Cinema Ritrovato kehrt mit Wenders, Chazelle und Bellocchio nach Bologna zurück. Das Programm

Cinema Ritrovato kehrt mit Wenders, Chazelle und Bellocchio nach Bologna zurück. Das Programm
Cinema Ritrovato kehrt mit Wenders, Chazelle und Bellocchio nach Bologna zurück. Das Programm

Das Filmfestival findet vom 22. bis 30. Juni 2024 in der Hauptstadt der Emilia-Romagna statt und umfasst in diesem Jahr ein Programm von 480 Filmen. Neun Tage lang findet die 38. Ausgabe des Festivals Il Cinema Ritrovato statt, gefördert von der Stiftung Cineteca di Bologna (zu der in diesem Jahr auch die Region Emilia-Romagna gehört). Vorführungen sind an verschiedenen Orten in der Stadt geplant, vom neuen Cinema Modernissimo bis hin zu Open-Air-Abenden auf der Piazza Maggiore, mit Vorpremieren bereits am 18. Juni

Il Cinema Ritrovato kehrt bald nach Bologna zurück: Vom 22. bis 30. Juni 2024 findet das Filmfestival in der Hauptstadt der Emilia-Romagna statt, das dieses Jahr ein Programm von 480 Filmen umfasst. Neun Tage lang findet die 38. Ausgabe des Festivals statt, gefördert von der Stiftung Cineteca di Bologna (zu der in diesem Jahr auch die Region Emilia-Romagna gehört). Vorführungen sind an verschiedenen Orten in der Stadt geplant, vom neuen Cinema Modernissimo bis hin zu Open-Air-Abenden auf der Piazza Maggiore, mit Vorpremieren bereits am 18. Juni. Die diesjährige Ausgabe ist übersät mit zeitgenössischen Regisseuren, die mit zeitlosen Klassikern in Dialog treten: Damien Chazelle wird Les Parapluies de Cherbourg von Jacques Demy (das La La Land inspirierte) und sein neueres Babylon präsentieren, das eine Hommage an diese mythische Stummfilmära darstellt.

Wim Wenders auch

Außerdem auf dem Programm: Wim Wenders mit Paris, Texas, The Skladanowsky Brothers, Buena Vista Social Club und die Klassiker von John Ford, Anthony Mann und Yasujirô Ozu. Darren Aronofsky und Amadeus von Miloš Forman, Alexander Payne mit „The Holdovers“ und der Film von Marcel Pagnol, der ihn inspirierte, Merlusse. Und wieder Volker Schlöndorff mit seinem Homo Faber und Joseph von Sternbergs Der Blaue Engel mit einer außergewöhnlichen Marlene Dietrich. Sie, die legendäre Marlene Dietrich, wird im Mittelpunkt einer der vielen Retrospektiven dieser Ausgabe von Cinema Ritrovato stehen.

Tiefenanalyse

Filme zum Streamen im Juni 2024. FOTOS

Die Pietro Germi gewidmete Retrospektive

50 Jahre nach seinem Tod gibt es auch eine Retrospektive, die Pietro Germi gewidmet ist. Seine Filme berichten über Ehrenmorde (unter anderem Seduced and Abandoned und Italian Wedding). Retrospektiven sind neben Marlene Dietrich auch einer anderen legendären weiblichen Figur gewidmet: Sie ist Delphine Seyrig, geborene Delphine Claire Belriane Seyrig, geboren 1932 und gestorben 1990, französische Schauspielerin, Regisseurin und Aktivistin des Kinos und Theaters, aktiv zwischen Ende und Ende der fünfziger und achtziger Jahre. Darüber hinaus ist die Bolognese-Veranstaltung eine Gelegenheit, sehr wichtige Regisseure zu entdecken, wie den Amerikaner ukrainischer Herkunft Anatole Litvak, einen Filmemacher, der mit seiner langen und sehr reichen Kinematographie in der Lage ist, 40 Jahre Kinogeschichte zu umspannen.

Auch der schwedische Regisseur Gustaf Molander, Entdecker von Diven wie Ingrid Bergman, ist Teil des reichhaltigen Programms der 38. Ausgabe des Festivals Il Cinema Ritrovato.

