ÜBERLEGUNGEN ZUR UNTERSUCHUNG VON CONFCOMMERCIO VENETO UND UNIONCAMERE DEL VENETO ÜBER DIE PROVINZ PADUA – Padovanews

ÜBERLEGUNGEN ZUR UNTERSUCHUNG VON CONFCOMMERCIO VENETO UND UNIONCAMERE DEL VENETO ÜBER DIE PROVINZ PADUA – Padovanews
ÜBERLEGUNGEN ZUR UNTERSUCHUNG VON CONFCOMMERCIO VENETO UND UNIONCAMERE DEL VENETO ÜBER DIE PROVINZ PADUA – Padovanews

Patrizio Bertin (Ascom-Präsident): „Alles ist gut, wenn nicht die Inflation den Konsum schrumpfen ließe“

„Alles ist gut, wenn da nicht wäreInflation was sich weiterhin negativ auf die Ausgaben auswirkt.“
Patrick Bertin, aus Regionalpräsident des Confcommercio Venetoäußerte sich in diesen Worten, um dazu Stellung zu nehmenUmfrage zum Sommerkonsum durchgeführt von seiner Organisation mit Unioncamere Veneto.
Aus Provinzpräsident des Confcommercio Ascom Padovageht weiter nach unten Detail.
“Hinsichtlich Padua und sein Territorium – gibt den Präsidenten an – l‘Inflation Es ist der Faktor, der unsere Mitbürger am meisten belastet Grad der Besorgnis bin ichdie größte aller Provinzen Venezianisch. Allerdings tröstet uns die Tatsache, dass 72 % unserer Landsleute erklären, dass beispielsweise für die Verkaufssaison, die im Juli beginnt, 72 % das Ausgabenbudget im Vergleich zum Vorjahr bestätigen oder verbessern.“

Zurück zur Inflation: Während sich tatsächlich 77 % der Bürger von Belluno Sorgen über die steigenden Preise machen, sind 82 % der Venezianer besorgt, während in Treviso, Vicenza und Rovigo die Sorge um einen Punkt zunimmt: 83 %. Verona liegt bei 84 %, aber nur Padua erreicht die Spitze von 86 %.
„Die Mittelschicht von Padua – erklärt Bertin – sieht das mit Sorgedie Kaufkraft untergraben was sich zum Teil auch auf Reisen und Urlaub im nächsten Quartal überträgt.“

Festgelegt auf 64 %. Prozentsatz der Venezianer Das werde im Sommer reisen (Verona mit 76 %; Treviso mit 66 %; Belluno mit 62 %; Venedig mit 61 %; Vicenza mit 60 % und Rovigo mit 53 %), Padua liegt mit 63 % einen Punkt unter dem Durchschnitt, aber es ist bezeichnend, dass die 29 % bleiben in Venetien (während der Anteil der Veroneser bei 20 % liegt), und 63 % entscheiden sich für einen italienischen Standort, jedoch außerhalb der Region. Die Situation ist besser, wenn wir uns die Urlaube im Ausland ansehen, die die Paduaner in 38 % der Fälle wählen, etwas weniger als diejenigen aus Vicenza, die in 40 % der Fälle über die Grenze reisen.

Apropos Reisen und Urlaubfasziniert sie Motivation was die Standortwahl bestimmt: 68 % fokussieren sich fest darauf Ruhe und Entspannung in einer gesunden Umwelt (allerdings das Meer für 43 % und die Berge für 33 % der Befragten). Nahe neue Erfahrungen 13 %, während 10 % das wählen Kultur (Kunststädte werden von 14 % bevorzugt). 4 % verstecken sich nicht und entscheiden sich für Orte, an denen dieEssen und Wein gibt dem Gaumen große Befriedigung, während knappe 2 % dies beabsichtigen viel Spaß mit dem Ziel neue Leute kennen lernen.
„Es ist ein sehr abwechslungsreiches Bild“, schließt er Bertin – was uns glauben lässt, dass a Wiederbelebung des Konsums, die sich derzeit in einer Phase der Stagnation befinden, kann weitermachen kräftig, da sie eigen sind Der Konsum ist der wahre „Buster“ unserer Wirtschaft im Konzert mit Tourismus Wir dürfen nicht vergessen, dass wir unter allen italienischen Regionen mit einem Anteil von bis zu 16 % an der Spitze stehen.“

PADUA 10. JUNI 2024

(Ascom Padua)

PREV Erste Beratung bis zum 4. Juli. Montag im Zentrum Party mit der Stadt
NEXT Cosentino-Scerra, von der Trennung bis zur Rückkehr: eine Rückkehr, die interne Spannungen erzeugt?