Ballett im Rhythmus der Pizzica, die nationale Premiere von „Core Meu“ in Lecce

Ballett im Rhythmus der Pizzica, die nationale Premiere von „Core Meu“ in Lecce
Ballett im Rhythmus der Pizzica, die nationale Premiere von „Core Meu“ in Lecce

Es wird das erste Mal sein, nicht nur wegen des Ortes: der Dom Von Lecce wird bei „Pop“-Musikveranstaltungen selten gewährt. Aber auch inhaltlich: Am Donnerstag, 18., Freitag, 19. und Samstag, 20. Juli findet auf einem der symbolträchtigen Plätze der Barockstadt zum ersten Mal in Italien die Veranstaltung statt zeigen „Core Meu“, entstanden aus der Begegnung zwischen den tanzen klassische Musik von Compagnie Les Ballets de Monte Carlo und traditionelle Musik von Antonio Castrignanò & Taranta Sounds.

Die Originalkreation des Choreografen Jean-Christophe Maillot, künstlerischer Leiter des 1985 gegründeten bedeutenden Ensembles des Fürstentums Monaco, mit Kostümen von Salvador Mateu Andujar, ruft Trance und Opferbereitschaft hervor.

Die Show

Nach einem ersten überwältigenden Experiment im Jahr 2017, bei dem auch das Publikum in den Tanz einbezogen wurde, und dem offiziellen Debüt im Jahr 2019 im Grimaldi-Forum in Monaco vereint die Show die „Sule Pointe“-Technik und die Pizzica (Salento-Variante der Tarantella), die das transportiert Betrachter in die Mitte des Mittelmeers. Etwa fünfzig Tänzer werden sich im unaufhörlichen und gefühlvollen Rhythmus des Tamburins bewegen und an die Ursprünge des alten Volkstanzes erinnern, der bis zur Erschöpfung als Heilmittel gegen den hypothetischen und metaphorischen Biss der Vogelspinne eingesetzt wurde. Liebe, Verlangen und Tod sind Themen, mit denen sich Maillot im Laufe seiner vierzigjährigen Karriere auseinandergesetzt hat. Weder klassisch noch zeitgenössisch, vielmehr begreift er Tanz als einen Dialog, in dem sich Tradition, Avantgarde und andere künstlerische Sprachen nicht mehr ausschließen. Der Choreograf überarbeitet das akademische Register noch einmal, um es an die heutige Zeit, Anliegen und Emotionen anzupassen.

Emotionen, die auch dank der Musik von Antonio Castrignanò zum Leben erwachen, der die Entwicklungen männlicher und weiblicher Tänzer in einem äußerst viszeralen und aufregenden Erlebnis begleitet. Flankiert von Rocco Nigro (Akkordeon), Luigi Marra (Gesang, Violine und Mandoline), Maurizio Pelizzari (Gitarren), Marco Schiavone (Cello), Giuseppe Spedicato (Bass), Giovanni Emanuele Gelao (Zampogna und Blasinstrumente), Davide Chiarelli (Schlagzeug). und Schlagzeug) und Guglielmo Dimidri (Toningenieur) wird der Musiker und Sänger aus Salento ein Repertoire origineller und traditioneller Lieder vorschlagen, darunter Sufi, Core meu, Respiri di pizzica, Beddha ci dormi, Fomenta, Corri und Tremula terra.

„Core Meu“, gewidmet Maurice Béjart, dem revolutionären und innovativen französischen Tänzer und Choreografen, der 2007 verstorben ist, verbindet Sinnlichkeit und körperliche Ekstase. Ein Crescendo, das eine neue Interpretation dieses traditionellen Tanzes bietet, dem klassischen Tanz neue Perspektiven verleiht und in einem dionysischen Finale gipfelt, nach dem männliche und weibliche Tänzer wie ein Körper fallen.

Die Veranstaltung in Lecce wird von Ponderosa Music&Art, Beatmi, Gente di Terra mit Unterstützung des Kulturministeriums in Zusammenarbeit mit dem Fürstentum Monaco, der Schirmherrschaft der Gemeinde Lecce, der Synergie mit ArtWork – Forme di Cultura und in Partnerschaft mit organisiert CFM Indosuez – Vermögensverwaltung. Vorhang um 21.30 Uhr. Tickets bei TicketMaster.

© ALLE RECHTE VORBEHALTEN

© ALLE RECHTE VORBEHALTEN

Lesen Sie den vollständigen Artikel unter
Zeitung aus Apulien

PREV Aversa. Roberto Romano und Noi Moderati freuen sich
NEXT Pozzuoli am Meer, bei Ebbe tauchen römische Mauern aus dem Meer auf