Terni. Marco Cecconi: „Zufrieden mit Fratelli d’Italia, der ersten Partei der Stadt. Bandecchi tritt zurück und befreit die Stadt von dieser Farce“

Terni. Marco Cecconi: „Zufrieden mit Fratelli d’Italia, der ersten Partei der Stadt. Bandecchi tritt zurück und befreit die Stadt von dieser Farce“
Terni. Marco Cecconi: „Zufrieden mit Fratelli d’Italia, der ersten Partei der Stadt. Bandecchi tritt zurück und befreit die Stadt von dieser Farce“

„Wir sind zufrieden, wir haben uns im Vergleich zu den administrativen vor einem Jahr stark erholt. Die von uns erreichten Prozentsätze sind ein großer Trost, denn sie sind das Ergebnis der intensiven Arbeit der Ratsgruppe, das Ergebnis der Präsenz mitten in der Stadt, das Ergebnis von Beziehungen und Kontakten zu Wirtschaftsverbänden und Produktionsunternehmen. Wir sind die erste Party in der Stadt.“

Dies sagte der Gemeindekoordinator von Terni von Fratelli d’Italia, Marco Cecconi. Mit 27,96 % der Stimmen liegt FdI an erster Stelle.

Cecconi argumentiert dann mit dem Bürgermeister, zu dem er sagt: „Ich liebe Stefano, aber seine Aussagen sind urkomisch, er bringt einen zum Lächeln, er verdient unsere menschliche Unterstützung.“ Unter ernsthaften Menschen ist ein Rücktritt vorstellbar, denn wenn nach 12 Monaten eine Stimmenzahl in dieser Größenordnung eintrifft, sollte man Konsequenzen ziehen.“

„Wir hoffen, dass die Stadt bald von dem befreit wird, was zur Farce geworden ist“, so Cecconi abschließend.

VON MARCO CECCONI, KOMMUNALER KOORDINATOR DER FRATELLI D’ITALIA

Ohne den außergewöhnlichen Erfolg der FdI und der gesamten Regierungskoalition auf nationaler Ebene, ohne die tiefgreifenden Veränderungen im politischen Gleichgewicht in Europa liefert die Abstimmung am Samstag und Sonntag auch auf lokaler Ebene und insoweit bedeutungsvolle Ergebnisse Uns geht es direkter um das Gemeindegebiet von Terni.
Der erste starke und klare Hinweis betrifft Fratelli d’Italia selbst: Die Fratelli d’Italia hat in Terni ohne Wenn und Aber die Autorität, Glaubwürdigkeit und das Vertrauen, die sie von den Wählern verdient, vollständig zurückgewonnen und sich ganz klar als erste Partei etabliert. Zahlen, die sicherlich von einer herausragenden nationalen Dynamik profitieren – einer „Aktivität“, die, wie man sich erinnern sollte, bei den Kommunalwahlen im letzten Jahr nicht ausreichte –, die aber eben auch das Ergebnis der täglichen Arbeit in der Region sind: angefangen vom unermüdlichen Einsatz der Ratsfraktion und ihrem oppositionellen Know-how bis hin zur Präsenz der Partei im Volk.
Der zweite, ebenso eindeutige Hinweis ist, dass die Mitte-Rechts-Koalition in Terni – auch dank der Leistungen unserer Verbündeten – in mehr oder weniger naher oder ferner Zukunft ihre Führungsposition, wie „breit“ oder schmal sie auch sein mag, weitgehend zurückgewinnt , ein gegnerisches Lager – etwa das der Linken –, das noch nach Halt und Identität sucht.
Die dritte Ordnung starker Bedeutungen betrifft zweifellos die Volksalternative. Eine Partei, von der man angesichts der vorliegenden Zahlen heute höchstens als die Partei des Bürgermeisters von Terni sagen kann, dass sie bemerkenswert und zitierenswert sei: Denn mit dem auf nationaler Ebene erzielten Wert von 0,39 gehört sie unwiderruflich zu den „Anderen“, die Seltsamerweise sind sie nicht einmal aufgeführt. Sogar unter den 0,4, die bei den Europawahlen 2019 erreicht wurden, als es noch keinen „Bandecchi-Effekt“ gab… Und auf jeden Fall Nullkomma für Nullkomma: das Gleiche, Nullkomma.
Um auf Terni zurückzukommen: Die AP-Nummern sind andere Nummern, die keine Antworten zulassen.
Was einst die Bürgermeisterpartei als solche war, existiert in Terni nicht mehr: Sie hat in weniger als einem Jahr mehr als drei Viertel ihrer Stimmen verloren (von rund 13.600 in der ersten Runde der Kommunalwahlen 2023 auf derzeit 3.600). , mit einem Wert von 9,48 in der Stadt, was ihn in Sternentfernungen von den Brüdern Italiens, von der Mitte-Rechts-Partei und in der Folge auch von der Demokratischen Partei platziert, sogar unter einem M5 im freien Fall. Und dann: Was für AP ein Sprungbrett hätte sein sollen (genau die in der Conca erlangte Position), um die Region zu übernehmen, zeigte eine geringere Reichweite, sogar als eine Kinderspielzeugschleuder, mit 1,85 in ganz Umbrien, die das nicht einmal zulässt Sie müssen auf den Sims Ihres Hauses klettern, ganz zu schweigen von den politischen Gebäuden in Perugia …
Solch ein radikaler Aufschrei auf allen Ebenen – verstärkt durch das Gebrüll, das bereits mit den in diesen Stunden angekündigten Rücktritten prominenter Ratsmitglieder des Bandecchi-Rates explodierte – könnte in einer normalen Welt und bei normalen Menschen nur zu einer obligatorischen Selbstanalyse führen. Es ist daher eine Schande, dass die Rede vom Eingeständnis der Verantwortung und dem Eingeständnis eines völligen Scheiterns für jemanden wie Bandecchi oder seinen Stellvertreter Corridore weiterhin ein Widerspruch in sich bleibt. Es ist wirklich schade: Denn die Zahlen sind immer noch da und dokumentieren ohne Wenn und Aber die Ablehnung der Stadt gegenüber der Vulgarität und Nachlässigkeit, von der sie überwältigt wurde, der Arroganz, der bombastischen Unschlüssigkeit, den von Terni in allen nationalen Medien gespielten Narren Das Fehlen eines Projekts, die Mystifizierung, die Projekte anderer Menschen sich selbst zuzuschreiben, indem man sie als die eigenen ausgibt, die Unfähigkeit, eine einzige Verpflichtung einzuhalten, der tägliche Verstoß gegen die Regeln des bürgerlichen Lebens …
Es ist ein negatives Wunder, zu dem nur wenige fähig gewesen wären, Ihren Konsens in nur wenigen Monaten niederzubrennen und ihn auf weniger als ein Viertel dessen zu reduzieren, was er noch im letzten Juni war, obwohl Sie in der Stadt die Hebel in der Hand haben. Aber – es ist die andere Seite, die gute Seite dieser Medaille – die Zahlen sind dazu da, den Wunsch einer Stadt zu verdeutlichen, die Seite umzublättern und voranzukommen, ihre Würde wiederzugewinnen und hinter sich zu lassen, was sie im Grunde genommen war war einfach ein schlimmer Unfall.

PREV Abendessen zwischen „Fremden“ zur Bekämpfung der Einsamkeit, das Format kommt auch in Italien an
NEXT Im nächsten Film von Martin Scorsese geht es um Schiffswracks auf Sizilien