Die Ergebnisse der Europawahlen in Rom liegen nicht vor, die Systeme sind außer Kontrolle geraten und der Stadtrat entschuldigt sich

Die Ergebnisse der Europawahlen in Rom liegen nicht vor, die Systeme sind außer Kontrolle geraten und der Stadtrat entschuldigt sich
Die Ergebnisse der Europawahlen in Rom liegen nicht vor, die Systeme sind außer Kontrolle geraten und der Stadtrat entschuldigt sich

In der Hauptstadt liefen nachts die Computersysteme außer Betrieb und stundenlang war alles lahmgelegt. Die offiziellen Ergebnisse der Europawahl wurden noch nicht hochgeladen.

Aktivieren Sie Benachrichtigungen, um Updates zu erhalten

Die offiziellen Ergebnisse der Europawahlen Sie sind nicht angekommen und auch jetzt fehlen alle Präferenzen und die Auszählung der Listenstimmen bleibt bei 66 Prozent hängen (am 10. Juni, 11.30 Uhr). Ganz Italien wartet auf Neuigkeiten von Romaber in der Hauptstadt liefen die Computersysteme nachts durcheinander und alles war stundenlang lahmgelegt.

Der kapitolinische Rat für Personalpolitik der Hauptstadt Rom, Andrea Catarcientschuldigte sich für das, was passiert ist: „Wir entschuldigen uns bei allen Mitarbeitern, den Präsidenten der Wahllokale, den Vertretern des Bürgermeisters und den Mitarbeitern der anderen Dienste für die Wartezeit und die Unannehmlichkeiten, deren Verantwortlichkeiten ordnungsgemäß untersucht werden.“ , nach Abschluss der Abstimmung”.

Wie Catarci betonte, begannen die Blockaden und Verlangsamungen, die das Betriebssystem beeinträchtigten, in der Nacht von Sonntag auf Montag, betrafen jedoch nicht den Wahlbetrieb, der wie die vorherigen Wahlbeteiligungsumfragen regelmäßig endete.

Wie Giorgia Meloni die Europawahlen mit einem Erdrutschsieg gewann

Stattdessen wurden die Probleme beim Laden der IT-Plattform deutlich und nach den vergeblichen Versuchen der Techniker der Abteilung für digitale Transformation und IT-Unternehmen hat das Campidoglio beschlossen, das Wahlmaterial per Hand zur Messe in Rom zu liefern, indem es Hunderte von Taxis mietet, wo die Ergebnisse eingetragen werden, sobald die IT-Systeme wiederhergestellt sind.

„Derzeit sind die Probleme teilweise überwunden und wir arbeiten daran, die Lücke so schnell wie möglich zu schließen“, informierte Stadtrat Catarci. Derzeit sind die Ergebnisse der Präferenzen jedoch noch nicht in die IT-Systeme hochgeladen. In der Praxis fehlen lediglich die Ergebnisse von Rom, um ein vollständiges Bild der Ergebnisse (vor allem aber der Präferenzen) der Europawahlen zu erhalten.

PREV Gesundheitswesen Abruzzen, Ermittlungen gegen Stadtrat Quaglieri
NEXT Molfetta ist ohne Don Gino ärmer