Wahlen in der Emilia Romagna 2024, endgültige Wahlbeteiligung 59 %: live

Wahlen in der Emilia Romagna 2024, endgültige Wahlbeteiligung 59 %: live
Wahlen in der Emilia Romagna 2024, endgültige Wahlbeteiligung 59 %: live

Die Wahlbeteiligung bei Bologna, heute bei 12, liegt bei knapp 30 Prozent. Bei den Wahlen zum Europäischen Parlament stimmte er 29,96 Prozent der Bologna-Bevölkerung, entspricht – in absoluten Werten – 90.758 Wählern, im Vergleich zu 309.304 Wahlberechtigten, davon 146.960 Männer und 162.343 Frauen. Eines jedenfalls höher im Vergleich zur Europameisterschaft 2019 (in diesem Fall fand die Abstimmung nur an einem Tag statt), als bei 12 22,94 Prozent der Wähler stimmten. Eine Beteiligung, die traditionell ist höher als der Bundesdurchschnittvorausgesetzt, dass ich mittags Daten des Innenministeriums weisen eine Wahlbeteiligung von 25,7 Prozent auf. In der Emilia Romagna ist die Beteiligung höher, wenn auch leicht, und liegt bei fast 32 Prozent. Allerdings steigt die Wahlbeteiligung einige Gemeinden im Bologneser Hinterland wo Menschen auch bei Kommunalwahlen ihre Stimme abgeben, wie z Castenaso. Hier liegt die Wahlbeteiligung bereits bei 12 bei fast 40 Prozent.

Die Hürde, die es für die Stadt Bologna zu überwinden gilt, ist die von 63,3 Prozent, Angaben beziehen sich auf die Europawahlen vor fünf Jahren. Der Prozentsatz ist im Vergleich zu früheren Wahlen stark zurückgegangen, mit einem Verlust von 18 Punkten seit 1994 (damals gingen über acht von zehn Wählern unter den Towers zur Wahl). Was die bundesweite Wahlbeteiligung betrifft, so gingen vor fünf Jahren noch 56,1 Prozent der Wähler zur Wahl.

PREV CLEUNAY: ENTDECKUNG AROMATISCHER PFLANZEN
NEXT Freitag, 12. Juli Matthew Lee, Back to Rock & Love Tour im Chiostro dei Teatini in Lecce