ABSTIMMUNG IN KALABRIEN: UM 14.00 UHR WÄHLEN DIE EUROPÄER 11, 57, GEMEINDEN 33,89

ABSTIMMUNG IN KALABRIEN: UM 14.00 UHR WÄHLEN DIE EUROPÄER 11, 57, GEMEINDEN 33,89
ABSTIMMUNG IN KALABRIEN: UM 14.00 UHR WÄHLEN DIE EUROPÄER 11, 57, GEMEINDEN 33,89

Ein Hundertjähriger ruft den Bürgermeister an, um ihn zur Abstimmung begleiten zu lassen

Quelle: ANSA.IT CALABRIA

– PRESERRE (CZ) Die in Kalabrien verzeichnete Wahlbeteiligung bei den europäischen Konsultationen betrug um 12 Uhr 19,35 %.

Gestern Abend, um 23 Uhr, als die Wahllokale am ersten Tag schlossen, lag die Wahlbeteiligung bei 11,57 %.

In Catanzaro, einer Gemeinde, die nicht an Kommunalwahlen interessiert ist, gingen 18,92 % (11,18 gestern Abend) der Wahlberechtigten ins Wahllokal.

In Vibo Valentia, Corigliano-Rossano, Gioia Tauro und Montalto Uffugo, wo die Menschen auch für die Gemeinde stimmen, betrug die Wahlbeteiligung um 12 Uhr bei den Europawahlen 38,34 %, 39,17 %, 35,45 % und 38,77.

Gestern Abend um 23 Uhr waren es 25,57 %, 25,46 %, 22,46 % und 24,17 %.

Bei den Kommunalwahlen betrug die Wahlbeteiligung insgesamt 33,89. Letzte Nacht war es 21.77 Uhr.

In Vibo betrug die Beteiligung an der Abstimmung für die Gemeinde 37,25 % (24,84 gestern Abend), in Corigliano-Rossano 33,98 % (22,17), in Gioia Tauro 33,37 % (21,13) und in Montalto Uffugo 36,44 % (22,74).

Hundertjähriger ruft den Bürgermeister an, um ihn auf den Punkt zu bringen

Vor ein paar Tagen beschloss eine Hundertjährige, den Bürgermeister ihrer Stadt anzurufen und ihn zum Wahllokal begleiten zu lassen, damit sie wählen konnte.

Frau Rosetta Ierovante beschloss angesichts der Schwierigkeiten, ihre Stimme abzugeben, den Bürgermeister von Cassano allo Ionio Giovanni Papaso zu kontaktieren, einer Gemeinde, die an der Verwaltungsrunde nicht interessiert war.

Eine Einladung, die der Bürgermeister bereitwillig annahm, ging zum Haus der Dame, um sie abzuholen und zum Wahllokal zu begleiten, um sein Wahlrecht für die Europawahl wahrzunehmen.

„Wählen – kommentierte Papaso – ist ein unantastbares Recht, eine Errungenschaft, die niemals unterschätzt werden sollte. Ein Sieg, der nach Jahren des Kampfes kam und der auch viele Tote auf dem Feld hinterließ.

Ich danke Frau Rosetta für den Anruf und für die Bitte, die sie mir heute Morgen gestellt hat und die mich sowohl für das in mich gesetzte Vertrauen als auch für die Rolle, die ich spiele, glücklich gemacht habe und vor allem, weil ich hoffe, dass Oma Rosetta ein Vorbild sein kann für alle neuen Generationen, denn wie Paolo Borsellino sagte, mit einem Ausdruck, der heutzutage vielleicht zu oft missbraucht wird, findet der Wandel in der Wahlkabine mit dem Bleistift in der Hand statt.“

„Und Rosetta – so der Bürgermeister abschließend – ist das deutlichste Symbol für diesen Wunsch, sein Recht auch im Alter von hundert Jahren ausüben zu können. Wir müssen gehen und abstimmen, lasst uns alle gehen, um unser Schicksal, das Italiens und Europas, zu ändern.“

Begleitet wird Frau Rosetta auch von ihren Söhnen Cenzino und Aldo, die sich um ihre Mutter kümmern und sie zur Schule bringen, wo sie wählt.

Die Dame wollte sich dann aus reinem Bürgersinn von Bürgermeister Papaso zur Wahl begleiten lassen.

PREV „Stoppt Mobbing“ im von Nhood verwalteten Olbia Mare Center
NEXT G7: von Apulien in die Ukraine | ISPI