürgermeister), Alfredo De Sio (Gemeinsam für Guardea). Lugnano in Teverina: Alessandro Dimiziani (Vereint, um Lugnano zu vereinen). Montecchio: Federico Gori (Montecchio Oltre, scheidender Bürgermeister), Antonella Ferretti (Montecchio civica). Montefranco: Rachele Taccalozzi (Montefranco Domani, scheidender Bürgermeister), Antonello Sinibaldi (Lasst uns gemeinsam Montefranco verändern). Montegabbione: Sebastiano Caravaggi (Fangen wir noch einmal an. Menschen und Territorium), Fabio Roncella (Zukünftige Gemeinde für Montegabbione, scheidender Bürgermeister), Francesca Muccifora (Montegabbione zusammen). Monteleone d’Orvieto: Paolo Garofani (Monteleone Attiva). Penna in Teverina: Stefano Poluzzi (Penna Domani, scheidender Bürgermeister), Valerio Cecca (Mit Ihnen wird Penna wiedergeboren). Polino: Remigio Venanzi (Polino-Projekt, scheidender Bürgermeister), Gianluca Matteucci (Wir für Polino), Saverio Matteucci (Beliebte Alternative). Porano: Marco Conticelli (Porano Conta!, scheidender Bürgermeister), Carmela Pamela Primieri (United for Porano). Heilige Zwillinge: Luciano Clementella (Lasst uns San Gemini verändern, scheidender Bürgermeister), Leonardo Grimani (San Gemini verändert sich), Giuseppe Bracco (Einheit und Verantwortung für San Gemini). San Venanzo: Marsilio Marinelli (Gemeinwohl von San Venanzo, scheidender Bürgermeister), Stefano Valentini (San Venanzo lebt), Simone Rellini (Alternativa Popolare). Stroncone: Giuseppe Malvetani (Wir sind Stacheln, scheidender Bürgermeister), Paolo Cianfoni (Gemeinsam für Veränderung).

Teilen Sie diesen Artikel auf

PREV Zehn Jahre Orchestra Canova in Varese: Musikalische Feier mit drei Konzerten
NEXT „Hände weg“, Polizist wird von Richtern wegen Manfredonias „Spionagegeschichte“ gedrängt. „Ich habe kein Audio“