„Sommerabende in den Museen“ – Gemeinde Imola

Mit Beginn des Sommers kündigt Imola Musei ein reichhaltiges Veranstaltungsprogramm an, das zwischendurch stattfinden wird 15. Juni und 8. September im Kreuzgang des Museums San Domenico (via Sacchi, 4) und im Palazzo Tozzoni (via Garibaldi, 18 und viale Rivalta, 93). „Sommerabende in den Museen“ ist der Titel der Ausstellung, die nun in ihrer dritten Ausgabe stattfindet und elf Veranstaltungen umfasst, die eine Reise durch Kunst und Geschichte mit Blick auf die Zukunft ermöglichen.

Der Kreuzgang des Museums San Domenico aus dem 15. Jahrhundert mit der eleganten oberen Loggia mit Bögen wird der Protagonist der Sommerabende im Museum mit Konferenzen, Konzerten und abendlichen Führungen durch die Museumssammlungen sein. Der Palazzo Tozzoni wird jedoch seine Türen für besondere Anlässe im Licht der Lampenschirme und kostbaren Kristallleuchter öffnen und eine Ausstellung beherbergen, die dem Imolaer Bildhauer Cincinnato Baruzzi gewidmet ist.

„TREFFEN“ – Der Zyklus gewidmet „Treffen“ wird im Kreuzgang des San Domenico Museums eröffnet Samstag, 15. Juni um 21.30 Uhr mit der Konferenz „Das Heiligtum der Ursprünge. Updates zur Ausgrabung des ehemaligen Modernissimo-Kinos in Imola“ mit Valentina Manzelli, archäologische Mitarbeiterin der Superintendenz für Archäologie, Bildende Kunst und Landschaft von Bologna. Die Veranstaltung findet im Rahmen der GEA, European Archaeology Days, statt.

Der zweite Termin ist geplant Donnerstag, 20. Juni um 21.30 Uhr mit „Lavinia Fontana ist zurück! Die Geschichte und Gründe für eine Ausstellungstour durch die Museen Europas“ mit Diego Galizzi, Direktor der Imola Musei und Oriana Orsi, Kunsthistorikerin der Imola Musei.

Wir machen weiter Donnerstag, 27. Juni um 21.30 Uhr mit der Konferenz gewidmet „Der Kunstmarkt. Die Regeln des Spiels” mit der Professorin für Geschichte der modernen Kunst an der Universität Salento Simone Facchinetti.

Donnerstag, 4. Juli Um 21.30 Uhr ist Fabrizio Lollini, Professor für Geschichte der mittelalterlichen Kunst an der Universität Bologna, an der Reihe Mittelalterliche Kunst „fühlen“: die Objekte, das Publikum und ihre Sinne“.

Von besonderer Bedeutung ist der Termin mit dem Journalisten und Schriftsteller Michele Smargiassi Donnerstag, 18. Juli um 21.30 Uhr mit „Das Auge des Huhns. Der Einfluss künstlicher Intelligenz auf die Fotografie“.

Am Ende Donnerstag, 25. Juli Um 21.30 Uhr wird die Direktorin des Mausoleums und Palastes des Theoderich und des Baptisteriums der Arianer von Ravenna, Sandra Manara, das Treffen abhalten.„Picta“-Architektur auf Renaissance-Majolika.

Alle Sitzungen sind kostenlos und der Eintritt ist solange möglich, solange die Plätze verfügbar sind.

„KUNST UND MUSIK“ – Der Kreuzgang des Museums San Domenico wird auch der Protagonist von drei Konzerten sein, die dank der Zusammenarbeit mit dem Emilia Romagna Festival entstehen. Die Veranstaltung umfasst folgende Abende: Montag, 8. Juli um 20.15 Uhr kostenlose Führung durch die Kunstsammlungen der Stadt „Das verborgene Gesicht der Stadt“ (Reservierung erforderlich unter 0542 25747), anschließend Konzert um 21.30 UhrMozart: Die Wiedergeburt der Pantomime“ mit dem Streichquartett Grazer Musiker; Andrea Rucli Klavier; Stimmen: Marta Riservato, Manuel Buttus, Maurizio Zacchigna.

