Europawahlen. In Bitonto krönt die Demokratische Partei Decaro

Europawahlen. In Bitonto krönt die Demokratische Partei Decaro
Europawahlen. In Bitonto krönt die Demokratische Partei Decaro

Wenn sich auf nationaler Ebene Fratelli d’Italia als erste Partei bestätigt, „liegt die Demokratische Partei in Apulien mit 33,57 % an erster Stelle“. „Es ist ein historischer Tag, ein außergewöhnliches Ergebnis, ein Tag, der die Mühe und die stille Arbeit beim Aufbau der „Partei“ und bei der Schaffung einer Gemeinschaft zurückzahlt, der die Angriffe zurückzahlt, die wir erhalten haben und auf die wir immer mit einem Lächeln reagiert haben.“ Der Regionalsekretär Domenico De Santis schreibt dies begeistert in den sozialen Medien und kommentiert, wie sich die Demokraten als „die führende politische Kraft in über 180 von 257 Städten, darunter Taranto, Brindisi, Andria, Barletta, Trani, Bari“, erwiesen haben Die Hälfte der Wähler wählte mit 49,77 % die Demokraten.“ Die Demokratische Partei lag mit rund sieben Prozentpunkten hinter FdI (26,95 %). Gefolgt von der Fünf-Sterne-Bewegung (14,11), Forza Italia (7,79), Lega (6,19 %) und Alleanza Verdi (3,83). Die treibende Kraft in Apulien war sicherlich der „Decaro-Effekt“: Dem ehemaligen Bürgermeister von Bari und Präsidenten von Anci gelang es, 495.617 Präferenzen nach Hause zu bringen (davon 351.493 allein aus Apulien und 186.367 aus der Provinz Bari), was zunächst im südlichen Wahlkreis resultierte Bei den Demokraten folgten Stimmen für Lucia Annunziata (70.447) und Pina Picerno (38.410), ehemalige Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments. In Bitonto erreicht die PD 39,95 Prozent der Präferenzen: Antonio Decaro brachte 6.258 Präferenzen mit nach Hause, gefolgt von Lucia Annunziata 795 und Pina Picerno 713. Die meistgewählte für Fratelli d’Italia in Apulien ist Giorgia Meloni (197.092), gefolgt von den Regionalräten Francesco Ventola (57.733) und Michele Picaro (41.734). In Bitonto erreicht die Partei des Premierministers 24,58 Prozent: 2.889 Stimmen für Meloni, 942 für Ventola und 884 für Picaro. Bei den M5S wurden Mario Furore (25.820), ehemaliger Europaparlamentarier, Pasquale Tridico (23.452), INPS-Präsident, und Valentina Palmisano (21.441) am meisten unterstützt. Forza Italia bekräftigt die Anwesenheit des stellvertretenden Premierministers Antonio Tajani (33.016), gefolgt von Laura De Mola (19.043) und Paolo Dell’Erba (10.972). In Bitonto erreichten die fünf Sterne 10,67 Prozent der Stimmen: Die ehemalige Parlamentarierin Francesca Ruggero blieb mit 478 Stimmen am meisten gewählt, verfehlte aber das Straßburger Ziel. In Bitonto, im Gegensatz zu den regionalen Daten, erreichen die Vereinigten Staaten von Europa 6,26 Prozent mit 672 für Bitonto Adriano Pasculli De Angelis. Mit 6,09 Prozent der Libertà-Partei schafft es Donato Amoruso, 882 Stimmen zu erhalten. Die Liga nimmt das gute Ergebnis des Senators der apulischen Nordliga, Roberto Marti (31.258), mit nach Hause, gefolgt von Roberto Vannacci (21.204) und Aldo Patriciello (10.005). Im Gegensatz dazu liegt sie in Bitonto bei 3,23 Prozent: 201 Präferenzen für Marti und 197 für Carmela Minuto. Für Alleanza Verdi e Sinistra waren Mimmo Lucano (14.366), die ehemalige Regionalrätin für Umwelt Anna Grazia Maraschio (8.794) und Rosa D’Amato (5.722) die drei am meisten unterstützten. In Bitonto bleiben die Grünen bei 2,94 Prozent stehen: Präferenzen für Lucano (181) und Maraschio (106).

PREV Bari, Florenz und Cagliari: die andere Herausforderung zwischen den beiden Spitzenreitern
NEXT Die große Oper, ein UNESCO-Weltkulturerbe, steht in der Arena auf der Bühne