Bank von Italien: Basilikata, Kredite -1 % im Jahr 2023. 6 Bankfilialen verschwanden in einem Jahr, -22 % in 10 Jahren

Bank von Italien: Basilikata, Kredite -1 % im Jahr 2023. 6 Bankfilialen verschwanden in einem Jahr, -22 % in 10 Jahren
Bank von Italien: Basilikata, Kredite -1 % im Jahr 2023. 6 Bankfilialen verschwanden in einem Jahr, -22 % in 10 Jahren

Im Jahr 2023 gingen in der Basilikata die Kredite an Familien und Unternehmen um 1 % zurück und die Zahl der in der Region tätigen Filialen ging um 6 zurück. Insgesamt ist die Qualität der Bankkredite an inländische Kunden zufriedenstellend. Dies ergibt sich aus dem Fokus des Bank von Italien An Die Wirtschaft der Basilikata – 2023heute in Potenza vorgestellt.

Im Jahr 2023 verlangsamte sich die lukanische Wirtschaft aufgrund der Abschwächung der Inlandsnachfrage und des globalen Wirtschaftszyklus. Nach Schätzungen des vierteljährlichen Indikators der regionalen Wirtschaft (ITER), der von der Bank von Italien entwickelt wurde, stieg die Wirtschaftstätigkeit zu konstanten Preisen um 0,5 Prozent und damit in geringerem Maße als in Süditalien und Italien (0,7 bzw. 0,9 Prozent). Die Schwankung war in der ersten Jahreshälfte am größten und verringerte sich dann in der zweiten Jahreshälfte“, lesen wir in der Einleitung des Berichts.

Die Struktur des Kreditmarktes: In einem Jahr wurden 6 Filialen geschlossen, in 10 Jahren reduzierte sich die Zahl der Filialen um 22 %

Ende 2023 gab es 21 Bankintermediäre mit mindestens einer Filiale in der Basilikata, davon hatten 2 ihren Verwaltungssitz in der Region, ein stabiler Wert im Vergleich zum Vorjahr. Im Laufe des Jahres 2023 kam es jedoch zu einem weiteren Rückgang der Zahl der operativen Filialen, wobei im Vergleich zum Ende 2022 sechs Filialen verschwanden und die Nutzung digitaler Kanäle verstärkt wurde. Im selben Jahr gab es in der Region etwa 31 Filialen pro 100.000 Einwohner, verglichen mit 22 im Süden und 34 im Landesdurchschnitt. In den letzten 10 Jahren ist die Zahl der Filialen im Verhältnis zu den Einwohnern in der Region um 22 % zurückgegangen, weniger als in Italien (-33) und im Süden (-29).

Der Zugang zu Remote-Banking- und Finanzdienstleistungen hat sich weiter intensiviert: Ende letzten Jahres stieg der Anteil der von Privatkunden elektronisch getätigten Banküberweisungen an der Gesamtsumme im Vergleich zum Vorjahr auf 89 % (87 % im Jahr 2022). Die Anzahl der Kunden pro 100 Einwohner mit einem Homebanking-Vertrag stieg ebenfalls (von 42 im Vorjahr auf 46), blieb jedoch auf einem Niveau unter dem italienischen Durchschnitt (67).

Kredite an Familien und Unternehmen gingen um 1 % zurück

Im Laufe des Jahres 2023 schwächte sich die Dynamik der Bankkredite an in der Region ansässige Familien und Unternehmen (nichtfinanzieller Privatsektor) zunehmend ab: Im Dezember verzeichneten die Kredite insgesamt einen Rückgang von 1 % auf Jahresbasis. Der Rückgang, der sich dann im ersten Quartal dieses Jahres verschärfte, betraf vor allem Kredite an Unternehmen und in geringerem Maße auch an Familien. Bei steigenden Zinsen ist dieser Trend vor allem auf die schwache Nachfrage nach Krediten zurückzuführen.

Die Nachfrage und das Angebot von Krediten

Nach Angaben der in der Basilikata tätigen Banken, die daran teilgenommen habenRegionale Umfrage zum Bankkredit (Umfrage zur regionalen Bankkreditvergabe) von dem Bank von Italienim Jahr 2023 die Die Finanzierungsnachfrage der Unternehmen ist zurückgegangen. In den letzten sechs Monaten des Jahres betraf der Rückgang alle wichtigen Sektoren und war auf den geringeren Bedarf im Zusammenhang mit Investitionen und der Umstrukturierung früherer Positionen zurückzuführen.

