Wetterbericht Sonntag. Starke Gewitter im Norden, stattdessen starke Hitze in Süditalien. Situation und Prognose « 3B Meteo

Lesezeit
2 Minuten, 11 Sekunden

Sonntag, zwischen Sonne und Gewitter

Neuigkeiten 19.00 Uhr – Starke Gewitter, echte Wolkenbrüche mit starker elektrischer Aktivität und sogar Hagel trafen das Piemont, insbesondere die Provinz Turin, wo sich in wenigen Stunden Ansammlungen von bis zu 50 mm ansammelten. In Bussoleno wurden Unruhen gemeldet, wo eine Unterführung überflutet wurde. Starke Gewitter auch in der Lombardei, in den Provinzen Brescia und Lecco sowie im Raum Treviso in Venetien.

Neuigkeiten um 15 Uhr. Die ersten Sturmereignisse entwickelten sich in den letzten Stunden im Norden, insbesondere im Piemont zwischen den Provinzen Biella und Verbania und in Venetien in der Provinz Treviso. Vereinzelte Niederschläge wirken sich auch auf andere Regionen aus, wenn auch von geringer Intensität, was laut einer weiteren Episode in diesem Jahr ebenfalls mit Wüstenstaub verbunden ist.

WETTERLAGE – Das Satellitenbild von heute Morgen verdeutlicht den Kontrast zwischen den meteorologischen Bedingungen in den verschiedenen italienischen Regionen. Während der Süden und Sizilien unter dem Einfluss des nordafrikanischen Hochdruckgebiets stehen, bereitet sich Norditalien auf eine Störung von der Iberischen Halbinsel vor. Mit dieser Störung ist auch ein neuer Staubtransport aus der Wüste verbunden.

Der Sonntag beginnt mit den ersten Anzeichen einer erheblichen meteorologischen Veränderung in Norditalien aufgrund des Herannahens dieser Störung. Die ersten Regenfälle haben bereits seit Samstagabend begonnen, den Nordwesten zu beeinträchtigen, ein Vorspiel für eine in den nächsten Stunden erwartete Zunahme der Instabilität.

aktuelle Situation in Italien per Satellit
aktuelle Situation in Italien per Satellit

SONNTAGSWETTER – In den nächsten Stunden intensiviert sich die atmosphärische Instabilität im Norden und breitet sich durch Schauer und Gewitter von West nach Ost aus, was zu intensiver Intensität und möglicherweise auch zu Hagel am Abend führt. Die überwiegend mittelhohe Bewölkung wird sich auf Mittelitalien auswirken, erste Phänomene werden in der Toskana und entlang des Apennins erwartet.

Der Rest der Halbinsel wird stabile und sonnige Wetterbedingungen genießen. Im Süden wird die Hitze der Protagonist sein, wobei die Temperaturen Spitzenwerte von 35 Grad erreichen, insbesondere auf Sizilien und im Landesinneren Apuliens und Kalabriens.

WÖCHENTLICHES WETTER – Die Woche wird mit Wetter mit zwei Geschwindigkeiten sein. Die extremen südlichen Regionen werden in der ersten Hälfte der nächsten Woche weiterhin von starker Hitze mit Temperaturen über 35 Grad heimgesucht. Vor allem auf Sizilien können Höchsttemperaturen um die 36-38 Grad verzeichnet werden. Norditalien hingegen wird von einer sehr instabilen Strömung betroffen sein mit Niederschlagsepisoden, auch von starker Intensität, echten Stürmen, sogar mit Hagel und mit kühleren Temperaturen als im Rest Italiens.


Folgen Sie 3BMeteo auf TikTok


PREV DER SIEGREICHE BOLIGNANO AUCH AUF DER BÜHNE DER RCL, DER SOMMERLIGA VON REGGIO CALABRIA
NEXT Ein Arbeiter wurde beim Einbau eines Panzerfensters in einer leerstehenden Wohnung angegriffen