Nobelpreisträger Jon Fosse in Viterbo im Jahr 2025

Heim » Kultur » Nobelpreisträger Jon Fosse in Viterbo im Jahr 2025

Zwei außergewöhnliche Ereignisse im Jahr 2025 in Viterbo für den Literaturnobelpreisträger Jon Fosse: die von der Gemeinde verliehene Ehrenbürgerschaft und die nationale Premiere eines seiner neuen Theaterwerke während der jährlichen Ausgabe von „Quartieri dell’Arte“. Diese zweite Gelegenheit wurde von Gian Maria Cervo, Gründer, künstlerischer Leiter und Schirmherr der prestigeträchtigen Veranstaltung, die bereits lange vor der Verleihung des Nobelpreises 2023 die Gelegenheit hatte, Jon Fosse in Viterbo zu empfangen, offenbart.

Nobelpreisträger Jon Fosse in Viterbo im Jahr 2025

Ein Privileg, das Tuscia in der Vergangenheit nur einmal hatte, als Luigi Pirandello zu Beginn des 20. Jahrhunderts in Soriano nel Cimino zu Gast war. Cervo wird Fosse am 11. Juni in Oslo erneut treffen, liegt aber bereits im Besitz des neuen Textes, der 2025 auf die Bühne kommen soll. Titel und Inhalt verrät er jedoch nicht. Jon Fosse war 2001 zum ersten Mal in Viterbo, als sein Text „Someone Will Arrival“ in der Scuderie des Palazzo Farnese in Caprarola aufgeführt wurde.

Jon Fosse in Viterbo

Aber ein noch prestigeträchtigerer Moment ereignete sich zwei Jahre später: 2003 war Jon Fosse der Protagonist eines Konzerts in der Kirche Santa Maria della Salute, nur wenige Schritte vom Palazzo dei Priori entfernt. „Divinations of Death“ (so der Titel des Konzerts) wurde dann im selben Jahr wiederholt in der Kirche Santa Maria delle Fortezze aufgeführt. 2016 kehrte Jon Fosse erneut nach Viterbo zurück, um der Aufführung seines neuen Textes „Ales/Det et Ales“ in der italienischen Fassung als Weltpremiere unter der Regie von Gianluca Iumiento, Schnitt und Dramaturgie von Maria Sand beizuwohnen. Fosse schreibt bekanntlich in der „Ninorsk“-Sprache oder im klassischen Norwegisch, obwohl er Englisch und Deutsch korrekt spricht, da er lange Zeit in Wien und Bratislava verbracht hat.

Jon Fosse erhält die Ehrenbürgerschaft

Jon Fosse hat sich inzwischen dem Stadtrat für Kultur und Vizebürgermeister von Viterbo, Alfonso Antoniozzi, für den Monat März 2025 zur Verfügung gestellt, um die Anerkennung der Ehrenbürgerwürde von Viterbo entgegenzunehmen. „Um Jon Fosse die Ehrenbürgerwürde zu verleihen. Er erklärte Antoniozzi selbst anlässlich des Stadtratsbeschlusses zur Verleihung der Ehrenbürgerwürde – die Anerkennung der Bedeutung von Literatur und Kultur als Grundpfeiler des Stadtlebens bedeute, ein wichtiges Stück auf dem von diesem Stadtrat eingeschlagenen Weg zur Kandidatur zur Hauptstadt Europas zu sein der Kulturbehörde und bestärkt mich und die gesamte Verwaltung in meiner Gewissheit, dass Investitionen in Kultureinrichtungen, Bildungsprogramme und kreative Initiativen nicht nur das Leben der Bewohner bereichern, sondern auch dazu beitragen, ein kohärenteres, integrativeres und selbstbewussteres gemeinschaftliches Kulturerbe zu schaffen.“

VOLLSTÄNDIGER ARTIKEL IM VITERBO-KURIER VOM 11. JUNI – DIGITALER Kiosk

PREV Universität Udine zunehmend nachhaltiger. Es gibt Anreize für Mitarbeiter, die Fahrräder nutzen
NEXT Marin an Napoli, hören Sie sich den Kommentar von Benitez an: Keine Zweifel am Deal