Tickets erhältlich bei Vivaticket: Vollpreis 5 Euro, Kinder bis 10 Jahre 1 Euro.

Dienstag, 6. August um 19.45 Uhr kostenlose Führung durch die Kunstsammlungen der Stadt „Von den Mauern und der Erde“ mit Reservierung unter 0542 25747; Anschließend Konzert um 21.00 Uhr Erster Preis! mit dem Aruna Quartett, 1. Preis und Goldmedaille des Fischoff National Chamber Music Competition 2019. Freier Eintritt, je nach Verfügbarkeit; Es ist keine Reservierung erforderlich.

Am Ende Mittwoch, 21. August um 19.45 Uhr kostenlose Führung durch die Kunstsammlungen der Stadt „Das 19. Jahrhundert: Von der Akademie zum Kunstgewerbe“ mit Reservierung unter 0542 25747; Anschließend Konzert um 21.00 Uhr Erster Preis! Poiesis Quartett, 1. Preis und Goldmedaille des Fischoff National Chamber Music Competition 2023. Freier Eintritt, je nach Verfügbarkeit; Es ist keine Reservierung erforderlich.

Informationen zu Konzerten: www.emiliaromagnafestival.it

SOMMER IM PALAZZO TOZZONI – Sommer im Palazzo Tozzoni beinhaltet eine Ausstellung, ein Treffen und eine spezielle Nachtführung.

Vom 21. Juni bis 8. September Die Ausstellung wird aufgebaut „Ausbildung zum Bildhauer. Cincinnato Baruzzi und die Tozzoni-Grafen“. Im dritten Jahr der Ausstellung „Ospiti a Palazzo“ kommt die Terrakotta-Skizze „Die Übertretung oder Verführung“, die 1865 vom Bildhauer Cincinnato Baruzzi aus Imola geschaffen wurde, aus den Städtischen Kunstsammlungen von Bologna.

Anlässlich der Einweihung am Freitag 21. Juni um 17.30 Uhr Das Treffen mit freiem Eintritt findet mit Antonella Mampieri statt.Cincinnato Baruzzi von Imola nach Rom über Bologna“.

Samstag, 31. August um 21 Uhr Der Palast wird seine Türen für ein besonderes Ereignis öffnen.“Ein Abend mit den Tozzoni-Grafen“ wo das sanfte Licht der Räume Gemälde und Möbel auf beispiellose Weise zum Vorschein bringt. Am Ende des von Oriana Orsi kuratierten Besuchs erreichen Sie den Garten, der wie für eine Party beleuchtet ist (Veranstaltung nach Reservierung unter Tel. 0542 602609 oder per E-Mail an [email protected]; beim Kauf von die reguläre Eintrittskarte für das Museum).

„Für den Sommer 2024 werden sich unsere Museen noch stärker nach außen öffnen und zahlreiche Initiativen anbieten, die darauf abzielen, unterschiedliche Zielgruppen an Land anzulocken. „Mit der Ankunft der Sommersaison ist es eine Möglichkeit, Touristen und Bürgern den Palazzo Tozzoni und die San Domenico-Museen näher zu bringen, repräsentative und faszinierende Orte der Kultur der Stadt, die Möglichkeiten für Besuche, Erlebnisse und Entdeckungen bieten“, erklärt er Giacomo Gambi, Kulturstadtrat -. Tatsächlich planen wir von Juni bis September ein reichhaltiges Programm an Sondereröffnungen und Abendveranstaltungen, bei denen die Musik ein starker Protagonist ist.“

