Veranstaltungen 11. Juni in Bologna und Umgebung: Eröffnung der Ausstellung „Die Orte und Worte von Enrico Berlinguer“

Veranstaltungen 11. Juni in Bologna und Umgebung: Eröffnung der Ausstellung „Die Orte und Worte von Enrico Berlinguer“
Veranstaltungen 11. Juni in Bologna und Umgebung: Eröffnung der Ausstellung „Die Orte und Worte von Enrico Berlinguer“

MUSIK

ARKTAH’ DJSET

Konzert von Taha Ennouri alias ArkTah’, Schlagzeuger, Perkussionist, DJ/Produzent, der an Projekten der tunesischen Alternativszene wie Trig, Chabbouba Stambeli Urbain, Gultrah Sound System und Hiya wal Aalam beteiligt war. Tropical, via Sebastiano Serlio 25/2, 18.30 Uhr, Eintritt frei

FALSCHE SCHWESTERN

Ein rein weibliches Duo für einen Abend mit Beatrice Lenzini am Klavier und Gesang und Francesca Alinovi am Kontrabass und Gesang. Borgo Mameli, Piazza di Porta San Felice 3, 19.30 Uhr, Eintritt frei

DIE ALCHEMIE DER STIMME

Eine musikalische Begegnung mit dem Tenor Fabio Armiliato, Autor der Autobiografie „Una vita in canto“. Teatro Mazzacorati 1763, via Toscana 1, 21 Uhr, freier Eintritt mit optionaler Spende und Reservierung erforderlich https://prenotazioni.succedesoloabologna.it/home/book

KLASSISCH IN „DUO STRIAGO“-SNEAKERS

Das neue musikalische Verbreitungsprojekt des Bologna Festivals präsentiert das StriAgo Duo. Musik von Timpanaro, Piazzolla, Pereira, Bellinati. Birreria Popolare (Innenhof), via dal Luzzo 4/a, 19 Uhr, Eintrittsinformationen www.bolognafestival.it

THEATER

ENRICOS ESCORT

Anlässlich des 40. Todestages von Enrico Berlinguer kommt die Show von und mit Luca Telese „La Escort di Enrico“ auf die Bühne. Als Superhelden für die PCI arbeiteten.“ Theater Arena del Sole, Via Indipendenza 44, 20.30 Uhr, Eintritt ab 7,86 Euro

VERANSTALTUNGEN

DIE ORTE UND WORTE VON ENRICO BERLINGUER

Eröffnung der Ausstellung „Die Orte und Worte von Enrico Berlinguer“, geöffnet bis 25. August. Städtisches Archäologisches Museum, Via dell’Archiginnasio 2, 10–19 Uhr, Eintritt frei

OPERATION GARISENDA. Geschichten erzählt, geträumt und gelebt

Das Kulturprojekt mit Forschungs- und Aufwertungsinitiativen des Garisenda-Turms präsentiert Silvia Battistinis Konferenz „Die zwei Türme und die Darstellungen von Bologna“. Mittelalterliches Bürgermuseum, Via Porta di Castello 3, 17 Uhr, Eintrittsinformationen www.museibologna.it/medievale

RUMIZ „SIE WERDEN IN DER NACHT KOMMEN“

Paolo Rumiz präsentiert „They will come by night“ (Feltrinelli) im Dialog mit Romano Prodi. laFeltrinelliRavegnana, Piazza Ravegnana 1, 18 Uhr, Eintritt frei

FREI

Nuovo Cinema Casalone schlägt die Vorführung von F(r)eE von Alessandro Ugo (2022) vor. RitmoLento, via San Donato 149, 21 Uhr, Eintritt frei

GAZZOLI „FREMDE. EIN JAHR IN EINER AUSLÄNDERSCHULE“

Alessandro Gazzoli stellt sein Buch „Estranei. Ein Jahr an einer Ausländerschule“ (Nottetempo). Der Autor spricht mit Antonia Caruso. Piazza del Mercato Albani, Via Francesco Albani 10, 18.30 Uhr, Eintritt frei

FERRARI „Der Geschichte geht es nicht um Ehre“

Gian Arturo Ferrari präsentiert zusammen mit Marcello Domini und Barbara Maccaferri „Der Geschichte geht es nicht um Ehre“ (Marsilio). Bibliothek Salaborsa, Piazza del Nettuno 3, 18 Uhr, Eintritt frei

VANOLO „DIE AUTISTISCHE STADT“

Präsentation von Alberto Vanolos Buch „La città autistica“ (Einaudi). Darüber sprechen Marta Migliosi und Chiara Montalti mit der Autorin. Sozialzentrum des Friedens, Via del Pratello 53, 18 Uhr, Eintritt frei

COSTA „DER INSTINKT DES WOLFS“

Präsentation von Sal Costas Buch „The Wolf’s Instinct“ (Morellini Editore). Mit Mauro Morellini. Librerie.coop Zanichelli, Piazza Galvani 1/h, 18 Uhr, Eintritt frei

TORTELLI „NUR HEILIGE DENKEN NICHT“

Präsentation von Mattia Tortellis Buch „Nur Heilige denken nicht“ (Fandango Libri). Die Gewächshäuser der Margherita-Gärten, Via Castiglione 134, 19 Uhr, Eintritt frei

REICH VON CONCORD? GEMEINSCHAFTEN UND AUTORITÄT IN DEN FRÜHMODERNEN IBERISCHEN WELTEN

Konferenz mit dem Titel „Empire of Concord? Communities and Authority in the Early Modern Iberian Worlds“, organisiert von der Fakultät für Kunst der Universität Bologna. Palazzo Malvezzi – Sala delle Armi, via Zamboni 22, 14:00–18:00 Uhr, Eintritt frei

KUNSTTRAKTE. DIE KÜNSTLER-VORSTELLUNGEN

Die neue Veranstaltung, die die Möglichkeit bietet, Künstler in ihrem kreativen Prozess live zu beobachten, präsentiert Riccardo Raviola. Bibliothek Salaborsa, Piazza del Nettuno 3, 15.30 Uhr, Eintritt frei

PREV SCHLECHTES WETTER, BRÜCKEN ÜBER DIE SECCHIA IN MODENA NOCH GESCHLOSSEN – Website der Pressestelle der Gemeinde Modena
NEXT mudaC | Carrara-Kunstmuseum, Carrara (MS) | Paolo Cavinato, Wegbeschreibung | Gabriele Landi, In die Berge