Kommunalwahlen, für die konkurrenzlosen Kandidaten ist alles in Ordnung. Busca wählt Donadio, Gastaldi wird in Genola bestätigt

Kommunalwahlen, für die konkurrenzlosen Kandidaten ist alles in Ordnung. Busca wählt Donadio, Gastaldi wird in Genola bestätigt
Kommunalwahlen, für die konkurrenzlosen Kandidaten ist alles in Ordnung. Busca wählt Donadio, Gastaldi wird in Genola bestätigt

Die letzten Urteile bei den Kommunalwahlen, bei denen nur ein Kandidat kandidierte, trafen um 19 Uhr ein. Die schicksalhafte Schwelle von 40 % wurde in allen Wahlzentren außer Perlo erreicht: im kleinen Stadtzentrum im oberen Tanaro-Tal. Wo zwei angehende Bürgermeister gegeneinander antreten, gingen nur 24,28 % der Wahlberechtigten zur Wahl, also weniger als jeder vierte Wähler.

Im Gegensatz dazu gibt es die Zahl für Isasca mit 81,97 % der Wahlbeteiligung: Sie ist prozentual die bisher höchste in der Provinz Cuneo, wo der Durchschnitt bei 56,43 % liegt. Um 12 Uhr mittags wussten bereits 34 Gemeinden – quasi, weil die Gültigkeit der Stimmen überprüft werden muss – den Namen des nächsten Bürgermeisters. Weitere sind inzwischen hinzugekommen, wir sehen sie in alphabetischer Reihenfolge: a Baldissero von Alba (Bisher 55,74 % der Wähler) Michele Lusso steuert auf seine dritte Amtszeit in Folge zu, Bestätigungen liegen ebenfalls vor Beinette (50,95 %) für Lorenzo Busciglio, a Belvedere Langhe (52,54 %) für Biagina Cartosio, a Borgomale (54,40 %) für Marco Grasso, a Bosia (57,82 %) für Ettore Secco.

Ezio Donadio hat es auch geschafft Busca, die einzige Gemeinde mit mehr als 10.000 Einwohnern, in der erstmals eine einheitliche Liste vorgelegt wurde. Um 12 Uhr war das Quorum nur noch einen Hauch entfernt, um 19 Uhr lag die Sicherheit bei 60,31 %. Bestätigungen in Sicht a Kamerana (60,21 %), wo Massimiliano Romano das dritte Mandat sieht, und a Cardé (60,04 %) für den Präsidenten des Octavia-Verbandes Matteo Morena. ZU Kastanie (58,51 %) Giulio Cortese bereitet sich darauf vor, die Nachfolge von Carlo Porro anzutreten, während a Castelletto Stura (58,80 %) Alessandro Dacomo steht kurz vor der Rückkehr ins Rathaus. Das Quorum ist angenommen Castelletto Uzzone (71,31 %) für Gabriele Molinari, a Castellinaldo d’Alba (64,61 %) für Enrico Marsaglia, a Castellino Tanaro (57,52 %) für Andrea Canavese, a Cerretto Langhe (66,36 %) für Flavio Borgna.

Cervere, auch in dieser Runde ein Scheideweg vieler Wahlschicksale, sieht Corrado Marchisio mit einer teilweisen Wahlbeteiligung von 57,95 % als Vorsitzender der Gemeinde bestätigt. ZU Ciglie (54,84 %) Adriano Ferrero hat ein zweites Mandat in der Tasche, a Corneliano d’Alba (58,45 %) Alessandra Balbo kehrt zurück. Auch unverändert a Farigliano (56,11 %) der Name des Bürgermeisters, Ivano Airaldi, sowie a Gaiola (65,32 %), wo Paolo Bottero alleine lief. Genola (57,47 %) sieht die sichere Bestätigung eines bekannten Gesichtes in der Politik, des ehemaligen Nordliga-Abgeordneten Flavio Gastaldi. Der Wahlbeteiligungssprung a Trockene Gicht (von 29,57 % am Mittag auf 63,48 % um 19 Uhr) sichert das Ergebnis für Adriano Manfredi, wie es in passiert ich zeichne (60,88 %) für Emanuele Rizzo. Alles ok a Maglianer Alpen (57,77 %) für den amtierenden Bürgermeister und Provinzrat von Fratelli d’Italia Marco Bailo, sowie Margarita (59,08 %) für den scheidenden und zurückkehrenden Michele Alberti.

Monchiero (65,78 %) begrüßt Riccardo Ghigo und wählt Filippo Costa, Monforte d’Alba (59,89 %) bestätigt Livio Genesio e Montaldo Mondovì (68,26 %) Giovanni Balbo. Keine Überraschungen bei Montanera (60,19 %) für den scheidenden Tommaso Masera, sowie a Montelupo Albese (60,93 %) für Mario Romanelli, a Monticello d’Alba (56,42 %) für Andrea Luigi Lanzone und andere Schnee (63,30 %) für Corrado Benotto. ZU Paesana (58,24 %) kann Emanuele Vaudano bereits als feiern Pagno (61,85 %) wird Nico Giusiano sein. Pamparato (58,87 %) konzentriert sich immer noch auf Franco Borgna, Pietraporzio (69,23 %) wählt Sabrina Rocchia wieder. Wird rosa für Priocca (59,24 %) mit der derzeitigen stellvertretenden Bürgermeisterin Enrica Ponte. ZU Kalt (64,90 %) Der junge Elia Giordanino tritt die Nachfolge von Cesare Cavallo an, a Robilant (57,90 %) der Einzellauf von Enrica Giraudo, der kurz davor steht, Massimo Burzi zu ersetzen, wird belohnt. Zum Schluss: a Rocca Cigliè (73,83 %) das dritte Mandat von Luigi Ferrua, das Gleiche gilt auch Roccasparvera (50,26 %) mit Manuel Guerra. Sanfront (60,36 %) bereitet sich auf die Rückkehr von Emidio Meirone vor, Torresina (53,49 %) zu dem von Renata Dalmazzone. Trezzo Tinella (64,05 %) bestätigt Alberto Cerrina e Villafalletto (57,66 %) Giuseppe Sarcinelli.

PREV “Kettenreaktion? Es fällt mir jetzt schwer, es anzusehen. Ich fühle mich Sanremo immer noch nicht gewachsen“
NEXT Modica, nach siebzig Jahren kehrt die „Santuna di San Pietro“ Modica zurück