Der Veranstaltungskalender für Sant’Antonio

Präsentieren Sie den Bürgermeister Federico Basile und die Stadträte für Unterhaltung und Großveranstaltungen der Stadt Massimo Finocchiaro und Kulturpolitik Vincenzo Carusowurde heute im Palazzo Zanca, a Messinader Kalender religiöser und ziviler Initiativen zu Ehren von Sant’Antonio Von Paduaim Rahmen von „Weiße Nacht für Sant’Antonio“ und die traditionelle Prozession von Triumphwagen. Die Veranstaltung, die für Samstag, den 15. und Sonntag, den 16. Juni geplant ist, wird vom Rektor der Basilika, Pater Mario Magro, gefördert und von der Gemeindeverwaltung unterstützt.

Basile: „mit der Veranstaltung verbunden“

„Die Weiße Nacht für Sant’Antonio – sagte Bürgermeister Basile – Es handelt sich um eine feierliche Veranstaltung, die jährlich erneuert wird und unseren Bürgern, Besuchern und Touristen ermöglicht, Abende der Geselligkeit und Freude im Namen des Glaubens und der Tradition im Namen des großen Wundertäters Heiligen zu erleben. Ich fühle mich diesem Ereignis besonders verbunden, da es im Juni 2022 mit meiner Proklamation als Bürgermeister der Stadt Messina zusammenfiel. Glaube, Religion und Frömmigkeit, aber auch Shows, Kunst, Musik, Kultur, Verkostungen und vieles mehr im Kalender eines reichhaltigen und abwechslungsreichen Programms.“

Finocchiaros Worte

Ratsmitglied Finocchiaro lobte zusammen mit Bürgermeister Basile Pater Mario Magro für die großartige Organisation der religiösen und religiösen Veranstaltung, im Rahmen derer „Die Weiße Nacht für Sant’Antonio ist strukturiert – erklärte der Stadtrat – mit einem abwechslungsreichen Angebot an Aktivitäten und Möglichkeiten für die vielen Besucher. Schätzungen zufolge nehmen jedes Jahr etwa 50.000 Menschen an den Feierlichkeiten zu Ehren des Heiligen Antonius teil und schaffen so eine kulturelle, soziale und wirtschaftliche Bewegung, die dem Wachstum und der Förderung unseres Territoriums weiteren Auftrieb verleiht.“

Carusos Worte

„Die Feierlichkeiten zu Ehren des Heiligen Antonius – Fortsetzung Stadtrat Caruso – Sie stellen ein Beispiel für Kontinuität dar und gehören zu den wichtigsten und erwarteten Momenten in unserer Stadt. Tradition ist Teil der Kultur und Identität einer Gemeinschaft. Diese Feier weckt erneut die Aufmerksamkeit auf den Charakter von Pater Annibale, der so viel für die schwächsten Gruppen im Bezirk Avignone getan hat.

Nach Angaben ihrer jeweiligen Delegationen haben der stellvertretende Bürgermeister Salvatore Mondello und der Stadtrat Massimiliano Minutoli bei der Organisation der Veranstaltung mitgearbeitet.

Die Worte von Pater Magno

Pater Magroindem er sich bei der Gemeindeverwaltung in ihren verschiedenen Teilen und allen, die bei der Organisation der Veranstaltungen mitwirken, bedankte, erläuterte er das Programm der Veranstaltung und präzisierte dies „Kardinal Gambetti, Generalvikar Seiner Heiligkeit für die Vatikanstadt, wird anwesend sein und mit der Charta der Rechte künftiger Generationen geehrt werden.“

