«Ausgabenlimit überschritten»

„Die örtlichen Gesundheitsbehörden Apuliens die Ausgabengrenze für Medizinprodukte überschritten haben, für einen Gesamtbetrag von 173.105.845 Euro. Sieben von zehn Unternehmen haben dies sogar getan erhöhte Ausgaben im Vergleich zu 2022 und nur eines – Ospedali Riuni di Foggia – hat das Mindestziel, den Abstand zu verringern, erreicht. Ich glaube, das kann ich allgemein sagen Sowohl die aus dem Landesrecht abgeleiteten Obergrenzen als auch die Ziele zur Reduzierung der Mindestabweichung werden nicht eingehalten. Ein großes Problem, das wir seit vielen Jahren verfolgen und das wir nicht lösen können, wodurch eine große Chance vertan wird, das Gesundheitswesen wirtschaftlicher zu gestalten, ohne auf Kürzungen zurückzugreifen.“

Dies erklärte der Präsident der Haushalts- und Planungskommission Fabiano Amati.

Hier sind die vom Regionalrat veröffentlichten Daten.

Region Apulien

Ausgabenobergrenze 2023: 371.277.354 Euro; tatsächliche Ausgaben 544.383.199 Euro, mit einer Differenz von 173.105.845 Euro.

Im Jahr 2022 betrug die Ausgabenobergrenze 362.119.615 Euro, die tatsächlichen Ausgaben 537.714.878 Euro, mit einer Abweichung von 175.595.263 Euro.

ASL Taranto

Ausgabenobergrenze 2023: 51.949.102,35 Euro; tatsächliche Ausgaben 74.704.014,00 €, mit einer Differenz von 22.754.911,65 €. Nicht einmal das jährliche Mindestziel zur Reduzierung der Lücke in Höhe von 7.821.373 € wurde erreicht.

Im Jahr 2022 betrug die Ausgabenobergrenze 50.667.752 Euro, die tatsächlichen Ausgaben 72.788.469 Euro, mit einer Differenz von 22.120.717 Euro.

ASL Bari

Ausgabenobergrenze 2023: 62.795.913,99 Euro; tatsächliche Ausgaben 100.752.447,53 Euro, mit einer Differenz von 37.956.533,54 Euro. Nicht einmal das jährliche Mindestziel zur Verringerung der Lücke von 9.264.073 Euro wurde erreicht.

Im Jahr 2022 betrug die Ausgabenobergrenze 61.247.022 Euro, die tatsächlichen Ausgaben 99.166.495,21 Euro, mit einer Abweichung von 37.919.473,21 Euro.

ASL Brindisi

Ausgabenobergrenze 2023: 35.748.411,41 Euro; tatsächliche Ausgaben 48.304.743 Euro, mit einer Differenz von 12.556.331,59 Euro. Nicht einmal das jährliche Mindestziel zur Reduzierung der Lücke in Höhe von 5.054.161 Euro wurde erreicht.

Im Jahr 2022 betrug die Ausgabenobergrenze 34.866.659 Euro, die tatsächlichen Ausgaben 49.902.809 Euro, mit einer Abweichung von 15.036.150 Euro.

ASL BT

Ausgabenobergrenze 2023: 29.671.642,09 Euro; tatsächliche Ausgaben 42.886.583,47 Euro, mit einer Differenz von 13.214.941,38 Euro. Nicht einmal das jährliche Mindestziel zur Reduzierung der Lücke in Höhe von 4.149.225 Euro wurde erreicht.

Im Jahr 2022 betrug die Ausgabenobergrenze 28.939.776 Euro, die tatsächlichen Ausgaben 41.736.683,51 Euro, mit einer Abweichung von 12.796.907,51 Euro.

ASL Foggia

Ausgabenobergrenze 2023: 16.804.321,29 Euro; tatsächliche Ausgaben 31.560.772,90 €, mit einer Differenz von 14.756.451,61 €. Nicht einmal das jährliche Mindestziel zur Reduzierung der Lücke in Höhe von 4.498.877 Euro wurde erreicht.

Im Jahr 2022 betrug die Ausgabenobergrenze 16.389.834 Euro, die tatsächlichen Ausgaben 30.949.957,49 Euro, mit einer Abweichung von 14.560.123,49 Euro.

ASL Lecce

Ausgabenobergrenze 2023: 81.399.824,42 Euro; tatsächliche Ausgaben 118.359.518 Euro, mit einer Differenz von 36.959.693,58 Euro. Nicht einmal das jährliche Mindestziel zur Reduzierung der Lücke in Höhe von 11.998.955 Euro wurde erreicht.

Im Jahr 2022 betrug die Ausgabenobergrenze 79.392.058 Euro, die tatsächlichen Ausgaben 115.071.310, mit einer Abweichung von 35.679.252 Euro.

Poliklinik-Krankenhausunternehmen

Ausgabenobergrenze 2023: 48.247.766,59 Euro; tatsächliche Ausgaben 70.553.437,70 Euro, mit einer Differenz von 22.305.671,11 Euro. Nicht einmal das jährliche Mindestziel zur Verringerung der Lücke von 6.775.077 Euro wurde erreicht.

Im Jahr 2022 betrug die Ausgabenobergrenze 47.057.712 Euro, die tatsächlichen Ausgaben 70.374.385,66 Euro, mit einer Abweichung von 23.316.673,66 Euro.

Vereinigte Krankenhäuser

Ausgabenobergrenze 2023: 33.301.827,95 Euro; tatsächliche Ausgaben 40.479.647,13 €, mit einer Differenz von 7.177.819,05 €. Das jährliche Mindestziel zur Verringerung der Lücke in Höhe von 3.792.689 € wurde erreicht.

Im Jahr 2022 betrug die Ausgabenobergrenze 32.480.422 Euro, die tatsächlichen Ausgaben 43.882.013,07 Euro, mit einer Abweichung von 11.401.591,07 Euro.

Irccs De Bellis

Ausgabenobergrenze 2023: 4.214.705,10 Euro; tatsächliche Ausgaben 8.387.647 Euro, mit einer Differenz von 4.172.941,9 Euro. Nicht einmal das jährliche Mindestziel zur Reduzierung der Lücke in Höhe von 662.612 Euro wurde erreicht.

Im Jahr 2022 betrug die Ausgabenobergrenze 4.110.747 Euro, die tatsächlichen Ausgaben 6.168.241,77 Euro, mit einer Abweichung von 2.057.494,77 Euro.

Irccs-Onkologie

Ausgabenobergrenze 2023: 7.143.838,38 Euro; tatsächliche Ausgaben 8.394.388 Euro, mit einer Differenz von 1.250.549,62 Euro. Nicht einmal das jährliche Mindestziel zur Reduzierung der Lücke in Höhe von 574.776 Euro wurde erreicht.

Im Jahr 2022 lag die Ausgabenobergrenze bei 6.967.632 Euro, die tatsächlichen Ausgaben bei 8.674.513 Euro, mit einer Abweichung von 1.706.881 Euro.

PREV Am Wochenende startet das Assoluti della Spezia: Olympiasieger Desalu und mehrere Europameister stehen in den Startlöchern
NEXT Provinz Benevento warnt NA-BA-Werksunternehmen vor „ruinierten Straßen“