„In der Serie A gibt es keinen Meister, weil die Fans nicht genug bezahlen“

Der CEO der Liga der Serie A, Luigi De Siervo, sprach während des Serie-A-Festivals in Parma in der Podiumsdiskussion „Das Metaversum der Piraterie“, die vom Direktor für Fußball und Finanzen, Luciano Mondellini, moderiert wurde. „Ich denke, wir befinden uns in einer sehr heiklen Phase, etwa in der Mitte unserer Staffel. Wir haben einen 4×400-Plan gestartet und die erste Phase gemeinsam mit dem Parlament durchgeführt, das uns ein Gesetz gab, das den richtigen Weg aufzeigt. „Zum ersten Mal sind wir in der Lage, das Problem zu verstehen, mit dem wir konfrontiert sind“, begann De Siervo. Diskussionen darüber, Rechte gut oder schlecht zu verkaufen, sind steril. Es muss klar sein, dass das Geld, das wir bei der Auktion sammeln, das Ergebnis des Verkaufs von Abonnements ist. Wenn wir als Ländersystem kein korrektes System garantieren, besteht die Gefahr, dass der Abonnentenrückgang das gesamte System verarmt. Man hat das Ausmaß dieses Problems verstanden.“ „Jetzt haben wir ein hervorragendes und perfektionierbares Werkzeug, wir haben gemeinsam eine Plattform aufgebaut, die wir der Behörde gespendet haben“, fuhr der CEO der Liga fort. Die erste Phase dieser Plattform war ausgezeichnet. Jetzt beginnen die letzten beiden Phasen: die Anpassung der Plattform an die gigantischen Datenmengen, die sie verwalten muss, eine Phase, in der die Plattform auf eine breitere und solidere Basis gestellt werden muss. Jeder ist verpflichtet, sich auf dieser Plattform zu registrieren. Piraterie ist ein riesiges und illegales Geschäft für Piraten, aber auch für seriöse Unternehmen, die diese Illegitimität ausnutzen. Hier können die Behörden den Trend ändern, sonst ist die letzte Phase, in der wir alles den Justizbehörden übergeben und den einzelnen Nutzer verfolgen, nutzlos. Mit diesen Treffen versuchen wir, das Bewusstsein zu schärfen. Der letzte Schritt besteht darin, der Behörde die Umsetzung der Plattformen und die Kommunikation mit der Polizei zu ermöglichen. Ohne diese letzten beiden Schritte besteht die Gefahr, dass die bisher geleistete Arbeit nutzlos wird.“ Zur aktuellen Situation in Europa: „Es gab einen Moment der allgemeinen Katerstimmung, in dem der Wert der Einnahmen ausreichend schien.“ Selbst in der Premier League fängt man an, weniger zu lächeln. Bei all diesen Aktivitäten ist es schwierig, alles in Abonnements umzuwandeln. Unser Ausgangspunkt ist, dass unser Land weltweit die meisten Raubkopien von Sportinhalten hat. Hier ist die Wunde noch schwerwiegender. Heute müssen wir in der Lage sein, die Gesetzgebung umzusetzen, die uns in die Lage versetzt, die Führung eines Legalisierungsprozesses zu übernehmen. Den Verdienst, ein höheres Publikum zu schaffen, wollen wir an unsere Sportvereine weitergeben. Selbst die Aufwertung kommerzieller Rechte, die mit der Sichtbarkeit von Marken oder sogar Werbespots verbunden sind, hat einen geringeren Wert von 30/40 %. Heutzutage kann man die Sichtbarkeit anhand von Daten bescheinigen, aber uns fehlt ein erheblicher Teil von Millionen von Menschen. Oft mangelt es an Kenntnissen über die Tiefe des Problems. Die Einschaltquoten der Serie A laufen gut, aber es gibt noch den anderen Aspekt: ​​Wenn wir sie nicht umwandeln können, können wir keinen Einfluss haben. Der fehlende Teil kommt von den Nutzern. Dann gibt es noch ein Sicherheitsproblem. Wenn Sie beispielsweise ein Zahlungssystem an ein illegales System übergeben, machen Sie ein Kreuzzeichen. Wir greifen PayPal auch rechtlich an: Wir greifen alle Subjekte an, die diese Aktivität ermöglichen. Es ist ein globaler und generationenübergreifender Kampf.“ „Wir müssen in der Lage sein, den Menschen klar zu machen, dass die Ressourcen, über die unsere Präsidenten verfügen, von den Ressourcen des Systems abhängen“, so De Siervo abschließend. Wenn es keine Champions gibt, liegt das daran, dass es nicht genügend Fans gibt, die für das Produkt bezahlen. Wenn wir eine sehr komplizierte Versteigerung von Rechten abschließen, arbeiten wir am Ende mit derselben Gewinn- und Verlustrechnung, denn je mehr Geld eingeht, desto mehr können wir alle davon profitieren. Wenn wir die Gewinnschwelle nicht erreichen, liegt das daran, dass die Zahl der Piraten immer noch hoch ist. Es muss gewährleistet sein, dass der Pirat in das legitime System gelangt. Sie müssen lernen zu zahlen, das Ziel wird mit der Zeit darin bestehen, weniger zu verlangen: Wenn alle zahlen, können Sie weniger bezahlen. Football and Finance schreibt es

DIE WORTE VON TORREIRA

Torreira: „Als ich Fiorentina verließ, habe ich geweint. Galatasaray wird mein letzter europäischer Verein sein.“

PREV Heute Abend Italien-Sommer bei Roberto Poletti: Bianca Berlinguer zittert
NEXT Emotionen und Umarmungen auf dem Spielfeld, Erfolg beim „Spiel mit Mama und Papa“ im Gefängnis von Foggia