„Dieses Jahr wollten wir das San Domenico Museum in den Mittelpunkt des Museumssommers stellen“, kommentiert er Diego Galizzi, Direktor des Imola Musei – das sich nach der Zeit der Schließung für die Öffentlichkeit als außergewöhnliches Wohnzimmer für die Menschen von Imola präsentiert, wo sie im Namen der Kultur und an einem wunderbaren Ort die langen Sommerabende verbringen können. Wir sind stolz darauf, in diesem Jahr so ​​viele angesehene Wissenschaftler zu haben, die ausgesprochen attraktive Themen vorschlagen werden, sowie auf die Zusammenarbeit mit dem Emilia Romagna Festival, die den Kreuzgang aus dem 15. Jahrhundert zu einem beispiellosen und faszinierenden Ort für seine Sommerkonzerte machen wird.“

Die Rezension „Sommerabende in den Museen“ Es wurde mit dem Beitrag der Stiftung Cassa di Risparmio di Imola und in Zusammenarbeit mit dem Emilia Romagna Festival erstellt. Es ist auch im Bologna-Sommerprogramm 2024 enthalten.

Zur Info: www.imolamusei.it – Info: 0542 602609 – [email protected]

PLANEN

SOMMER…IM PALAZZO TOZZONI

TREFFEN, KUNST UND MUSIK… BEI SONNENUNTERGANG

21. Juni – 8. September 2024

Zeigen

Ausbildung zum Bildhauer. Cincinnato Baruzzi und die Tozzoni-Grafen

Im dritten Jahr der Ausstellung „Ospiti a Palazzo“ kommt die Terrakotta-Skizze „Die Übertretung oder Verführung“, die 1865 vom Bildhauer Cincinnato Baruzzi aus Imola geschaffen wurde, aus den Städtischen Kunstsammlungen von Bologna. Die Tozzoni-Grafen finanzierten zusammen mit anderen Adligen der Stadt die ersten Studien des jungen Bildhauers, die es ihm ermöglichten, sich zu perfektionieren und auf dem Höhepunkt seiner künstlerischen Karriere mit einem der großen Protagonisten der Bildhauerei des 19. Jahrhunderts, Antonio, zusammenzuarbeiten Canova.

Öffnungszeiten: Freitag 15–19 Uhr, Samstag und Sonntag 10–13 Uhr und 15–19 Uhr

Freitag, 21. Juni, 17.30 Uhr

Ausstellungseröffnung und Treffen

Cincinnato Baruzzi von Imola nach Rom über Bologna

Mit Antonella Mampieri

Freier Eintritt, solange die Plätze verfügbar sind

Samstag, 31. August, 21 Uhr

Führung

Ein Abend mit den Tozzoni zählt

Der Palast öffnet seine Türen für ein besonderes Ereignis, bei dem das sanfte Licht der Räume Gemälde und Möbel auf beispiellose Weise zum Vorschein bringt. Das Treppenhaus, das Erdgeschoss und die Apartments werden vom Licht des Sonnenuntergangs beleuchtet, das sich mit dem der Lampenschirme und Kristallkronleuchter vermischt. Am Ende des Besuchs empfängt uns der Garten, erleuchtet wie für eine Party.

Mit Oriana Orsi

Reservierung erforderlich

Kosten: reguläre Eintrittskarte für das Museum

TREFFEN, KUNST UND MUSIK… BEI SONNENUNTERGANG

TREFFEN

Kreuzgang des San Domenico Museums

Freier Eintritt, solange die Plätze verfügbar sind

Samstag, 15. Juni, 21.30 Uhr

Das Heiligtum der Ursprünge.

Aktuelle Informationen zur Ausgrabung des ehemaligen Modernissimo-Kinos in Imola

Valentina Manzelli, Archäologischer Beamter der Oberaufsicht für Archäologie, Bildende Kunst und Landschaft von Bologna

Die Veranstaltung findet im Rahmen der GEA, European Archaeology Days, statt

Donnerstag, 20. Juni, 21.30 Uhr

Lavinia Fontana ist zurück!

