„Eines Tages wirst du es mir sagen“, Alfonso Stigliani, Gast von LITERARISCHE AUSFLÜGE IM DORF

„Eines Tages wirst du es mir sagen“, Alfonso Stigliani, Gast von LITERARISCHE AUSFLÜGE IM DORF
„Eines Tages wirst du es mir sagen“, Alfonso Stigliani, Gast von LITERARISCHE AUSFLÜGE IM DORF
FREITAG, 14. JUNI 2024

– Um 18.30 Uhr im Literatursalon „Centro Studi G.Degennaro“ (Largo Teatro 7, Bitonto)

Für den „Park der Künste“ – STÄDTISCHES PROJEKT BITONTO CITTA’ DEI FESTIVAL: LITERARISCHE AUSFLÜGE IM DORF – XII. AUFLAGE / „BITONTO CITTÁ CHE LEGGE“, nationales Projekt zur Leseförderung

Alfonso Stigliani wird sein Buch vorstellen:

„Eines Tages wirst du es mir sagen“, Zaccara-Ausgaben

DAS BUCH:

„Eines Tages wirst du es mir erzählen“ ist die Geschichte eines Jungen, der in der Lage war, auf Widrigkeiten zu reagieren und ihn daran zu erinnern, die Kontrolle über sein eigenes Schicksal zu übernehmen. Die Botschaft, die Alfonso sendet, ist, dass es Auswege aus unserer Angst gibt, aber wir müssen bereit sein, die Herausforderung anzunehmen, sie zu finden.

Ein Zustand der Negativität, wie er bei Covid der Fall war, kann der Ausgangspunkt dafür sein, das Verlorene auf familiärer Ebene wiederzugewinnen, die elterlichen Beziehungen wiederherzustellen und die eigene Situation als Jugendlicher, als Student und als verantwortungsbewusster Bürger zu verbessern. Eine Anstrengung, die das Ziel des UPI Basilicata widerspiegelt, das Bewusstsein für bewährte Praktiken sowohl individueller als auch kollektiver Art zu schärfen, um Wachstumspfade zu unterstützen, die ein Beispiel für Kinder und Familien sein können.

DER AUTOR:

Alfonso Stigliani, 18 Jahre alt, wohnhaft in Matera, neuer Fahnenträger der Republik, ist ein Junge, der auf die familiären Probleme und die Schulnot, die viele junge Menschen betrifft, reagieren konnte und sich dazu verpflichtete, ein Buch zu schreiben, das vorgestellt wurde auf der Internationalen Buchmesse von Turin im Jahr 2023.

In Zusammenarbeit mit dem „Leserclub“ der Theaterbuchhandlung und dem Bitonto-Buchpräsidium „Nietta Verriello“

Freier Eintritt

Infos. 080.3758368

PREV Margaret Bourke-White. Das Werk 1930-1960 TURIN
NEXT Plastikfrei säubern Freiwillige Wege und Grünflächen in Terracina, Aprilia und Bassiano