Alles beginnt im „Tempel der Cinephilie“: der Piazza Maggiore

„Wir starten an der Piazza Maggiore, die in der ganzen Welt als Tempel der Cinephilie bekannt ist“, sagt der Direktor der Cineteca di Bologna, Gian Luca Farinelli. „Am Donnerstag, den 20. Juni, wird My Cousin (1918), der einzige erhaltene Film mit Enrico Caruso, der zwei Rollen spielt, mit einer neuen Partitur von Daniele Furlati präsentiert, aufgeführt vom Ensemble des Teatro Comunale di Modena (in Zusammenarbeit mit Modena). Belcanto Festival), mit einer Sequenz, in der wir auch die Stimme des großen Tenors hören werden. Am Montag, den 24. Juni, wird Chemi bebia (internationaler Titel: My Grandmother, 1929) von Kote Mikaberidze vom finnischen Trio Cleaning Women und einer explosiven und überwältigenden Musik begleitet! Am Donnerstag, den 27. Juni, würdigen wir einen Komponisten und Dirigenten, der uns letztes Jahr verlassen hat: Carl Davis. Ein halbes Jahrhundert lang trug er ebenso wie seine Musik dazu bei, die Leidenschaft für den Stummfilm auf der ganzen Welt zu kultivieren. Die Premiere der vom MoMA kuratierten neuen Restaurierung von The Wind (italienischer Titel: Il vento, 1928), einem Meisterwerk von Victor Sjöström, wird von einer seiner berühmten Kompositionen begleitet, aufgeführt vom GB Martini Conservatory Orchestra of Bologna unter der Leitung von Timothy Brock. „Maestro Brock wird am Sonntag, dem 7. Juli, auch das Orchester des Teatro Comunale von Bologna dirigieren, das die berühmte Musik von Nino Rota für Federico Fellinis Meisterwerk Amarcord aufführen wird, eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit Sugar Music“, fährt Farinelli fort.

Ein Schwerpunkt, der Filmkonzerten gewidmet ist

Cinema Ritrovato 2024 legt einen besonderen Schwerpunkt auf Kinokonzerte. „Außerdem wird es viele Veranstaltungen geben, die durch Live-Konzerte im Cinema Modernissimo bereichert werden, das zum ersten Mal nach der Restaurierung und Wiedereröffnung Festivalvorführungen beherbergt“, erklärt der Direktor der Cineteca di Bologna Gian Luca Farinelli. „Am Montag, den 24. Juni, wird ein Ensemble finnischer Musiker zusammen mit einem Krachmacher Silent Trilogy begleiten, eine Trilogie von Stummfilmen, die vom Autor von Compartment Nr. 6, Juho Kuosmanen, signiert wurden“, fügt Farinelli hinzu. Unter den Gästen wird Wim Wenders sein. Wim Wenders und der 40. Jahrestag von Paris, Texas, sind eines der großen Ereignisse der diesjährigen Ausgabe der Veranstaltung. Unter den Gästen wird auch Wim Wenders sein, der das 40-jährige Jubiläum seines Paris, Texas feiert (in Zusammenarbeit mit der Wim Wenders Stiftung und CG Entertainment).

Nach dem Erfolg der vergangenen Jahre wird Il Cinema Ritrovato erneut Pratello Pop anbieten, mit einem Programm, das Kult- und „Alternative“-Filmen gewidmet ist. Pratello Pop und Dokumentarfilme werden dieses Jahr unverzichtbare Ereignisse bieten, von The Devil in Miss Jones von Gerard Damiano bis hin zu Bodies Present Traces of Rape von Sergio Martino.

Unter den Dokumentarfilmen, die sich der Geschichte des Kinos widmen, erwähnen wir „Made in England: The Films of Powell and Pressburger“ von David Hinton, ein spannendes Zeugnis von Martin Scorsese, das uns in das Universum der beiden englischen Autoren einführt.

PREV Der Pavia-Rat ist bereit: Hier ist das Team
NEXT Sassari-Wetter, die Vorhersage für das Wochenende, den 21