Verkehr

Damit die „Weiße Nacht für Sant’Antonio“, die von 20:00 bis 01:00 Uhr und von 15:00 Uhr am Samstag, den 15., bis 02:00 Uhr am Sonntag, den 16., stattfinden kann, ist das Parken auf der Ostseite der Via C. Battisti zwischen Viale Europa und Viale Europa verboten über Camiciotti; im gesamten Gebiet des Largo Avignone; auf der Südseite der Via Santa Cecilia im Abschnitt zwischen Via San Paolino und dem Ausgang der Rampe Villari/Via Arigò; auf beiden Seiten der Via Santa Cecilia, zwischen der Ausfahrt Villari/Via Arigò und der Viale San Martino; A. Martino, zwischen Piazza Lo Sardo und Via Santa Cecilia; auf der Ringstraße der Piazza Lo Sardo im Abschnitt zwischen Via Santa Marta und Via Porta Imperiale, der aktuellen Richtung entgegen dem Uhrzeigersinn folgend; auf beiden Seiten der Via Ghibellina, zwischen der angrenzenden Straße Viale Europa und der Via Nino Bixio; auf beiden Seiten der Via Merli und der Via Cernaia; auf beiden Seiten der Via Camiciotti, zwischen der Via Ghibellina und der Via Cesare Battisti; auf beiden Seiten der Via Geraci, im Abschnitt zwischen Via Cesare Battisti und Via Centonze; auf beiden Seiten der Via M. Giurba im Abschnitt zwischen Via Santa Marta und Via Faranda; auf beiden Seiten der Via S. Maria del Selciato, zwischen der Via San Paolino und der Via A. Martino; auf beiden Seiten der Via L. Manara, zwischen der Via A. Martino und der Via Ghibellina; auf beiden Seiten der Via Centonze, zwischen Via A. Saffi und N. Bixio; auf beiden Seiten der Via Risorgimento, zwischen Via A. Saffi und N. Bixio; auf beiden Seiten der Via dei Mille, zwischen Via A. Saffi und N. Bixio; auf beiden Seiten der Via Citarella, zwischen der Via Cesare Battisti und der Via Centonze; auf beiden Seiten der Via A. Saffi, zwischen der Via Centonze und der Via Cesare Battisti; und auf beiden Seiten der Straße neben der Nordseite der Zaera-Villa, im Abschnitt zwischen Via Battisti und Via Ghibellina.

Von 8 Uhr am Samstag, den 15., bis 2 Uhr am Sonntag, den 16., gilt das Parkverbot mit einer Zwangsräumzone auch auf der Piazza Annibale Maria di Francia (Verlängerung der Via N. Bixio), zwischen Via Cesare Battisti und A. Martino; N. Bixio, zwischen den Straßen Ghibellina und Cesare Battisti. Von 8 Uhr am Samstag, den 15., bis 2 Uhr am Montag, den 17., ist die Durchfahrt von Fahrzeugen auf der Piazza Annibale di Francia (Verlängerung der Via N. Bixio) zwischen Via Cesare Battisti und A. Martino verboten. von 14 Uhr am Samstag, den 15., bis 2 Uhr am Montag, den 17., in der Via N. Bixio, zwischen Via Cesare Battisti und Ghibellina; von 14:00 Uhr am Samstag, den 15., bis 2:00 Uhr am Montag, den 17., im gesamten Largo Avignone-Gebiet; von 20:30 Uhr am Samstag, den 15., bis 02:00 Uhr am Sonntag, den 16., in der Via Cesare Battisti, im Abschnitt zwischen der Viale Europa und der Via Maddalena (mit Ausnahme der Kreuzungsbereiche mit der Via Maddalena), wobei die Einfahrt für Busse auf der Westspur derselben Straße Cesare Battisti verboten ist (Nord-Süd-Richtung) an der Kreuzung mit der Via T. Cannizzaro und Festlegung der obligatorischen Linksrichtung auf der Westspur der Via Cesare Battisti (Nord-Süd-Richtung) an der Kreuzung mit der Via Maddalena, mit Angabe der Schranke; Via Ghibellina, im Abschnitt zwischen Viale Europa und Via N. Bixio; Via Camiciotti, Strecke zwischen Via Ghibellina und Via Cesare Battisti; Via Geraci, Strecke zwischen Via Centonze und Via Cesare Battisti; über A. Saffi, zwischen den Straßen Centonze und Cesare Battisti; südliche Hälfte der Via Santa Cecilia, Fahrtrichtung vom Berg zum Meer, im Abschnitt zwischen Via San Paolino und dem Ausgang der Rampe Villari/Via Arigò; via Santa Cecilia, im Abschnitt zwischen der Ausfahrt Villari/via Arigò und der Viale San Martino; Via A. Martino, im Abschnitt zwischen der Piazza Lo Sardo und der Via S. Cecilia (erlaubt die Durchfahrt der Polizeikräfte sowie eventueller Erste-Hilfe- und Notfallfahrzeuge, im Abschnitt zwischen der Via S. Maria del Selciato und der Via L. Manara); Ringstraße der Piazza Lo Sardo im Abschnitt zwischen Via Santa Marta und Via Porta Imperiale, der aktuellen Richtung entgegen dem Uhrzeigersinn folgend; über Cernaia; über Refugio dei Poveri; Platz des Heiligen Geistes; über Merli; Via Santa Marta, zwischen Piazza Lo Sardo und Via M. Giurba; über M. Giurba, zwischen den Straßen Santa Marta und Faranda; Via Santa Maria del Selciato, zwischen Via San Paolino und Via A. Martino (erlaubt die Durchfahrt der Polizei sowie etwaiger Erste-Hilfe- und Notfallfahrzeuge); Via A. Manara, zwischen Via A. Martino und Ghibellina (erlaubt die Durchfahrt der Polizei sowie aller Erste-Hilfe- und Notfallfahrzeuge); via Centonze, zwischen den Straßen N. Bixio und A. Saffi; via Risorgimento, zwischen via A. Saffi und N. Bixio; via dei Mille, zwischen via N. Bixio und via A. Saffi; Via Citarella, zwischen den Straßen Cesare Battisti und Centonze; Straße neben der Nordseite der „Villetta Zaera“, zwischen den Straßen Cesare Battisti und Ghibellina.