Beeinflusst wurde dies durch den allgemeinen Zinsanstieg, der unter anderem dazu führte, dass die vorzeitige Rückzahlung bestehender Kredite komfortabler wurde. Im gleichen Zeitraum verschärften sich die Lieferbedingungen seitens der Zwischenhändler leicht, in stärkerem Maße im Bausektor. Die Haltung größerer Vorsicht hat vor allem dazu geführtAnstieg der erforderlichen Garantien und geringere Verfügbarkeit von Finanzierungslinien.

auch dort Die Nachfrage nach Haushaltskrediten hat sich abgeschwächt; für die Verbraucherkredit Der Rückgang konzentrierte sich auf die zweite Hälfte des Jahres 2023. Auf der Angebotsseite war die Vermittler Sie meldeten im Wesentlichen unveränderte Bedingungen für Hypotheken für den Kauf von Eigenheimen angesichts einer größeren Selektivität bei Verbraucherkrediten.

Die Qualität der Kreditwürdigkeit

Wertgeminderte Kredite. Die Qualität der Bankkredite an inländische Kunden war insgesamt zufriedenstellend. In den 12 Monaten bis Dezember 2023 lag der Zufluss neuer notleidender Kredite im Verhältnis zu notleidenden Krediten (Verschlechterungsrate) bei 1,3 %, ein Wert, der über dem Landesdurchschnitt und unter dem des Südens (1 % bzw. 1,5 %) liegt. Die Verschlechterungsrate wurde bei Unternehmen auf 2 % gesenkt: Der Rückgang spiegelte hauptsächlich die Einstufung einiger Schulden in erheblicher Höhe im Jahr 2022 wider, die zu einem vorübergehenden Anstieg geführt hatte. Für Familien blieb der Wert jedoch im Wesentlichen stabil und auf sehr niedrigem Niveau (0,7 %).

Im Dezember 2023 wurde die Verhältnis zwischen der Höhe der notleidenden Kredite und den gesamten Bankkreditenvor Wertberichtigungen, lag bei 5,4 % (9,2 für Unternehmen und 2,5 für Familien), wovon ein Viertel auf notleidende Kredite entfiel.

Im Laufe des Jahres Die Banken verkauften zu Beginn des Berichtszeitraums fast ein Drittel der notleidenden Kredite regionaler Kunden, für einen Betrag von rund 52 Millionen Euro. Der Betrag der Abschreibungen notleidender Positionen, für die endgültige Verluste verzeichnet wurden, belief sich auf 5,1 % des ursprünglichen Bestands. Das Verhältnis zwischen Wertberichtigungen und dem Bruttobetrag der notleidenden Kredite (Deckungsquote) stieg im Jahr 2023 auf 56,7 % von 49,2 im Vorjahr. Es wurde bestätigt, dass die Auswirkungen von Wertberichtigungen auf wertgeminderte Kredite bei durch Sicherheiten besicherten Positionen deutlich geringer ausfielen, die Ende 2023 63,5 Prozent der wertgeminderten Bruttoengagements ausmachten.

Kredite durchführen. Auch bei allen notleidenden Krediten blieben die Risikoindikatoren auf niedrigem Niveau. Der Anteil der Kredite an den Produktionssektor, die in Stufe 2 eingestuft sind (d. h. die ab dem Zeitpunkt der Auszahlung einen erheblichen Anstieg des Kreditrisikos auf der Grundlage des Rechnungslegungsstandards IFRS 9 verzeichneten) an der Gesamtzahl der laufenden Kredite ist auf Werte gesunken, die denen von nahe kommen 2019, im Wesentlichen im Einklang mit dem Durchschnitt des Südens und des Rests des Landes. Auch die Entwicklung der Frühindikatoren der Kreditqualität, insbesondere der Zahlungsrückstandsquote, lässt insgesamt keine Anzeichen für Schwierigkeiten bei der Rückzahlungsfähigkeit der Unternehmen erkennen.

PREV Apulien gehört zu den teuersten Regionen
NEXT „Offene Mauern von Ferrara“. Der ehemalige Camilli wird zur Freilichtgalerie für Wandmalerei