Abruzzen Wettervorhersage Montag, 10. Juni 2024

Wettervorhersage für die Abruzzen, Montag, 10. Juni 2024: Bewölkung wird Marsica, L’Aquilano und Alto Sangro befallen, jedoch ohne nennenswerte Phänomene am Morgen, während am Nachmittag vereinzelte Schauer möglich sind, insbesondere in den Berggebieten und auf den nach Westen ausgerichteten Hügeln

SITUATION. Unsere Halbinsel wird weiterhin von atlantischen Strömungen beeinflusst, die hauptsächlich die nördlichen Regionen erreichen, wo es in den letzten Stunden zu Unwetterepisoden mit starken Gewittern, heftigen Windböen und Hagelstürmen kam, während auf unserer Halbinsel weiterhin Wolken und Wolken auftauchen Zentralregionen, wo starke Libeccio-Winde nachts zu einem starken Temperaturanstieg führten, insbesondere auf der Adriaseite.

Vor allem in den südlichen Regionen werden sehr hohe Temperaturen gemessen, die in den nächsten Stunden weiterhin von den heißen Luftmassen aus den nordafrikanischen Regionen erreicht werden, während der schwebende Sand im mittleren Norden vorübergehend eher nachlässt wird aber ab morgen und in den nächsten Tagen zurückkehren, insbesondere in der Mitte-Süd-Region.

An der meteorologischen Lage wird sich in den nächsten Tagen nicht viel ändern, jedoch kann es zwischen morgen und Mittwoch in den Marken und unserer Region zu Instabilitätsepisoden kommen, insbesondere nachmittags und abends, während in den nächsten Tagen darüber hinaus feuchte Impulse auftreten Luft atlantischen Ursprungs wird die nördlichen Regionen erreichen und ab Donnerstag in Richtung unserer zentralen Regionen vordringen, was zu einer Zunahme der Instabilität führt. Dies ist jedoch ein Trend, der in zukünftigen Aktualisierungen bestätigt werden muss.

VORHERSAGE. In unserer Region werden zunächst klare oder leicht bewölkte Himmel in der Region Teramo, in der Region Pescarese und in der Region Chieti erwartet, mit starken Winden aus Libeccio und Garbino in den Berg- und Vorberggebieten mit Blick auf die Adriaseite, mit örtlich stärkeren Böen 60-80 km/h in den Ausläufern und hügeligen Gebieten mit Blick auf die Adria.

Wolken werden Marsica, L’Aquilano und Alto Sangro befallen, jedoch ohne nennenswerte Erscheinungen am Morgen, während am Nachmittag vereinzelte Schauer möglich sind, insbesondere in den Berggebieten und auf den nach Westen ausgerichteten Hügeln. Am Nachmittag lässt der Wind auf der Adriaseite nach und die Temperaturen sinken allmählich. Wenig Neuigkeiten am Dienstag, teilweise bewölkter oder teilweise bewölkter Himmel, aber mit möglichen Instabilitätsphänomenen am Abend, insbesondere in den Gebieten L’Aquila und Teramo.

TEMPERATUREN. Vorübergehend starker Anstieg auf der Adriaseite, andernorts stationär. Ab dem Nachmittag wird ein allmählicher Rückgang im Raum Teramo, im Raum Pescarese und im Raum Chieti erwartet.

WIND. Mäßig aus den südwestlichen Quadranten mit Verstärkungen in den Berggebieten. Garbino an den Ausläufern und hügeligen Gebieten mit Blick auf die Adriaseite, besonders morgens. Ab dem Nachmittag wird mit einer allmählichen Abschwächung der Winde auf der Adriaseite gerechnet; Winde, die aus dem östlichen oder südöstlichen Quadranten kommen, insbesondere entlang des Küstenstreifens.

MEER. In Küstennähe etwas rau, tagsüber jedoch zunehmender Wellengang.

Vorhersagen des Meteorologen Giovanni De Palma – AbruzzoMeteo

PREV Biden beim G7-Gipfel, die Geste mit den Fallschirmjägern schockiert die Welt
NEXT Eröffnung des Stadtrats an der Meerengenbrücke, Falcomatà: „Wir fordern, dass die Gebiete Protagonisten sein können“