Am Sonntag, den 16., beginnt um 19.30 Uhr die feierliche Prozession des Triumphwagens, die sich von der Via Ghibellina, der Wallfahrtskirche Sant’Antonio, durch die Straßen Santa Cecilia, Cesare Battisti, T. Cannizzaro, Piazza Cairoli, Viale San schlängelt Martino (Westfahrbahn) und Via Santa Cecilia mit Rückkehr zur Wallfahrtskirche in Via Ghibellina. Am Sonntag, den 16., von 15 Uhr bis Mitternacht ein Parkverbot mit Zwangsräumungszone auf beiden Seiten der Via S. Cecilia im Abschnitt zwischen Via Arigò und Viale S. Martino einführen; Ghibellina, im Abschnitt zwischen Via Geraci und N. Bixio; Ostseite der Via C. Battisti, im Abschnitt zwischen Via Geraci und Via Cannizzaro; Südseite der Via Cannizzaro, im Abschnitt zwischen Via Battisti und Piazza Cairoli; auf beiden Seiten der Via A. Martino, im Abschnitt zwischen der Piazza Lo Sardo und der Via S. Cecilia; Via A. Saffi, im Abschnitt zwischen Via Centonze und Via Battisti; am Sonntag von 18.00 bis 12.00 Uhr, in jedem Fall aber auf Anordnung der für den jeweiligen Dienst zuständigen Polizeikräfte, ein Fahrverbot für den Fahrzeugverkehr auf den folgenden Straßen einführen: südliche Halbspur der Via Santa Cecilia, Fahrtrichtung vom Berg aus zum Meer, im Abschnitt zwischen Via San Paolino und der Ausfahrt Villari/Via Arigò; über Santa Cecilia im Abschnitt zwischen der Ausfahrt Villari/via Arigò und der Via Cesare Battisti; Via Cesare Battisti, zwischen Via Geraci und Via Cannizzaro, Verbot des Buszugangs zur Westspur der Via Cesare Battisti (Nord-Süd-Richtung) an der Kreuzung mit Via Cannizzaro und Einführung der obligatorischen Linksrichtung auf der Westspur der Via Cesare Battisti (Nord). -Südrichtung) an der Kreuzung mit der Via Maddalena, mit der Platzierung einer Schranke; via A. Martino, zwischen via Manara und via Santa Cecilia; Via Geraci, halbfahrbare Straße in Tal-Upstream-Richtung, im Abschnitt zwischen Via Centonze und Via Battisti; via Saffi, im Abschnitt zwischen via Centonze und via Battisti; Via N. Bixio, im Abschnitt zwischen Via Ghibellina und Via A. Martino; Via Ghibellina, im Abschnitt zwischen Via Geraci und N. Bixio; Via Centonze, im Abschnitt zwischen Via Saffi und N. Bixio; Via Risorgimento, im Abschnitt zwischen Via Saffi und N. Bixio; von 18.30 bis 21.30 Uhr und auf jeden Fall bis zum Ende der Prozession ein Verbot der Durchfahrt von Fahrzeugen auf allen anderen Straßenabschnitten, die die Prozessionsroute bilden (Via Cesare Battisti, Abschnitt zwischen Via Santa Cecilia und Via Cannizzaro, Via Cannizzaro, der Abschnitt zwischen Via Battisti und Piazza Cairoli, Via Santa Cecilia, der Abschnitt zwischen Viale San Martino und Via Battisti; Entfernen Sie während der Prozession die Durchgangspoller (Fußgängerschutzbögen), die auf der Fahrbahn auf der Bergseite der Fußgängerzone von Viale San Martino, dem Abschnitt zwischen Piazza Cairoli und Via Santa Cecilia, vorhanden sind.

Prozession des Heiligen Antonius

Lesen Sie weiter auf StrettoWeb

PREV Lasst uns unser Leben färben, eine Solidaritätsveranstaltung, die vom Tranese-Verein I Colori dell’Anima organisiert wird
NEXT Das Bündnis der Grünen Linken „markiert“ das eroberte Gebiet