Die Geschichte und Gründe für eine Ausstellungstour durch die Museen Europas

Diego Galizzi, Direktor der Imola-Museen

Oriana Orsi, Kunsthistoriker Imola Museen

Donnerstag, 27. Juni, 21.30 Uhr

Der Kunstmarkt. Die Regeln des Spiels

Simone Facchinetti, Professor für Geschichte der modernen Kunst an der Universität Salento

Donnerstag, 4. Juli, 21.30 Uhr

Mittelalterliche Kunst „fühlen“: die Objekte, das Publikum und seine Sinne

Fabrizio Lollini, Professor für mittelalterliche Kunstgeschichte an der Universität Bologna

Donnerstag, 18. Juli, 21.30 Uhr

Das Auge des Huhns. Der Einfluss künstlicher Intelligenz auf die Fotografie

Michele Smargiassi, Journalist und Schriftsteller

Donnerstag, 25. Juli, 21.30 Uhr

Die „Picta“-Architektur auf Renaissance-Majolika

Sandra Manara, Direktor des Mausoleums und Palastes des Theoderich und des Arianischen Baptisteriums, Ravenna

KUNST UND MUSIK

In Zusammenarbeit mit dem Emilia Romagna Festival

Montag, 8. Juli

→ 20.15 Uhr

Führung durch die Kunstsammlungen der Stadt

Das verborgene Gesicht der Stadt

Kostenlos, Reservierung erforderlich unter 0542 25747

→ 21.30 Uhr

Konzert Mozart: Die Wiedergeburt der Pantomime

Grazer Musiker Streichquartett; Andrea Rucli Klavier; Stimmen: Marta Riservato, Manuel Buttus, Maurizio Zacchigna

Tickets erhältlich bei Vivaticket: Vollpreis 5 Euro, Kinder bis 10 Jahre 1 Euro.

Für Informationen: www.emiliaromagnafestival.it

Dienstag, 6. August

→ 19.45 Uhr

Führung durch die Kunstsammlungen der Stadt

Von den Wänden und der Erde

Kostenlos, Reservierung erforderlich unter 0542 25747

→ 21.00 Uhr

Konzert Erster Preis!

Aruna Quartett, 1. Preis und Goldmedaille des Fischoff National Chamber Music Competition 2019

Freier Eintritt, je nach Verfügbarkeit; Es ist keine Reservierung erforderlich.

Für Informationen: www.emiliaromagnafestival.it

Mittwoch, 21. August

→ 19.45 Uhr

Führung durch die Kunstsammlungen der Stadt

Das neunzehnte Jahrhundert: von der Akademie zum Kunstgewerbe

Kostenlos, Reservierung erforderlich unter 0542 25747

→ 21.00 Uhr

Konzert Erster Preis!

Poiesis Quartett, 1. Preis und Goldmedaille des Fischoff National Chamber Music Competition 2023

Freier Eintritt, je nach Verfügbarkeit; Es ist keine Reservierung erforderlich.

Für Informationen: www.emiliaromagnafestival.it

Bei motorischen Behinderungen werden Sie gebeten, sich mindestens eine Woche vor der Veranstaltung an die Städtischen Museen von Imola zu wenden. Wir danken dem Imola-Komitee des Italienischen Roten Kreuzes für seine Unterstützung.

Öffnungszeiten des Museums: Freitag 15-19 Uhr; Samstag 10-13 Uhr und 15-19 Uhr; Sonntag 10-13 Uhr und 15-19 Uhr; 15. August 10-13 Uhr und 15-19 Uhr.

Information: www.imolamusei.it Facebook, Instagram – Info: 0542 602609 [email protected]

PREV Biella ist eine der am wenigsten bestraften Gemeinden im Piemont – Newsbiella.it
NEXT Varese C5 will im Mittelpunkt stehen, Di Nunzio: „Ehrgeiz und Hingabe, bereit, die Messlatte höher zu legen“